
GrecoGerti
Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
- Mitglied seit
- 15.11.2016
- Beiträge
- 2.736
Heute habe ich für Euch eine neue Anleitung. Es ist ein Posamentenknopf – der Ottobeurer Knopf. Wir verwenden im Beispiel 3 Farben dazu. Es kann aber auch mit 2, 4 oder ganz vielen Farben gewickelt werden. Da ist alles möglich, probiert es einfach aus!
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Meine Holzscheibe hatte 5 cm Durchmesser. Dazu habe ich Filethäkelgarn in Stärke 10 verwendet.
Wichtig! Versucht bitte nach jeder fertigen Runde die Fäden zu "richten" - sie sollten sich am Rand nicht überkreuzen - sondern sollten nebeneinander liegen. Für gleichmäßige Abstände könnt Ihr ein Raster zu Hilfe nehmen. Damit markiert ihr vor dem Wickeln auf der Holzscheibe die gewünschten Segmente.
Bei meinem heutigen Beispiel habe ich wieder in „Blöcken“ gewickelt. D. h. ich habe mit jeder neuen Farbe immer eine Speiche mit mehreren Touren und danach die nächste Speiche usw. einmal im Kreis herum gewickelt. Ihr könnt aber auch eine neue Farbe nehmen und die ganzen Runden einzeln nacheinander wickeln bis Ihr die gewünschte Speichenbreite in dieser Farbe habt. Dabei verweben sich die Runden mehr ineinander und das ergibt wieder eine etwas andere Optik.
Für diese Art von Knopf ist es wieder sehr hilfreich, wenn man auf der Rückseite eine Stecknadel oder einen Knopfhalter befestigt. Diesen „Anker“ bitte erst am Ende und nach dem Vernähen der Rückseite entfernen!
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Posamenten Ottobeurer Knopf.mp4
Ich schreibe Euch zur besseren Orientierung wieder auf, welches Material ich dazu verwendete:
Meine Holzscheibe hatte 5 cm Durchmesser. Dazu habe ich Filethäkelgarn in Stärke 10 verwendet.
Wichtig! Versucht bitte nach jeder fertigen Runde die Fäden zu "richten" - sie sollten sich am Rand nicht überkreuzen - sondern sollten nebeneinander liegen. Für gleichmäßige Abstände könnt Ihr ein Raster zu Hilfe nehmen. Damit markiert ihr vor dem Wickeln auf der Holzscheibe die gewünschten Segmente.
Bei meinem heutigen Beispiel habe ich wieder in „Blöcken“ gewickelt. D. h. ich habe mit jeder neuen Farbe immer eine Speiche mit mehreren Touren und danach die nächste Speiche usw. einmal im Kreis herum gewickelt. Ihr könnt aber auch eine neue Farbe nehmen und die ganzen Runden einzeln nacheinander wickeln bis Ihr die gewünschte Speichenbreite in dieser Farbe habt. Dabei verweben sich die Runden mehr ineinander und das ergibt wieder eine etwas andere Optik.
Für diese Art von Knopf ist es wieder sehr hilfreich, wenn man auf der Rückseite eine Stecknadel oder einen Knopfhalter befestigt. Diesen „Anker“ bitte erst am Ende und nach dem Vernähen der Rückseite entfernen!
Ich hoffe mit dem Video und den zusätzlichen Erklärungen hier kommt Ihr zurecht, solltet Ihr noch irgendwelche Fragen haben, dann könnt Ihr die gleich direkt hier in diesem Thread unter dem Video stellen.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß und gutes Gelingen und freue mich wieder auf Eure Bilder - die verlinkt Ihr dann bitte wieder in dieses Album: Unsere selber gemachten Knöpfe - Album
Anhang anzeigen Posamenten Ottobeurer Knopf.mp4
Zuletzt bearbeitet: