Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes?

Diskutiere Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes? im Umfragen Forum im Bereich Allgemein; Hallo, wenn ich weiß, dass der Beschenkte meine Handarbeiten zu schätzen weiss, dann schenke ich Selbstgemachtes. Gefilzte Handtaschen, gefilzte...
A

Andrea72

Schüler
Mitglied seit
18.03.2010
Beiträge
148
Hallo,

wenn ich weiß, dass der Beschenkte meine Handarbeiten zu schätzen weiss, dann schenke ich Selbstgemachtes. Gefilzte Handtaschen, gefilzte Hausschuhe und normale Socken sind so die gängigen Geschenke. Aber auch Drahtobjekte und selbstgemachten Schmuck verschenke ich. Bei den Kosten hängt es davon ab, wem ich etwas schenke, das variiert dann sehr. Aber mehr als 40 - 50 Euro an Materialkosten sind es noch nie gewesen, die Arbeit rechne ich ja nicht.

LG Andrea
 
X

Xia

Schüler
Mitglied seit
17.08.2010
Beiträge
165
Hallo,

ja, manchmal verschenke ich auch selber gemachte Sachen, die Klassiker sind gestrickte Socken, bei drei Paaren habe ich immer soviel Restgarn, das es mindestens für zwei weitere Paare reicht, die dann kunterbunt sind und das sind Lieblinge bei den Beschenkten, oder kleine Kreuzstichgimmicks, die keinen grossartigen Zeit- oder Materialaufwand darstellen, aber die genauso gut ankommen und sich jeder drüber freut.

Grossprojekte wie jetzt der Celtic Spring, zu dem noch drei andere genauso aufwendige Bilder gehören sind eigentlich "nur" für mich, dabei gehts mir aber nicht um die Materialkosten, ein sinnvolles Geschenk bewegt sich meist auch in dem Rahmen wie das Material, sondern einfach weil ich die Zeit nicht dazu habe, jedem ein riesen aufwendiges Bild zu sticken. Leider ist der Neid bei solchen Geschenken gross: Schenke es einem, erwarten es alle anderen auch. Und beim nächsten Mal ist man enttäuscht, weils nicht wieder so ein schönes Bild gab. Aber da soll mal einer die Leute verstehen...

Lg, Sanni
 
H

hannah 27

Anfänger
Mitglied seit
12.10.2010
Beiträge
3
Hallo!
Ich verschenke auch gern selbstgemachte Geschenke in Kombination mit gekauften Sachen. Ich halte das für einen guten Kompromiss!
Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich mich oft über selbstgemachte Kleinigkeiten mehr freue als Dinge, die einfach so in einer Tüte überreicht werden. Meines Erachtens nach, besitzt ein selbst gestaltetes Geschenk immer eine große persönliche Note.
So kombiniere ich gern ein gutes Buch mit einem selbst genähten Umschlag aus Stoff oder ein gekauftes Top mit einem bemalten Tuch.
Da sich die Menschen in unserem Umfeld aber oft vor Anlässen (wie z.B. der Geburtstag) über kleine Wünsche äußern, geben ich mir auch gern Mühe, das Geschenk ansehnlich und Individuell zu verpacken und mindestens eine zum Papier passende Karte zu basteln.
Lg, Hannah
 
F

Fadenmausi

Anfänger
Mitglied seit
14.11.2010
Beiträge
41
Auch ich verschenke selbst hergestellte Geschenke.

Gerade bei besonderen Anlässen, Hochzeit, runde Geburtstage, Geburt/Taufe, gibt es von mir immer ein dekoratives "Dekobuch" (Goldbuch) mit sehr persönlichen Spruch-Gedicht oder Bild passend zum Anlass.(geringe Materialkosten, aber mit Liebe gemacht)

Ansonsten gibt es in der Familie Socken, Schal usw. , ganz nach Farbwunsch, z.B Vereinsfarben oder coole Stulpen und ähnl. angesagte Modesachen.Anhängend passend Eintrittskarten,Kinokarten, Schmuckstück oder auch ruhig mal ein kleines Scheinchen

...... oder Perlenhäkelketten .... Material ca.10,- bis 20,- Euro ( normalerweise)

Da sich die " künstlerischen Talente " in unsere Familie vererbt haben, haben wir vom Nachwuchs auch schon wunderschöne selbst gemalte Bilder, liebevoll Genähtes und Gestricktes bekommen. Und wir freuen uns darüber und sind stolz drauf.

