Häkelnadeln was für welche

Diskutiere Häkelnadeln was für welche im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Hallo, was für Häkelnadeln benutzt ihr? Möchte mir neue zulegen und hoffe auf eure Erfahrungen. Schon einmal Danke schön.
C

Chrissy65

Anfänger
Mitglied seit
15.06.2024
Beiträge
11
Standort
45141 Essen
Hallo, was für Häkelnadeln benutzt ihr? Möchte mir neue zulegen und hoffe auf eure Erfahrungen. Schon einmal Danke schön.
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
9.300
Standort
Neu-Isenburg
Am besten ist ausprobieren was gut in der Hand liegt.
So pauschal kann man das nicht sagen.
Da hat jede ihre Vorlieben.
Ich z.B. kann mit den gebogenen von Addi nicht häkeln.
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.890
Standort
Wetteraukreis
Kann Eule1808 nur zustimmen, muss jeder für sich entscheiden. Für mich sind es die von Prym mit dem Softgriff, ich arbeite nur mit denen.
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
6.282
Ich habe es auch schon gehabt das es wechselt. Eine Zeitlang kam ich mit einer Sorten super klar und dann auf einmal nicht mehr.
 
PetraP

PetraP

Strickschnecke
Mitglied seit
18.05.2022
Beiträge
914
Und ich häkle im Gegensatz zu eule1808 am liebsten mit der gebogenen Häkelnadel von Addi.
 
Jannchen

Jannchen

Hexe mit 2 Zauberstäben
Mitglied seit
16.08.2014
Beiträge
3.055
Standort
'm Vuchtland
Ich mag auch am liebsten die ergonomischen Nadeln von Addi, die gab's aber auch mal als NoName bei tedi, wenn du das erstmal für Dich probieren möchtest.
Was bei mir garnicht geht sind Häkelnadeln mit ganz dünnem Griff, da meine Hände dann anfangen zu Krampfen.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.326
Standort
NRW
Ich finde wichtig ist ein guter dicker Griff, egal ob aus Holz oder Kunststoff und ein entgrateter Häkelnadelkopf, besonders wenn er aus Holz ist. Womit ich gar nicht klar komme sind Plastiknadeln
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.345
Standort
Sant Joan
Ich liebe die Addi Swing Maxi, die ergonomisch sind, leider gibt es die Maxi-Version (öängeres Metallteil) nur bis Nadelstärke 6
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.587
Standort
Hagen, NRW
Ich benutze meist die Addi Premium mit dem geriffelten Griff, manchmal auch die alten Inox-Nadeln (wie vor über 60 Jahren in der Schule), wenn die Spitze noch ok ist, (Grösse 2,5 rot, 3,0 blau und 3,5 gelb), die erkenne ich schon an der Farbe der Griffe.
Die gebogenen von Addi habe ich auch, nehme die aber ungern, ebenso wie die Holznadeln.
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.787
Die aus den 60er habe ich auch, die sind so nach und nach von meiner Mama zu mir übergesiedelt :-39:
Ich häkel nicht soviel, da reichen bei mir die mit dem weichen Griff von Wenco völlig aus.
 
C

Chrissy65

Anfänger
Mitglied seit
15.06.2024
Beiträge
11
Standort
45141 Essen
Danke schön für die vielen tollen Tips/ Infos🤗 Werde mir zwei verschiedene kaufen, Addi und Prym, und dann probieren. 😁😉
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.630
Da ich nicht mehr viel häkle, hab ich hauptsächlich die ganz alten dünnen. Mit denen komme ich bei Bedarf immer noch gut klar.
Eine Anmerkung hab ich zu den Nadeln mit dem Softgriff. Davon habe ich eine von Prym. Der Griff wurde mit der Zeit nur vom Liegen sehr klebrig. Ich denke, das hat was mit den Weichmachern zu tun. Ich hab das Klebrige zwar etwas mühsam wieder abbekommen, aber ich finde es trotzdem einen Nachteil. Das ist aber nur meine ganz subjektive Meinung.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.339
Standort
bei Bremen
Die Nadeln mit dem schwarzen Griff von Prim hab ich alle entsorgen müssen. Hatte sehr viele davon, allein von den Workshops her. Ich fand die am Besten, aber sie kleben wie verrückt.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
4.326
Standort
NRW
Das Problem mit den klebrigen Softgriffen hat nan nicht nur bei Prym. Ich hatte schon welche von Knit Pro und Tulip bis ganz günstig, irgendwann kleben alle. Eine Zeitlang kann man sie mit Babypuder oder Stärke abreiben, aber das ist auf Dauer auch keine Lösung. Ich habe auch schon welche mit Isolierband umwickelt oder Hüllen gehäkelt, aber dann ist die Haptik anders. Auch mit Fimo habe ich schon Griffe an die dünnen Metallnadeln gebastelt.Jetzt steige ich auf Plastikgriffe um. Und irgendwann sind es wieder andere… frau gönnt sich ja sonst nichts😂
 
C

Chrissy65

Anfänger
Mitglied seit
15.06.2024
Beiträge
11
Standort
45141 Essen
Habe mir nun zwei verschiedene geholt eine von Knit Pro und von Hobbii Hausmarke. Mal schauen wie die so sind, ansonsten so wie Nadeleule schreibt man gönnt sich ja sonst nix😉😊
 
PetraP

PetraP

Strickschnecke
Mitglied seit
18.05.2022
Beiträge
914
So geht es mir mit den Stricknadeln. Da bin ich noch am probieren und habe inzwischen schon ganz schön viele 😅
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.587
Standort
Hagen, NRW
Ich habe die letzten Tücher alle mit den alten Inox- Nadeln gearbeitet (die mit den bunten Grifen aus hartem Kunststoff), mindestens 30 Jahre alt.
Die Griffe sind nicht klebrig. Die anderen neueren Nadeln habe ich zwar auch gekauft, benutze sie ab und zu, aber greife immer wieder auf die uralten zurück!
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.670
Standort
NRW
Die meisten meiner Hâkelnadeln sind auch alte Inox Hâkelnadeln mit Plastikgriff, sowie welche aus Aluminium. Bei Häkelnadeln ist es genau wie bei Stricknadeln, daß man probiert, welche einem gut in der Hand liegen. Probieren geht über studieren.
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
9.300
Standort
Neu-Isenburg
Ich nehme am liebsten Holznadeln oder die von Ricoh
 
Thema:

Häkelnadeln was für welche

Oben