Landlust-Tuch, incl. Link zur Anleitung

Diskutiere Landlust-Tuch, incl. Link zur Anleitung im Lace & Co Tüchern/Accessoires Forum im Bereich Stricken; Hab mir eine ansteckende Krankheit hier eingefangen, nennt sich Landlusttuch stricken. Leider habe ich nicht die passende Medizin zu Hause (...
K

Klaudia 2

Meister
Mitglied seit
20.06.2011
Beiträge
1.320
Hab mir eine ansteckende Krankheit hier eingefangen, nennt sich Landlusttuch stricken. Leider habe ich nicht die passende Medizin zu Hause ( miteinander harmonierende Nadeln) um sie zubekämpfen. Werde gleich Morgen mir welche besorgen damit ich schnell wieder gesund werde!

Eure Tücher sind wunderschön geworden, bin begeistert wie fleißig ihr seid. :kusshand:

liebe Grüße Klaudia
 
H

Helga Silvia

Erleuchteter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
1.559
Gell, Klaudia 2, auch mich hats auch schon erwischt....wir müssen diese Krankheit einfach überwinden, indem wir es auch stricken!!! :h50:
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
danke elvira, ich dachte mir, daß es kleine spiralen sind, hab es aber nicht richtig erkennen können. die idee ist super :tagebuch4:
 
K

Klöppeltante

Guest
:wink1:


Ich habe mich von Euch anstecken lassen, was für mich ein elementares Fremdgehen bedeutet :whistling: - macht aber total Spaß und dank Karins Erklärung hab sogar ich das kapiert :D . Dankeschön!


Die Quasten-Perlen-Frage muss ich noch klären, aber dieses Tuch à la LandLust ist einfach 'ne Bombe!


Ich zeige ein Foto, sobald ich fertig bin.
 
G

GiselaO

Anfänger
Mitglied seit
07.10.2007
Beiträge
60
Hallo zusammen,

erst einmal, Ihr habt wunderschöne Tücher gestrickt, damit habt Ihr mich echt angesteckt. Erst hatte ich mir die Zeitschrift besorgt und dann bin ich am Freitag mal eben in dem Laden gewesen, ich arbeite ja in Münster.
Ein ganz unscheinbarer Laden mit wunderschöner Alpakawolle. Man konnte sich gar nicht entscheiden.
Die Bestizer können sich auch den Erfolg nicht erklären, das Telefon blieb seid dem die Zeitschrift rauskam nicht still.
Übrigens wird die Wolle von Hand mit einem Wollwickler abgenommen.
Es hingen dort etliche Tüten von Bestellungen, ich war beindruckt.
Das wollte ich Euch eben mal erzählen.

Nun habe ich auch angefangen das Tuch zu Stricken, mal sehen wie lange ich brauche. Ich habe leider nicht so viel Zeit.
LG Gisela
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Tine, mach ich doch gerne.

Gisela, dass ist ja interessant. Danke für deinen Bericht.
Ich glaube, dass Tuch hat deshalb so eine gute Resonanz, weil es einfach zu stricken ist und trotzdem nach viel mehr aussieht.
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
So, hier mein fertiges LandLust-Tuch.

Gestrickt aus 4,5 Knäul Soft-Merino von Wolle Rödel (LL 100 m / 50 gr.)
Nadelstärke 4,5 und 10

 
W

Waltraud50

Profi
Mitglied seit
17.11.2009
Beiträge
717
Ihr habt ja alle so wunderschöne Tücher gestrickt. Jetzt hat es mich auch erwischt und ich habe vor drei Tagen angefangen damit. Hatte zuerst meine Bedenken, ob ich es schaffe und die Anleitung kapiere. Aber es klappte gleich von Anfang an und ich mußte nichts aufribbeln. Es ist schön, wenn man sieht wie es wächst.




:strick:
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Sonja :thumbsup:
 
PetraW

PetraW

Erleuchteter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
2.489
Wunderschöne Tücher sind schon zu bestaunen!!! Hochachtung allen "Machern" !
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell sich solche Viren verbreiten!!

Ich habe gestern abend mein 2. Tuch angefangen, obwohl ich das erste noch auf den Nadeln habe. Bei dem sind es jetzt etwa 220 Maschen geworden. Habe leider erst bei 200 Maschen Karins Vorschlag, am Anfang und Ende 2x2 Maschen zuzunehmen, entdeckt. So ist es ziemlich "dreieckig" geworden. Ich denke aber, man kann es trotzdem so lassen. Werde es morgen abketteln (und hoffentlich nicht vergessen zu fotografieren!).
 
B

bobbl66

Erleuchteter
Mitglied seit
19.02.2010
Beiträge
5.763
Sonja, das schaut ja herrlich aus!

Petra - nicht vergessen, Foto zeigen, das ist auch super, dann sieht man den Unterschied auch mal.
 