Darum bin ich mir sicher, dass da die Arbeit u. Mühe geschätzt wird.
 

Anhänge

Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Ja mittlerweile Schal ..Tücher.. Wischtücher..Deckchen..etc.. :16:
 
C

Conny!!!

Anfänger
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
32
Also ich verschenke fast alles...wenn jemand kommt und es gefällt isses weg. Denke dann immer ,,mach ich es eben neu,,
aber das passiert meistens nicht weil ich nicht dazu komme. Am schlimmsten ist es mit den Socken... :habenwollen:
Es ist aber schön das die Sachen die ich mache gefallen!!! Da gibt man doppelt gern!!!
LG CONNY
 
S

Soleil84

Anfänger
Mitglied seit
19.11.2010
Beiträge
22
Ich verschenke gerne selber gemachte Sachen.

Gestricktfilzte Finken, eine Cupcake-Geldbörse für meine Freundin, Eine Handpuppe... etc.

Oft sinds auch Sachen aus der Küche. Gewürzöl, Likör, Früchtebrot, Risottomischung, etc.
 
P

Patricia

Fortgeschrittener
Mitglied seit
02.10.2010
Beiträge
426
Hallo,

ich habe einiges an Klöppelarbeiten verschenkt. Als ich dann im Oktober bei den Nachbarn die Bilder zu den Geburten der Kinder holen ging,für unsere Ausstellung,oje 2 von 4 hatten es direkt, 1 brachte es mir eine hablbe Stunde später und die 4. habe ich bis heute nichts von gehört. Nun bin ich vorsichtiger mit Verschenken. Aber manche wissen nicht wie lange man an etwas arbeitet, oder findet es "altmodisch" :O .
 
H

Heidi2

Anfänger
Mitglied seit
31.10.2010
Beiträge
16
Selbst gemachtes zu verschenken , finde ich klasse. :danke:

Aber die meisten die kenne, wissen nicht annähernd wieviel Herzblut man da so rein steckt . Und dieses dann auch nicht zu schätzen. Und deshalb verschenke ich nur noch selbst gemachtes , die damit was anfangen können und auch selber werkeln.
 
S

smui

Fortgeschrittener
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
484
Von mir kriegen auch nur die Leute etwas selbstgemachtes, wo ich weiß, dass es auch genutzt wird. Einer von meinen Schwestern muss ich mit nichts selbstgemachtem kommen, das landet entweder im Müll oder in der Schublade.

Naja, dann halt nicht ;-)
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.581
Standort
Wetteraukreis
Ich verschenke auch gerne was selbstgemachtes. Leider wird es wie hier einige ja schon erwähnt haben nur nicht gewürdigt. Mich freut es wenn es den Leuten gefällt. Habe mal ein Freundschaftskissen verschenkt, diejenige hat bald geheult so sehr hat sie sich darüber gefreut und erzählte mir später dann, das sie es auf der Arbeit zeigen musste, nachdem sie es den Kolleginnen erzählt hatte. Sowas freut mich zu hören. Leider können die meisten Leute nichts damit anfangen wenn sie etwas selbstgemachtes bekommen.
 
D

Dragony

Anfänger
Mitglied seit
10.12.2010
Beiträge
19
Zu einem Weihnachtswichteln in einem anderen Forum hab ich auch selbstgenähtes verschenkt. Mal schauen, wie die Resonanz sein wird, da ich das Päckchen heute erst abgeschickt hab. War ein großer Pyramiden-Beutel, eine Schlafbrille und ein Lesezeichen.

Naja. Mal abwarten.

