Sommershirt Odelia

Diskutiere Sommershirt Odelia im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Mir war es nicht klar, daß das Armloch so gestrickt wird. Ich bin davon ausgegangen, daß für das Armloch Maschen zwischen Vt und Rt zugenommen...
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.083
Standort
NRW
Ihr Lieben, es ist ja nur für einen (maximal zwei) Farbwechsel - nur für den Ärmelausschnitt! Danach gehe ich davon aus, dass der Körper wieder in Runden weitergeht. Das war doch von Anfang an klar, dass die Armausschnitte in Reihen gestrickt werden müssen. Ich finde das nicht schlimm und mir gefällt es sehr gut, da kann man doch mal ein bisschen abwiegen.
Also, nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen - das Ergebnis ist sicher die kleine Mühe wert!
Mir war es nicht klar, daß das Armloch so gestrickt wird. Ich bin davon ausgegangen, daß für das Armloch Maschen zwischen Vt und Rt zugenommen werden.
Anne hat recht, wenn sie schreibt, daß sie davon ausgeht, das Shirt von oben nach unten, ohne trennen des Bobbels zu stricken.
 
#
Schau mal hier: Sommershirt Odelia. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
biggi58

biggi58

Schüler
Mitglied seit
29.07.2019
Beiträge
226
Standort
kiel
Ich lese ganz eifrig mit und werde es auch weiter tun, aber ich werde Odelia wohl auch nicht stricken.
Das ganze Shirt sieht zwar sehr schön aus, aber ich fürchte das übersteigt meine Kenntnisse und dann verliere ich frustriert die Lust, aber meinen wunderschönen Bobbel verarbeite ich trotzdem.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.814
Noch bin ich am mitlesen. Habe aber dafür sowieso ein einfarbiges Garn geplant. Muss erst Nadeln freibekommen.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.850
Standort
Wien
Mir war es nicht klar, daß das Armloch so gestrickt wird. Ich bin davon ausgegangen, daß für das Armloch Maschen zwischen Vt und Rt zugenommen werden.
Anne hat recht, wenn sie schreibt, daß sie davon ausgeht, das Shirt von oben nach unten, ohne trennen des Bobbels zu stricken.
Die Ärmellänge war doch schon erreicht, also musste es doch getrennt werden...
Jedenfalls ist es mit deinem Garn ja egal, du kannst einfach weiterstricken :)
Edit: hab jetzt erst gelesen, dass du auch aufgehört hast - Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.315
Standort
NRW
Ich habe brav mitgelesen und alle Teile erst mal gespeichert. Grundsätzlich ein tolles Übergangs Shirt . Ob ich es wage - mal sehen. Es reizt mich auf alle Fälle sehr. Danke für deine Mühe Anja.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.850
Standort
Wien
Liebe @Anja Kessel ,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für die Anleitung und deine Mühe 🌸
Ich bleibe auf jeden Fall dran, auf den ersten Blick ist mir auch alles klar - mal sehen, ob ich noch Fragen habe. Jedenfalls finde ich das Shirt sehr schön :smilie_girl_159_1:- mal etwas anders und ich mag Herausforderungen.

Wünsche dir nun vorerst viel Freude und Erfolg in Kassel!
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.512
Liebe @Anja Kessel

ich stricke das Shirt sicherlich auch, aber nicht aus einem Bobbel… ich hab sicherlich garn in meinem Vorrat und werde auch demnächst anfangen.

nur den Bobbel zu teilen, auch wenns nur ein kurzes Stück ist, ist mir zu aufwändig. Dafür fehlt mir die Zeit.

das Shirt gefällt mir weiter gut, aber ich nehme es lieber für den Übergang, als für den Sommer.

danke für den 3. Teil ..
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.814
Ich habe das Vorderteil fertig und die Rechenaufgabe ist aufgegangen, jetzt kommt der Rücken dran, aber heute nicht mehr.
IMG_20230702_144621986.jpg

Da der 3. Teil auch schon online ist, möchte ich mich ganz herzlich bei dir liebe @Anja Kessel für die Anleitung bedanken, auch für deine Geduld und das schnelle und unkomplizierte Beantworten der Fragen. Falls noch was unklar ist, melde ich mich. Jetzt mach ich erst mal mit Socken weiter.
 
Anja Kessel

Anja Kessel

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.09.2022
Beiträge
277
Ich habe das Vorderteil fertig und die Rechenaufgabe ist aufgegangen, jetzt kommt der Rücken dran, aber heute nicht mehr.
Anhang anzeigen 204839

Da der 3. Teil auch schon online ist, möchte ich mich ganz herzlich bei dir liebe @Anja Kessel für die Anleitung bedanken, auch für deine Geduld und das schnelle und unkomplizierte Beantworten der Fragen. Falls noch was unklar ist, melde ich mich. Jetzt mach ich erst mal mit Socken weiter.
Sehr gerne. Schreib einfach wenn du noch Fragen hast. Dein Shirt gefällt mir sehr gut.
 
