Schalkragen häkeln, nach einem Video von Claudetta

Diskutiere Schalkragen häkeln, nach einem Video von Claudetta im Gemeinschaftsprojekte Mode Forum im Bereich Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil; erstmal ist der kragen toll geworden :tagebuch4: Und den rest sehe ich genauso wie birgit. Sollte eigentlich funktionieren.
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
erstmal ist der kragen toll geworden :tagebuch4:
Und den rest sehe ich genauso wie birgit.
Sollte eigentlich funktionieren.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Ich danke Euch und werde mal anfangen. Ich habe es mit Papier versucht und da sah es gut aus :)
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
oh, was für eine schöne farbe....
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Ein schöner Farbverlauf, Maggy.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.090
Standort
NRW
@Maggy (Margareta)

Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.

@Beka

Ich mag das auch nicht, wenn es zu sehr am Hals liegt. Ich trage das ganze Jahr am liebsten meine Loops mit dem Fallmaschen Muster. Sie sind zum grössten Teil aus Baumwollbändchen. Einer ist aus Merinowolle. Er wurde nach dem Trennen der Maschen so lang, daß ich ihn drei mal nehmen kann, aber weit genug, daß er für mich richtig sitzt. Ich kann auch keine anliegenden Rollkragenpullover tragen..

Bevor ich heute sehr wahrscheinlich zum Ende komme, ich habe 62cm, kommt ein Bild.1548827887327-1391474813.jpg
 
kex

kex

Kein Profi ^^
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4.908
Standort
@Maggy (Margareta)
Deine Farbe ist wirklich super ^^. Ja, das Muster ist schön zu häkeln. Für mich ist es angenehm, mal nicht zählen oder großartig aufpassen zu müssen. Es flutscht einfach!

@strickliesel50 ( Uschi)
Boah, da hab ich noch ein schönes Stück hin, bis ich so weit bin wie du :quer: . Macht nix. Komm auch noch dahin :D .
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
strickliesel50 ( Uschi) schrieb:
@Beka

Ich mag das auch nicht, wenn es zu sehr am Hals liegt.
Uschi, gestern war ich draussen und es war kalt, da wäre es mir recht gewesen, wenn der Schalkragen enger am Hals gelegen hätte. Für zu Hause ist er allerdings ideal. Es ist schön warm am Hals.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.090
Standort
NRW
Jetzt habe ich meinen Schalkragen fertig, außer zusammen häkeln, mit 74cm, aber ein Problem. Habe ihn um den Hals gelegt, und halte ihn mit Nadeln zusammen. Er ist zu eng. Ich könnte nur eine Seite schließen, dann kriege ich ihn gerade so ausgezogen.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
zu eng?
Du nähst nur zwei seiten zusammen.
Da sollte doch jeder kopf durch bekommen.
Hefte es einmal zusammen.
Das geht bestimmt über den kopf.....
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.090
Standort
NRW
Ich muss ihn länger machen, auf jeden Fall. Mein Kopfumfang ist 61cm. Es geht über den Kopf, aber ist mir zu nah am Hals.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
ui....dann probier mal, wieviel cm du brauchst und schreibst uns das dann bitte.
Würde mich interessieren.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.090
Standort
NRW
Ich habe es bei den 74 cm belassen, und zusammen gehäkelt. Er sitzt für mich nicht optimal. Macht nichts. Ich finde bestimmt jemand, dem es gefällt. Mir persönlich ist es zuviel Masse am Hals.

20190131_121401.jpg
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Es ist toll geworden, Uschi.
Mit dem Tragen weitet es sich auch noch. Ich habe ja auch 75 cm gemacht, aber festgestellt, dass es für draussen fast etwas zu weit vom Hals ist.
 
kex

kex

Kein Profi ^^
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4.908
Standort
Dein Schalkragen ist schön geworden, Uschi.

Ich brauch meinen möglichst anliegend. Wenn da irgendwo kalte Luft reinzieht, tut das weh. Ich werde den aber glaub ich nicht zusammennähen, sondern eine Lösung zum Verschließen suchen. Evt. mit Knöpfen, oder einer Spange. So Loops machen mir leichte Panik, muss das schnell öffnen können. Oh man. Ich bin schon eine schräge Nuss :O .
Das hat aber noch (viel) Zeit bis dahin ^^.
 
elfle

elfle

Strickspinnhäkelsüchtig
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
7.302
Standort
Pforzheim
@kex, vielleicht wären so kleine durchsichtige Druckknöpfe eine Lösung?
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
An Knöpfe hatte ich auch gedacht, Kex, und wollte Schlaufen dafür dran häkeln. Aber dann habe ich erstmal ein Original gemacht :)
 
kex

kex

Kein Profi ^^
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4.908
Standort
@elfle
Druckknöpfe sind für meine Finger glaub ich nix, da bleiben nur Knöpfe :huh: .

@Beka
Wenn ich da nicht so empfindlich wäre, wäre es mir auch egal. Kaum zu glauben, dass ich mal bis -23 Grad mit dem Moped in den Pferdestall gefahren bin :S1 .

Ich könnte auch eine Art Steckschal machen, sieht dann auch aus wie ein Schalkragen, nur halt flexibel ^^. Die Gedanken spinne ich dann weiter, wenn das Teilchen lang genug ist. Kommt ja auch darauf an, wie es aussieht. Hab meinen ja ein wenig mit der Breite übertrieben :pinch: . Einfach drauflos angeschlagen und geht schon :O .
Der nächste wird besser durchdacht :rolleyes: .
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.090
Standort
NRW
@Beka @kex Danke.

Werde ihn Sohn anbieten, vielleicht gefällt er ihm, obwohl er nicht dunkel ist.
 
Thema:

Schalkragen häkeln, nach einem Video von Claudetta

Oben