K

Klaudia 2

Meister
Mitglied seit
20.06.2011
Beiträge
1.320
Bin etwas ratlos! Hab mein Tuch angefangen, und jeweils am Anfang und Ende jeder Reihe eine Masche zugenommen. Aber nun hab ich gelesen das Petra meint das Karin zwei Maschen auf jeder Seite zunimmt (also 4 in jeder Reihe) :kapito: Hab ich da was überlesen? Jetzt weiß ich nicht wie ich weiter stricken soll. L.G. Klaudia
 
PetraW

PetraW

Erleuchteter
Mitglied seit
25.06.2011
Beiträge
2.489
Hallo Klaudia,

ich habe gestern mein Tuch abgekettet und festgestellt, dass die Zipfel etwas zu kurz und zu breit sind.
Ich habe Karin so verstanden, dass sie, wenn sie etwa 100 Maschen auf der Nadel hat, dann beim Abstricken der dünnen Nadel nicht nur aus der ersten und letzten Masche zwei Maschen macht, also 2 Ma zunimmt , sondern auch aus der vorletzten und der 2. Masche zwei Maschen macht. Sie nimmt also ab 100Ma Breite in jeder 2. Reihe 4 Ma zu.
Ich hätte das auch gern gemacht, habe es aber zu spät gelesen. So würden die Zipfel (oder wie man sagt) länger und das Tuch nicht so kompakt in der Form.
 
W

wolkenkuckucksheim

Schüler
Mitglied seit
13.04.2011
Beiträge
195
Hallo Klaudia,

die Anleitung gibt vor in jeder Reihe 2 Maschen zuzunehmen. So haben es, glaube ich, viele gemacht. Es kommt bei mancher Wolle aber vor, dass es so aussieht, als ob die Zunahmen nicht reichen, dann nimmt die Strickerin ab einer gewissen Maschenanzahl 4 Machen pro Reihe zu, damit sie mehr Maschen hat.

Das kommt jetzt darauf an, wie sich das Bild bei Dir ergibt. Das siehst Du nach ca. 20 gestrickten cm ob es schnell genug breit wird.

Überlesen hast Du gar nichts!!! Das sind nur die gesammelten Strickerfahrungen, die hier in die Threads einfließen :-)
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
Nein da hast Du nicht falsch gelesen.

Die Originalanleitung ist in jeder Reihe am Anfang und Ende je eine Masche zunehmen.

Karin hat dann nach einiger Zeit in einer Reihe 2 Maschen und in der 2. Reihe dann 4 Maschen zugenommen damit das Tuch breiter wird.
 
mamje

mamje

...
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
6.016
also, ich habe ja sockenwolle genommen.
nun habe ich ungefähr 50gr verstrickt und bereits 180 maschen auf der nadel.
ich werde es weiterhin bei einer masche pro zunahme lassen.
das einzige was mir sorgen macht, sind die quasten.
ich habe gestern abend welche versucht.
irgendwie sehen die bei mir doof aus.
und dann habe ich versucht kleine zöpfe zu flechten.
das sieht auch nicht schön aus....

menno
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Sonja schrieb:
Nein da hast Du nicht falsch gelesen.

Die Originalanleitung ist in jeder Reihe am Anfang und Ende je eine Masche zunehmen.

Karin hat dann nach einiger Zeit in einer Reihe 2 Maschen und in der 2. Reihe dann 4 Maschen zugenommen damit das Tuch breiter wird.
Genauso hab ich es gemacht. Ich hab dann aber aus der 1. und aus der letzten Masche immer 3 Ma gemacht.
Stricken tut man das so. Masche re, Masche auf der linken Nadel lassen, Dann nochmal von hinten reinstecken, Masche wieder auf der linken Nadel lassen und dann nochmal von vorne reinstecken, dann hat man aus der 1 Masche 3 gemacht (also 2 zugenommen) und genauso mach ich das am Reihenende.




Qusten, ich winkele immer so ca. 15-20mal die Wolle um ein altes Holzbrett. Dann ziehe ich oben einen Faden durch und knote ihn fest.
Anschließend unten aufschneiden. dann nehme ich nochmals einen Faden und binde oben ca. 1cm die Fäden ab. Dann nochmal alles auf eine Länge schneiden und fertig.
Jetzt kann man oben den Faden gleich nehmen, um Perlen aufzuziehen.
 
K

Klaudia 2

Meister
Mitglied seit
20.06.2011
Beiträge
1.320
:hallo: Erstmal ein großes Danke für Eure schnellen Anworten. Werde mein Tuch so weiterstricken wie es in der Originalanleitung beschrieben steht. Ich meine das es breit genug wird, habe Sockenwolle und 3,5/8 Nadeln genommen. Ihr habt mir richtig gut weitergeholfen,

liebe Grüße Klaudia
 
K

Klöppeltante

Guest
:wink1:


da habt Ihr mir aber gestern noch einen Schrecken eingejagt, ich hatte auch immer nur je 1 Masche zugenommen. Danke für die letzten beruhigenden Beiträge.

Ich bin aber sicher, dass sich das Gesrtick durch das Gewicht von Quasten und Perlen noch zieht bzw. aushängt, im Grunde genommen sogar ziemlich verzieht, was aber durchaus beabsichtigt ist.
Ich bin jetzt auf ca. 180 Maschen ... die Reihen werden ziemlich laaaaaang... :strick:
 
Thema:

Landlust-Tuch, incl. Link zur Anleitung

Oben