Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes?

Diskutiere Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes? im Umfragen Forum im Bereich Allgemein; Hallo, ich persönlich verschenke fast alle meine Hardangerstücke in der Familie, bei manchen Stücken gibts mir im Herzen einen Stich, wenn ich...
H

hexi

Guest
Hallo,
ich persönlich verschenke fast alle meine Hardangerstücke in der Familie,
bei manchen Stücken gibts mir im Herzen einen Stich, wenn ich sehe
wie sie damit umgehen.
Vor cirka 13 Jahren habe ich ein Tischtuch für meine Schiegermutter selbst entworfen und gestickt(Sie sah immer Glücksrad, mit dem Speißeservice Gänseglück) , leider ist Sie vor der Fertigstellung
verstorben, da aber das Tischtuch genau auf ihrem Tisch zugeschneidert war, habe ich es dem Schwiegervater vermacht.
Meine Schwägerin hegt und pflegt es und es sieht noch immer aus wie neu. (Trotz oftmaligen gebrauch)
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Ich schenke gern

:hallo:
Nun ich stricke doch nur Socken ohne Muster, weil das Garn schon so schöne Muster ergibt.
Und so stricke ich für Freunde und innerhalb der Familie. Meine Neffen bekommen "noch" keine Socken. Sie schlurfen sie ratz fatz durch und spätestens nach 3 Tagen ist eine Socke verloren - und das bei Grösse 46 / 48. Ausserdem sagen sie es sei sch...egal, ob die Socken von Family sind oder handgestrickt . Wenn sie handgestrickte möchten - bitte gern. Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen, weil ich Socken mitbringe und keine Blumen oder Pralinen.
Am meisten freut sich die Freundin, die mir das Sockenstricken beigebracht hat und gerade sie kann ihre Socken selbst stricken.
Tschüss, die Nordische
 
X

xxxCindyxxx

Anfänger
Mitglied seit
30.05.2007
Beiträge
73
Mir geht es da wie die meisten hier im Forum, ich verschenke sehr gerne Handarbeiten.

Wenn ich mit meinen selbstgemachten Sachen jemandem eine Freude bereiten kann, macht mir das sehr viel Spaß :)

(und auch ein ganz, ganz kleines bißchen stolz) ;)

Allerdings verschenke ich Handarbeiten auch nur an liebe Freunde und Familie, die sowas zu schätzen wissen.
 
T

Timea

Guest
Jaaaaaaaaa

Habe zum Beispiel schon ein Namensschild mit Blumen entworden und verschenkt - kam sehr gut an!

Gehäkeltes gibt es bei mir jetzt auch - in Zukunft, vielleicht auch Bilder, die ich selbst gemalt habe. Meine Technik beim Malen kommt sehr gut an.
 
H

Holly

Anfänger
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
7
Ich verschenke sehr gern mein Selbstgemachtes, wenn ich weiß, dass der Beschenkte es auch mag.
Am liebsten Socken oder Deckchen.
Und einen Teddy hat natürlich schon jeder meiner Freunde und Verwandten adoptieren dürfen............



LG
Holly
 
S

Susie37

Anfänger
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
12
Natürlich !

soviel Geld habe ich leider nicht und mir macht es Spass etwas herzustellen und dann die Freude
bei denen zu sehen, die es bekommen.
Mache es schon seit Jahren so.

Lieb Grüße an alle ! :kusshand:
 
W

wmaus

Guest
:huhu:

also,ich halte es auch so:Selbstgemachtes bekommt,wer es auch zu schätzen weiß.
Meistens Socken oder Deckchen.Gutes "Material" ist nicht billig und man verbringt auch einige Zeit mit stricken,sticken,....
 
B

britta

Profi
Mitglied seit
08.10.2007
Beiträge
636
ich verschenk nur Selbstgemachtes an die Personen, die es auch zu schätzen wissen. Leider sind das in meiner Umgebung nur Wenige.



