Posamentenknopf - Quadrat Nr. 3 - Video-Anleitung

Diskutiere Posamentenknopf - Quadrat Nr. 3 - Video-Anleitung im Knöpfe selber machen, neue alte Handwerkskunst Forum im Bereich Sticken; Heute habe ich für Euch eine neue Anleitung. Es ist ein Posamentenknopf auf einem besonderen Rohling: ein Quadrat mit abgeschrägten Ecken. Das...
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.448
Heute habe ich für Euch eine neue Anleitung. Es ist ein Posamentenknopf auf einem besonderen Rohling: ein Quadrat mit abgeschrägten Ecken. Das Muster, daß ich Euch heute zeige, nenne ich Quadrat Nr. 3. Es ist ein Viereckknopf mit eingewebten Dreiecken in der Mitte.
Das Muster habe ich mit 4 Farben gearbeitet. In der Farbwahl seid Ihr frei: ob Kontrastfarben, knallbunt, ton-in-ton, uni oder Glitzergarn. Da ist wieder vieles möglich, probiert es einfach aus!
Quadrat Nr. 3.jpg
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Mein Quadratrohling hatte 4 cm Breite und 5 cm Diagonale. Dazu habe ich Filethäkelgarn in Stärke 10 verwendet.

Das hier ist eine Variante vom einfachen Viereck-Knopf, den ich Euch hier schon einmal auf einer runden Scheibe gezeigt habe.

Wir starten mit einem Grundgerüst, indem wir ein Kreuz über die abgeschrägten Ecken wickeln.

Seite 1 = wickeln: wir umwickeln mit Farbe 1 die Mitte, lassen an den Rändern Platz für einen Rahmen. Die gewickelte Tourenanzahl bitte zählen. Bei mir war es eine gerade Anzahl Touren (26 Touren).

Seite 2 = weben: danach messen wir von Farbe 2 die benötigte Fadenlänge ab. Da wir diesen Faden einweben, muss er abgeschnitten und auf eine Nadel gefädelt werden. Um die benötigte Länge zu ermitteln, muss nicht sehr ordentlich gewickelt werden, es muss lediglich die gleiche Tourenanzahl, wie bei der ersten Seite + Zugabe, gewickelt werden. Der neue Arbeitsfaden ist sehr lange, solltet Ihr damit nicht klarkommen, könnt Ihr optional mit kürzerem Faden arbeiten und dazwischen entsprechend neu ansetzen.

Nun müssen wir den Faden einweben. Um die Dreiecke zu erhalten, wird jede Tour um einen Faden versetzt gewebt. Zu Beginn weben wir unter dem ersten und letzten Faden der 1. Farbe durch, bis wir unter nur mehr 2 Fäden in der Mitte durchweben. In der Mitte angekommen weben wir 2 Touren unter allen Fäden durch. Danach arbeiten wir gegengleich weiter, zu Beginn wird unter 2 Fäden in der Mitte durchgewebt, bis wir am Ende wieder unter dem ersten und letzten Faden durchweben. Im Video seht Ihr wie Tour um Tour gewebt wird. Während des Webens auf der Vorderseite die gewebten Fäden immer wieder in die gewünschte Position zurechtschieben.

Achtung: solltet Ihr eine ungerade Anzahl an Touren haben, wird in der Mitte nur 1 Tour unter allen Fäden durchgewebt!

Tipp: nehmt eine lange stumpfe Nadel zum Weben, das verhindert, daß man in die Fäden hineinsticht und hilft unter ihnen durchzuweben. Außerdem lässt es sich leichter unter kompaktem, „verzwirntem“ Garn (Perlgarn, Filethäkelgarn) durchweben, als unter losen/gefächerten Garnen (z. B. 6fädiges Teilgarn).

Der letzte Schritt ist die Umrandung, diese wird in Runden um den zuvor freigelassenen Rand gewickelt, das ergibt dann einen Rahmen rund um die Dreiecke. Ihr könnt diesen Rahmen mit nur einer Farbe machen, ich habe von den insgesamt 6 gewickelten Runden die 4. Runde in der Farbe des Grundgerüsts gewickelt.

Wichtig! Versucht bitte nach jeder fertigen Runde die Fäden zu "richten" - sie sollten sich am Rand nicht überkreuzen - sondern sollten nebeneinander liegen.

Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album

Anhang anzeigen Posamenten Quadrat Nr. 3.mp4
 
Thema:

Posamentenknopf - Quadrat Nr. 3 - Video-Anleitung

Oben