Nähen von Teddystoff (Fellstoff) Overlock frisst Stoff

Diskutiere Nähen von Teddystoff (Fellstoff) Overlock frisst Stoff im Wie mache ich das...? Forum im Bereich Nähschule; Hallo zusammen, ich möchte gerne (Anfänger - erstes Projekt) für eine Bekannte eine Nemu Neko (Katzen Kissen) nähen. Ich habe mir dafür bei...
L

lets_go

Anfänger
Mitglied seit
22.07.2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich möchte gerne (Anfänger - erstes Projekt) für eine Bekannte eine Nemu Neko (Katzen Kissen) nähen. Ich habe mir dafür bei Karstadt einen dunkelgrauen Teddystoff besorgt, welcher auf der einen Seite längeres Fell hat als auf der anderen.
Mein Problem ist nun, dass meine Overlock den Stoff beim Nähen quasi frisst.
Ich habe versucht, die Kanten mit Kreppband abzukleben und darauf zu nähen. Die Kanten zu versäubern habe ich bereits aufgegeben, weil ich einfach ein Fadensalat produziere. Genauso beim Rückwärtsnähen - Fadensalat.
Wie sich herausstellte, lässt sich Kreppband sehr schlecht vom Teddystoff lösen, weil es ja klebt (wer hätte es geahnt :3:)

Meine Frage: Wie nähe ich am besten diesen Stoff? Da ich die Idee etwas unter den Stoff zu legen, nicht schlecht fand, dachte ich als Nächstes daran, es mit dünnem Papier zu versuchen. Ist nur nervig, den von den Nähten raus zu reißen. Gibt es da eine elegantere Lösung?

Vielen Dank für Eure Antworten :)

Liebe Grüße
lets_go
 
marlies

marlies

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
8.412
Standort
Lübbecke
Schau mal nach wasserlöslichem Vlies
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.339
Standort
bei Bremen
Hm, bei teddystoffen ist doch nur eine Seite Fell? Und man legt ja rechts auf rechts? Also näht man ja nicht im Fell?
Kannst du das Messer ausstellen? Und nur zusammen nähen?
Ansonsten, näht die Maschine denn sauber bei anderen Stoffen?

Du könntest das Fell der nahtzugabe vorher zurückschneiden. Aber nicht den grundstoff. Auch könntest du einfach ein schmales Band, nahtband, schrägband etc drunterlegen
 
L

lets_go

Anfänger
Mitglied seit
22.07.2024
Beiträge
3
Hm, bei teddystoffen ist doch nur eine Seite Fell? Und man legt ja rechts auf rechts? Also näht man ja nicht im Fell?
Kannst du das Messer ausstellen? Und nur zusammen nähen?
Ansonsten, näht die Maschine denn sauber bei anderen Stoffen?

Du könntest das Fell der nahtzugabe vorher zurückschneiden. Aber nicht den grundstoff. Auch könntest du einfach ein schmales Band, nahtband, schrägband etc drunterlegen
Der Stoff ist beidseitig mit Fell. Was für ein Messer meinst du?
Die Maschine funktioniert bei anderen Stoffen super.
Ja, ein Nahtband wäre auch eine mögliche Lösung, danke :D
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.404
Du machst seltsame Angaben - Overlock --- aber soviel ich weiß, näht die nicht rückwärts. Und die schneidet mit Messer, das ist das, was Chris mit Messer meint. Das kann man bei einer Overlock ausstellen, dann werden die Kanten nur versäubert, aber nicht gerade abgeschnitten.
Nähst Du jetzt mit einer Nähmaschine oder Overlock?
Ich würde auch wasserlösliches Vlies nehmen.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
7.580
Fusselstoffe sind allgemein schwerer zu vernähen. Bei einer normalen Nähmaschine wird oft dünnes Papier rübergelegt,es wird dann nchher wieder raus getrennt. Es lässt sich recht leicht lösen.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.339
Standort
bei Bremen
Aber teddyfell beidseitig? Tja, bin wohl zulange raus
 
L

lets_go

Anfänger
Mitglied seit
22.07.2024
Beiträge
3
Fusselstoffe sind allgemein schwerer zu vernähen. Bei einer normalen Nähmaschine wird oft dünnes Papier rübergelegt,es wird dann nchher wieder raus getrennt. Es lässt sich recht leicht lösen.
Ja, tatsächlich mache ich das aktuell auch so :D
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.755
Standort
Karlsruhe
Hallo, meine Mutter meint auch, dass man mit einer Overlock nicht Rückwärts nähen kann. Sie näht für mich und natürlich auch für sich selbst. Vermutlich meinst du eine normale Nähmaschime. Da funktioniert das wasserlösliche Vlies sehr gut. Ich selbst habe meine Teddies immer von Hand genäht. Da sch auch gerne mal die langen Plüschhaare verfangen haben. Das ging irgendwann richtig schnell. Wie so oft bei meinen Socken, sind auch die Bären schnell aus dem Haus gewandert. Ich habe nur noch meinen Merlin.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.404
Zeig doch einfach mal ein Bild von beiden Stoff-Seiten. So sind immer die Hellseher gefragt, was man wie wo richtig machen kann ...
 
Thema:

Nähen von Teddystoff (Fellstoff) Overlock frisst Stoff

Oben