Ich freu mich immer über selbst gemachte Geschenke
 
T

Teddytante

Profi
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
796
es ist mir leider schon sehr oft passiert,das der Beschenkte es nicht zu schätzen wusste.Schade
eigentlich!!!!!!!!!!! :evil:




LG :hello: Teddytante
 
P

Pleini

Profi
Mitglied seit
03.10.2007
Beiträge
685
Ich schließe mich mal der allgemeinen Mehrheit an. Ich verschenke sehr gerne Selbstgemachtes, weils einfach viel persönlicher ist. Aber auch nur an die, bei denen ich weiß, dass sie es zu schätzen wissen. Sind in meinem Bekanntenkreis und in meiner Familie doch die meisten, deswegen könnte ich wahrscheinlich noch viel mehr Geschenke basteln, leider fehlt mir meistens die Zeit.
 
P

puminchen

Anfänger
Mitglied seit
01.10.2007
Beiträge
10
Hallo,

ich merke, es geht uns allen ähnlich.

Ich verschenke auch sehr gerne Selbstgemachtes, egal ob gestrickt, gehäkelt, gebastelt oder aus der Küche. Doch manchmal bin ich auf Leute getroffen, die das nicht zu schätzen wissen. Also nur um das klarzustellen: ich erwarte nicht, daß man mir auf Knien dankt für Handarbeiten, aber daß es einfach mit einem säuerlichen Blick, die Mundwinkel nach unten, in Empfang genommen wird und dann auf nimmerwiedersehen verschwindet, muß auch nicht sein.

Mittlerweile passiert mir das nicht mehr so häufig, da ich nur noch an Personen verschenke, die sich über Handarbeiten freuen.

Ich finde es nämlich viel persönlicher, wenn ich im Geschäft -oder im heimischen Wollelager- die passende Wolle für ein individuelles Stück aussuche, als wenn ich einfach etwas "von der Stange" kaufe.

LG
Maria :hello:
 
N

Nordische Katja

Erleuchteter
Mitglied seit
19.08.2007
Beiträge
4.211
Also ich arbeite jetzt an Weihnachtsgeschenken für Jugendliche und Erwachsene zwischen 12 und 25.
Ich habe gefragt, was sie zu Weihnachten möchten, und habe die Antwort bekommen: "Wenn Du uns Geld schenkst kaufen wir irgendetwas dafür. Wenn Du uns etwas strickst, haben wir etwas Besonderes. Nur, es macht doch sooo viel Arbeit, willst du das auf Dich nehmen?" Klar versuche ich jetzt einige Wünsche zu
erfüllen. :strick: :strick: :strick: Nordische
 
I

Ilse1

Anfänger
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
22
Eigentlich ist schon alles gesagt.
Auch ich bin schon dabei, für alle weiblichen Wesen in meiner Familie und in meinem Freundeskreis (die immer im Winter an kalten Füßen leiden) Bettschuhe aus wunderschöner Luftpolsterwolle zu stricken. Ich weiß, daß diese Geschenke sehr gut ankommen und daher habe ich auch am Stricken unheimlich viel Freude. Die "männliche" Fraktion bekommt natürlich auch Socken, aber schöne dicke mitn 6-fach Wolle. Dann mache ich auch noch für alle schöne selbstgebastelte Karten, hier und da noch eine schöne Häkelkette und schon habe ich dem allgemeinen weihnachtlichen Konsumstress wieder erfolgreich den Rücken gekehrt.

Liebe Grüße Ilse
 
J

Jeanette

Anfänger
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
74
Hallo


Ja ich habe auch schon verschiedene gehäckelte sachen verschenkt ich finde es schön.



