L
lets_go
Anfänger
- Mitglied seit
- 22.07.2024
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
ich möchte gerne (Anfänger - erstes Projekt) für eine Bekannte eine Nemu Neko (Katzen Kissen) nähen. Ich habe mir dafür bei Karstadt einen dunkelgrauen Teddystoff besorgt, welcher auf der einen Seite längeres Fell hat als auf der anderen.
Mein Problem ist nun, dass meine Overlock den Stoff beim Nähen quasi frisst.
Ich habe versucht, die Kanten mit Kreppband abzukleben und darauf zu nähen. Die Kanten zu versäubern habe ich bereits aufgegeben, weil ich einfach ein Fadensalat produziere. Genauso beim Rückwärtsnähen - Fadensalat.
Wie sich herausstellte, lässt sich Kreppband sehr schlecht vom Teddystoff lösen, weil es ja klebt (wer hätte es geahnt
)
Meine Frage: Wie nähe ich am besten diesen Stoff? Da ich die Idee etwas unter den Stoff zu legen, nicht schlecht fand, dachte ich als Nächstes daran, es mit dünnem Papier zu versuchen. Ist nur nervig, den von den Nähten raus zu reißen. Gibt es da eine elegantere Lösung?
Vielen Dank für Eure Antworten
Liebe Grüße
lets_go
ich möchte gerne (Anfänger - erstes Projekt) für eine Bekannte eine Nemu Neko (Katzen Kissen) nähen. Ich habe mir dafür bei Karstadt einen dunkelgrauen Teddystoff besorgt, welcher auf der einen Seite längeres Fell hat als auf der anderen.
Mein Problem ist nun, dass meine Overlock den Stoff beim Nähen quasi frisst.
Ich habe versucht, die Kanten mit Kreppband abzukleben und darauf zu nähen. Die Kanten zu versäubern habe ich bereits aufgegeben, weil ich einfach ein Fadensalat produziere. Genauso beim Rückwärtsnähen - Fadensalat.
Wie sich herausstellte, lässt sich Kreppband sehr schlecht vom Teddystoff lösen, weil es ja klebt (wer hätte es geahnt

Meine Frage: Wie nähe ich am besten diesen Stoff? Da ich die Idee etwas unter den Stoff zu legen, nicht schlecht fand, dachte ich als Nächstes daran, es mit dünnem Papier zu versuchen. Ist nur nervig, den von den Nähten raus zu reißen. Gibt es da eine elegantere Lösung?
Vielen Dank für Eure Antworten

Liebe Grüße
lets_go