Das einzige, was mir einige Leute aus den Händen reissen würden sind Kleidungsstücke, die ich genäht hab, aber das zu verschenken, ohne die Körpermaße zu kennen ist *hust* Grenzwertig ;)
 
H

Hillu

Anfänger
Mitglied seit
23.06.2010
Beiträge
38
Ich verschenke auch gern selbst gemachtes. Es ist mir nicht so wichtig, dass der Beschenkte weiß, wieviel Zeit ich investiert habe, wichtig ist, dass er sich über mein Geschenk freut. Das ist dann mein schönster Lohn.

 
W

Waltraud50

Profi
Mitglied seit
17.11.2009
Beiträge
717
Ich verschenke diesmal Weihnachten sehr viel selbstgemachtes. (gestricktes und gehäkeltes) Vor allem denjenigen, wo ich auch weiß daß sie sich darüber freuen. Das heißt, wo ich hinterher auch sehen kann ,daß er es auch benutzt bzw. anzieht.

:strick:
 
wupperstern1958

wupperstern1958

Anfänger
Mitglied seit
29.12.2010
Beiträge
17
Ich verschenke eigentlich nur Selbstgemachtes. Meistens sind es hübsche Kleinigheiten: Topflappen, Taschen, Armstulpen, Schlüsselanhänger oder Quillows (das ist eine Decke im Kissenbezug versteckt). Zu besonderen Anlässen darf es auch mal eine Patchwork-Tischdecke oder ein Quilt sein. Und als Zugabe gibt es meist einen Gruß aus meiner Küche: z.B. Tomaten-Vanille-Konfitüre oder andere Marmeladen, eingelegte Tomaten, Kuchen im Glas oder auch selbstgebackene Plätzchen. Das alles in einem hüschen Korb arangiert kommt immer gut an.
 
E

Eelkemama

Guest
Ich verschenke sehr gerne selbst gestrickte Socken. Alle Beschenkten waren immer begeistert und freuen sich sehr darüber.
Aber auch Mützen habe ich schon gestrickt und verschenkt.
Häkeldecken sind auch sehr beliebt.

Meine Konfitüren sind aber auch immer der Renner. :habenwollen:
 
K

KOSMOS77

Anfänger
Mitglied seit
21.10.2008
Beiträge
15
Ich verschenke auch gerne selbstgefertigte Sachen. Von Socken bis über genähte Täschchen ist alles dabei. Ich verschenke sie aber auch nur an die Familie oder sehr guten Freunden, bei denen ich auch weiß das sie ihnen gefallen und auch die Arbeit würdigen.
 
B

BertaBrot

Anfänger
Mitglied seit
03.03.2010
Beiträge
4
Ich verschenke auch oft selbstgemachtes...
meistens Puschen oder mal ein Tuch...die mögen alle gerne...
dazu dann noch selbstgemachten Quittenaufgesetzten oder mal ein Gläschen selbstgemachtes Quittengelee...
mache ich jedes Jahr aus unseren Quitten die wir im Garten haben...
 
A

ahka

Schüler
Mitglied seit
17.05.2011
Beiträge
121
Jou, sehr gerne sogar. In Massen gab es Socken, Schals, die auch oft noch als Verpackung herhielten.
Ich versuch immer bissel, Müll zu vermeiden, auch bei Geschenken.
Schwiegertochter hat Schals in Massen von mir, die hat genau den gleichen Schaltick. Dieses Jahr Weihnachten gab es mal nichts gestricktes für sie, habe gedacht, ich geh ihr damitauf die Nerven. Sie ist ja noch ein sehr junges Dingen.
Tja, vor kurzem beichtete sie mir, das sie darüber etwas enttäuscht war und gehofft hat, das das gestrickte noch nach kommt, ich es net pünktlich geschafft hätte.
Für diese Weihnacht isses aber schon fertig und was isses?????
.
.
.
.
.
ein etwas feinerer Schal :D in weiss, sieht aus, wie aus Schnee oder Wartte und mega dolle warm. :P
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Ich verschenke auch meistens nur selbstgemachtes den Kaufen kann ja jeder. ;)
 
Thema:

Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes?

Oben