Gruss Jeanette
 
A

Astrid

Meister
Mitglied seit
25.10.2007
Beiträge
1.004
Auch verschenke ab und an meine Handarbeiten und freue mich jedesmal wenn ich sehe wie sie geschätzt werden,aber ich ich würde auch nicht jedem etwas selbstgemachtes schenken.
LG Astrid
 
B

blackpuppi

Anfänger
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
4
Hallo,

auch ich verschenke die meisten Sachen an Familie, Freunde oder arbeite Sachen für den Basar. Die wenigsten Teile behalte ich für mich. Meine schönsten Komplimente für die Handarbeiten kommen dann von meinem Enkel (knapp 8 Jahre). So sollte er seine Babydecke (Strickteil mit Winie Pooh) an das kommende Baby abgeben, aber wir waren chancenlos, da er seine Decke noch braucht und damit Buden baut. Also was solls, jetzt hat der kleine Bruder auch seine eigene Decke bekommen. Mein letztes Werk ein Pullover mit Spiderman hat morgen Premiere in der Schule und er will dann ganz stolz erzählen, dass es diesen Pullover nirgends zu kaufen gibt. Das sind dann für mich die schönsten Anerkennungen und es macht auch Spaß, dann wieder was zu machen.

Liebe Grüße

Blackpuppi :p046: :grins:
 
M

Mavi

Guest
hm... schweren Herzens jaaaa... im Hinterkopf steht zwar immer "Meins" aber ich freue mich dennoch mit den jenigen, wenn sie sich freuen. Gerade wenn es Kinder sind... ich habe kurz vor Winter auch zwei Mützen gehäkelt und an zwei ganz süsse Mädels geschenkt... die freude war gross. Dann ist auch der Hintergedanke nicht mehr da... :hello: . Aber wenn mein Besuch meint, ich würde Ihr so gerne, mein gehäkeltes Deckchen schenken, nix da... soll sie doch selbst häkeln... :strick: .keule: ...

Gruss

Mavi
 
mic301

mic301

Mic Potter
Mitglied seit
12.12.2007
Beiträge
4.278
Dann reih ich mich mal hier ein.
Ich verschenke auch gern selbstgemachte Sachen. Ich brauch nur an die Augen zu denken, die meine Mutter gemacht hat, als ich ihr mein erstes geklöppeltes Deckchen zum Geburtstag schenkte. Oder als mein Vater zu Weihnachten die selbstgestrickten Socken bekam. Oder...oder...oder...
Die leuchtenden Augen sehen viel schöner aus, als wenn mal wieder ein plumper Gutschein überreicht wird.
Ich freu mich auch mehr über selbstgemachte Kleinigkeiten, als über riesige einfach gekaufte Sachen.
 
K

~Kathrin~

Anfänger
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
74
Ich verschenke auch sehr gerne selbstgemachtes, weil ich es einfach persönlicher finde.

So sticke ich z.B. immer Geburtsbilder, wenn im Freundes- oder Verwandtenkreis ein Baby geboren wird. Ich habe schon Spaß bei der Planung. Da gibt es so viele schöne Motive und mit Geburtsdatum, Name, Gewicht etc. hat es einen wunderschönen persönlichen Bezug. Bislang kommt das auch überall gut an. <IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=biggrin style="CURSOR: pointer" onclick="WysiwygInsert('smiley', 'wcf/images/smilies/biggrin.png', 'biggrin', ':D');" alt="" src="http://handarbeitsforen.de/wcf/images/smilies/biggrin.png" />

Außerdem hebt sich so ein Geschenk auch immer von der Masse ab. Strampler verschenke ganz viele und irgendwann sind die Kleinen rausgewachsen. Meine Bilder hängen noch alle in den Kinderzimmern...

Gruß

Kathrin
 
D

Dickerchen

Erleuchteter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
2.466
Ich habe früher viel Selbstgemachtes verschenkt. Das habe ich dann doch auf einige, wenige eingeschränkt, weil viele das Selbstgemachte gar nicht zu schätzen wissen.
Es steckt so viel Arbeit und auch Geld darin, und dann wird es achtlos in die Ecke gelegt.
Aber, trotzdem macht das Verschenken an die richtigen Leute weiterhin viel Freude.
Liebe Grüße Sigrid
 
Thema:

Verschenkt ihr auch Selbstgemachtes?

Oben