Wingspan

Diskutiere Wingspan im Lace & Co Tüchern/Accessoires Forum im Bereich Stricken; Hallo Drita, lass Dich nicht so schnell entmutigen, Deine Handarbeiten sind immer so schön und auch das bekommst Du hin :) Ich kann Dir keine...
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Hallo Drita,

lass Dich nicht so schnell entmutigen, Deine Handarbeiten sind immer so schön und auch das bekommst Du hin :) Ich kann Dir keine Tipps für diese Tuch geben, da ich selbst Strickanfänger bin, aber in Beitrag 24 gibt es einen Link für das gehäkelte Tuch. Vielleicht magst Du das ja erst einmal häkeln bis es mit dem Stricken besser klappt ;)
 
#
Schau mal hier: Wingspan. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Drita, wo hast du denn Probleme....vielleicht können wir dir ja helfen.
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Genau, gemeinsam schaffen wir das. Das ist auch eigentlich wirklich gut für Anfänger geeignet.
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.150
Standort
Sant Joan
hallo drita,

sind es bei dir auch die wendemaschen, die dich ärgern, bei meinem ersten wingspan sind die riesig gewesen, bis mir jemand den tip gab, die letzte masche als doppelmasche zu stricken?

oder woran liegt es sonst?
 
N

Nini3100

Anfänger
Mitglied seit
24.07.2011
Beiträge
82
Ivana schrieb:
Hallo Christa,
Ich habe mit Garn von langyarns gestrickt, genannt "Mille Colori / Socks & Lace".

Vom Farbverlauf sieht das Garn fast aus wie mein Zauberball "Fuchsienbeet" mit dem ich grade meinen Wingspan stricke :)


Hallo Drita, ich stricke momentan auch an einem Wingspan und hab das erste Dreieck fertig.
Ich stricke nach dem Wenden einen Umschlag, dann eine Masche rechts und beim Späteren zusammen stricken stricke ich den umschlag mit der rechten Masche, die vor dem Umschlag sitzt zusammen. So entstehen keine Löcher.


lg
Nini
 
D

Drita73

Profi
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
676
karin schrieb:
Drita, wo hast du denn Probleme....vielleicht können wir dir ja helfen.[/quote


Habt mal vielen Dank:-)

Es sind diese Wendemaschen MSRJanica(Ja diese Wendemaschen)

Also es steht doch in der Vorlage 45 Maschen anschlagen und dann bei 10 zu verkürzen.

Ich schricke die erste Reihe Rechts,
dann hab ich 45 Maschen okay das verste ich auch noch ja, dann heißt es bei 10 verkürzen?? Soll ich 35 Maschen stricken und dann ab der 36 Masche verkürzen??
und wird auf jeder Reihe verkürzt?? und was mach ich aber dann mit den Maschen die zum Schluß übrig bleiben... und wenn das erste Dreieck ferig ist?? muss ich 45 Maschen wieder anschlagen???

Nein ich lass mich nicht entmutigen, aber manchmal ist es auch gut... es für ein paar Tage weg zu legen.. und dann wieder zu probieren, ich lerne es halt schneller wenn ich zusehen kann, es ist Schade das in aber niemanden hab, aber ich denke jetzt mal POSITIV.
Ja das sind meine Schwierigkeiten:-((


Jaylyn :tagebuch4: Dankeschön, der gedanke schön zählt sehr viel.. ist voll Süß von Dir:-)
Karin Dir auch vielen Dank, ich versteh es halt besser, wenn ich mir ein Skizze machen könnte?? Reihe für Reihe.


ich wünsche euch allen ein super schönes Pfingstwochenende ,mit sehr viel Sonne und viel Zeit zum :strick:
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.150
Standort
Sant Joan
Hallo Drita,

Wingspan-Anleitung

finde ich eine recht gute Anleitung, einziger Unterschied, schreib sie einfach auf deine Zahlen um, das geht leicht. Ich wende mit einer Doppelmasche.

Doppelmaschen sind hier schön erklärt:

Doppelmaschen-Erklärung

Ignorier den Rest der Fersen-Erklärung, dann weißt Du genau, wie die erste Masche zu machen ist. Mir hat es sehr geholfen, ich habe es erst auch nicht verstanden.

Ich nehme übrigens als Maschenmarkierer Zopfgummis ohne Metallschließe in Quietschfarben, die sind zwar nicht so stylisch wie irgendwelche ohrringähnliche Anhänger, aber die haben auch nix hartes, was sich in Maschen hängen kann und Fäden zieht.

Ich wünsche Dir viel Glück, gib nie auf! Ich habe auch gerade eben einen Schalanfang dreimal wieder aufgemacht, das ist das Wunderbare am stricken, man kann seine Fehler beseitigen, ohne Spuren zu hinterlassen und mit dem gleichen Material hat man am Ende was Perfektes!
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Drita73 schrieb:
Also es steht doch in der Vorlage 45 Maschen anschlagen und dann bei 10 zu verkürzen.
Drita73 schrieb:
karin schrieb:
Drita, wo hast du denn Probleme....vielleicht können wir dir ja helfen.[/quote


Habt mal vielen Dank:-)

Es sind diese Wendemaschen MSRJanica(Ja diese Wendemaschen)

Also es steht doch in der Vorlage 45 Maschen anschlagen und dann bei 10 zu verkürzen.

Ich schricke die erste Reihe Rechts,
dann hab ich 45 Maschen okay das verste ich auch noch ja, dann heißt es bei 10 verkürzen?? Soll ich 35 Maschen stricken und dann ab der 36 Masche verkürzen??
und wird auf jeder Reihe verkürzt?? und was mach ich aber dann mit den Maschen die zum Schluß übrig bleiben... und wenn das erste Dreieck ferig ist?? muss ich 45 Maschen wieder anschlagen???