Jerry

Jerry

Meister
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
1.327
Ich hatte ca 20 cm gestrickt. Aber ehrlich gesagt mir ist das ganze durch das Halbpatent zu unruhig. Weil mir aber die Form vom Shirt gefällt hab ich noch einmal von vorne angefangen und Vorder und Rückenteil nur rechts gestrickt
Ist zwar dann nicht mehr das Original aber mir bringt es nichts wenn mir das ganze zum Schluss nicht gefällt
Nicht böse sein

LG Grit
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.850
Standort
Wien
Ich nähere mich dem Ende des Armlochs. Werde dann unter den Armen noch je 12 M zunehmen, dann sollte es weit genug für den Körper sein. Dann stricke ich den Armbund und mache ich wieder ein Zwischenfoto :) Der erste lila Faden ist schon aufgetaucht ;)
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.357
Standort
NRW
Oje 🫤 das der Bobbel geteilt werden muss, gefällt mir leider auch gar nicht. Bei mir sind es zwei Gründe:
1. bin ich im stricken nicht ganz so bewandert wie im Häkeln, ich habe auch noch nie Halbpatent oder ähnliches gestrickt, da ist ribbeln quasi vorprogrammiert. Bei einem kompletten Bobbel ist das weniger ein Problem aber und damit sind wir bei
2. stricke ich mit einem Bobbel, damit ich an einem Stück, ohne viel zu vernähen oder einzelne Knäuel zu verarbeiten ans Ziel komme.
Die Gefahr den Bobbel zu zerstückeln und dann gefällt, klappt oder passt es nicht, ist mir leider zu groß. Sollte mir ein passender Unibobbel über den Weg hüpfen, würde ich es versuchen, aber so, und ich hoffe da bist du mir nicht böse @Anja Kessel , trau ich mich das nicht.
Ich verfolge den Thread hier aber weiter und bin auf all die schönen Shirts gespannt die hier noch entstehen werden🥰
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.512
Ich hatte ca 20 cm gestrickt. Aber ehrlich gesagt mir ist das ganze durch das Halbpatent zu unruhig. Weil mir aber die Form vom Shirt gefällt hab ich noch einmal von vorne angefangen und Vorder und Rückenteil nur rechts gestrickt
Ist zwar dann nicht mehr das Original aber mir bringt es nichts wenn mir das ganze zum Schluss nicht gefällt
Nicht böse sein

LG Grit
Da bin ich sehr gespannt .... zeig doch mal ein Zwischenstandsfotos, am besten bei der Teilung von Vorder- und Rückenteil ..... vielleicht stricke ich dann doch mit dem Bobbel auch nochmal an und halte es so wie @sanny34 und teile nicht, sondern stricke einfach, wies kommt .....
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.814
Ich habe auch nicht geteilt und hatte großes Glück mit meinem Bobbel, der Farbabschnitt hat für beide Teile und die Bündchen gereicht, ich habe jetzt zur Runde geschlossen und probiert, passt. Die Armlöcher sind auch zum Glück nicht so groß geworden, ich mag es nicht, wenn man die Unterwäsche sieht. Ich stricke noch paar cm, dann mach ich mal ein Foto.
 
HeidiS

HeidiS

Profi
Mitglied seit
10.04.2020
Beiträge
641
Standort
Niedersachsen
Ich bin auch raus, ich werde ribbeln. Den Bobbel zerschneiden, das wiegen, gefällt mir nicht. Dafür reichen meine Kenntnisse nicht, ich habe auch zum ersten Mal Halbpatent gestrickt. Ich werde mir ein einfaches rechtsgestricktes Muster aussuchen, und es noch mal damit versuchen.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.850
Standort
Wien
Ich hab das Armloch samt Bobbel-teilen geschafft - fand es recht spannend, ob ich richtig gewogen habe und beide Seiten gleich sind, da strickt man gleich doppelt so schnell - und es ist geglückt :)
Die Anprobe hat auch gepasst. Meine Armlöcher sind auch eher anliegend und nicht so weit.
Odelia Teil2.jpg
@Nadeleule : Halbpatent hättest du mit "links" geschafft! Ob es gefällt ist eine andere Frage.
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.697
Der Anfang von Deinem Shirt sieht sehr schön aus und so schön gleichmäßig gestrickt

LG Birgit
 
Thema:

Sommershirt Odelia

Oben