Nein ich lass mich nicht entmutigen, aber manchmal ist es auch gut... es für ein paar Tage weg zu legen.. und dann wieder zu probieren, ich lerne es halt schneller wenn ich zusehen kann, es ist Schade das in aber niemanden hab, aber ich denke jetzt mal POSITIV.
Ja das sind meine Schwierigkeiten:-((


Jaylyn :tagebuch4: Dankeschön, der gedanke schön zählt sehr viel.. ist voll Süß von Dir:-)
Karin Dir auch vielen Dank, ich versteh es halt besser, wenn ich mir ein Skizze machen könnte?? Reihe für Reihe.


ich wünsche euch allen ein super schönes Pfingstwochenende ,mit sehr viel Sonne und viel Zeit zum :strick:
Hmmmm, jetzt bin ich erstmal verwirrt. Bei mir steht in der Anleitung 90 Maschen und nicht 45 M? Hast du eine andere Anleitung? Und wieso bei 10 zu verkürzen? Hmmmm, also in meiner Anleitung steht das so, dass du alle abstrickst, wendest, 1 M abhebst, 2 M strickst, einen Markierer setzt und dann die Reihe zu Ende strickst. In der nächsten Reihe strickst du bis zum Markierer, nimmst den Markierer raus und wendest, dann strickst du die nächste Reihe wie die zweite, also 1 abheben, 2 stricken, Markierer, zu Ende stricken. Und so weiter und so fort bis du nix mehr hast, wo du den Markierer hinsetzen könntest. Dann ist dein 1. Triangel fertig.

Wobei das mit 45 Maschen sicher auch funktioniert. Und die 10 Maschen kommen dann erst für den nächsten Triangel in Betracht.

So hab ich das gemacht, wenn ich's noch recht im Kopf hab.
 
D

Drita73

Profi
Mitglied seit
31.01.2009
Beiträge
676
bobbl66,Nein es ist die selbe Anleitung , aber mit zwei Variationen einmal 45M oder 90M. Danke für die Erklärung:tagebuch4:
MrsJanice DANKE :tagebuch4:

Werde mich mal die Tage wieder damit auseinandersetzen :strick:
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
hier ist mein Wingspan, gestrickt für meine Tochter, die Eure immer wieder bewundert hat

 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Das sieht schön aus, Jaylyn. Die Farbe gefällt mir! Was hast` n für Material genommen?
Ich such ja immer noch, was feines, weiches, kuschliges für unsere "ELISE"...Das Tuch wollte ich auch sooo gern haben, bekomm das aber mit dem passendem Garn nicht auf die Reihe... :S
Bei uns in der Stadt, ist da nicht sooooo dolle die Auswahl, aber ich will`s doch gern anfassen und gucken, obs auch gut ist...
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Danke

Manja dies war jetzt Sockenwolle von Online Supersocke 100 Summer- Time Color

Aber das ist nur geeignet wenn du es nicht auf der nackten Haut trägst, Meine Tochter hat das Garn selbst ausgewählt, wird den Wingi aber eben nicht auf der Haut tragen darum von mir kein Einwand, sonst wäre es zu kratzig.

Für die Elise kann ich Dir Lace Merino print von Lana Grossa empfehlenoder Omega + von Lang Yarns, das habe ich auch genutzt, diese Garne sind ganz weich, denn auch ich bin sehr empfindlich und auch Allergiker und habe damit keinerlei Schwierigkeiten. Vielleicht findest Du etwas von diesen Garnen bei Euch um mal zu fühlen. Baby Alpaka habe ich auch schon mal für ein Tuch verwendet, das ist auch prima weich
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Ich werd` nach den zwei`n gleich mal googlen...
Ja, also das iss mir ganz wichtig, kratzen am Hals darfs nicht!
Bin zwar kein Allergiker, aber am Hals...Da werd` ich irre... :smilie_girl_266:
Kannst dich ja bestimmt noch erinnern, wie ich nur für den Ponchoausschnitt 3 oder waren es 4x angefanegn habe,
nur das der mir ja nicht zu eng wird, am Hals, mit der normalo Sockenwolle...
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
nee kratzen am Hals geht gar nicht :cursing: und ich bin froh seit einigen Jahren keine sichtbare Neurodermities mehr zu haben, da muss ich das nicht noch fördern :schuettel:

Von Drops gibt es Baby Alpaca Silk 70% Baby Alpaca und 30 % Mulberry Silk die ist superweich und lässt sich ganz toll verarbeiten, vielleicht magst du ja auch mal danach schauen
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Jaylyn, das OMEGA ist aber viel dicker, als die/das Print, ja?
Hm, dann tendiere ich eher zum Print...
Wieviel brauchte ich nochmal, bitte, für Elise?

Ich guck aber auch noch grad mal bei DROPS...
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Ja Manja das Omega war für die dunkelblaue Winter Elise, Print für den Sommer

Ich habe gerade mal geschaut habe vom Print nur noch einen Rest übrig also habe ich fast 4 Knäule verhäkelt
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Jana ganz toll :welle:
 
M

*Manja*

Erleuchteter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
13.787
Alles klar. Danke, Jaylyn... ;O)

@Jana...Uiii, die Farbe ist herrlich...
 
J

JanaP

Schüler
Mitglied seit
21.01.2004
Beiträge
172
Danke für die Kommentare.
Ja, die Farben sind wirklich schön knallig.
Die Wolle ist allerdings ein ganz klein wenig kratzig. Ich hatte das Tuch schon im Shampoobad und werde das bestimmt nochmal darin einweichen. Geholfen hatte das erste Bad schon.
 
Thema:

Wingspan

Oben