Nadja's Tagebuch

Diskutiere Nadja's Tagebuch im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Hundertwasser-Socken "Der blaue Mond" in Größe 39 und in Mini-Frühchen-Größe
#
Schau mal hier: Nadja's Tagebuch. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Kiri

Kiri aus der traumhaften Wolle, mit der ich auch mein Kleid (siehe Eintrag von 11.02.2007) gestrickt habe.
Wolle: 70 % Merino / 30 % Kid Mohair (LL 225 m) in Aubergine
Anleitung: Kiri
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Folklore-Rock

Ich habe diesen Rock im Folklore-Stil gestrickt.
Die Wolle: graue Schurwolle, rote Schur-Misch-Wolle und weiße 100 % Mohair, selbst gesponnen.
In das rote Täschchen passen ein Taschentuch, Klingelbeutelgeld und andere Kleinigkeiten.
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Für Kinderheim / Obdachlosen-Projekt von Mamje

Filzpuschen aus selbstgesponnener Merino
Filzpuschen.jpg

Pullunder aus selbstgesponnener Merino
Pullunder-1.jpg Pullunder-2.jpg

Schal aus selbstgesponnener Merino-Seide
Schal-Merino-Seide.jpg

Schal aus Wolle
Schal-Wolle.jpg
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Frühchen-Garnituren für Mamje

von meiner Mama in Gr. S / M / L
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Neues Spinnrad eingezogen

Es ist da! Mein neues Spinnrad ...

Darf ich vorstellen: Modell "Ella" aus der Tischlerei Thomas Walther in Lanz.

Heute angekommen - mein ganz persönliches Stück - rechtzeitig, um es beim diesjährigen Kassel-Treffen präsentieren zu können.

Ausgepackt und sofort angesponnen: es ist klasse und ich bin begeistert.

Getauft wurde es bisher noch nicht "offiziell", das mache ich, wenn mein Schatz morgen vom Kundenprojekt am Bodensee zurück ist. Der Name steht aber schon fest: Benannt nach meiner Ur-Großmutter wird das Spinnrad dann Klara Pauline Luise heißen.

Vielen lieben Dank nochmal auch an dieser Stelle an Tom!
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Steckschals 2 + 3

Von den "Fan Neckwarmer"s habe ich zwischenzeitlich noch 2 weitere gestrickt.

Der graue Schal ist aus Merino-Wolle mit goldenen Rayher-Perlen.

Der creme-farbene Schal ist aus selbst gesponnenem xyz-Schaf.
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Occhi-Versuche

Von Elke habe ich beim letzten Kassel-Treffen gezeigt bekommen, wie man mit der Nadel occhelt. Ich habe bisher einige Lesezeichen und kleine Deckchen versucht, außerdem begonnen, einen Haarknoten-Bezug (...) zu occheln.
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Vieles angefangen, noch nichts fertig

Momentan habe ich vieles auf den Nadeln:

- Kauni Regenbogenjacke
- Strickjacke für Rainer aus blauer Maryland
- Heidetuch aus Designerwolle
- Strickjacke aus selbst gesponnener Putzwolle für mich
- Kniestrümpfe
- Rundt Regnet in rot für mich (die Wolle ist ausgegangen und ich scheine sie nur in Dänemark bestellen zu können - für 1 Knäuel scheue ich mich)


Zwischendrin habe ich ein bisschen gesponnen:

- creme-farbene Mischung aus Merino + Seide + Perserkatze (!)
- bunte Putzwolle
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Gesponnen

An diesem Wochenende habe ich - bisher - handarbeitstechnisch nur rumgesponnen:

- braune Bluefaced Leicester - für Nadelstärke 2,5 - 3
- graue Bluefaced Leicester - für Nadelstärke 2,5 - 3
- graue Schafwolle mit Grannenhaaren - für Nadelstärke 5 - für mich nicht zu gebrauchen, ist mir zu fest geraten...
- creme-farbene Merino-Seide-Perserkatze (der Rest)
- bunte Putzwolle für Nadelstärke 3 - 4

Die Bluefaced Leicester ist übrigens absolut traumhaft zu spinnen - kuschelig weich spinnt sie sich von selbst -> nur ein bisschen halten, den Rest macht der Einzug....
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Rundt Regnet

Es ist endlich mal wieder etwas fertig geworden: Meine (2.) Rundt Regnet von Bente Geilsk. Ich hatte mir das Strick-Kit gekauft (in rot), bin aber mit der Knäuel-Anzahl nicht hingekommen und so liegt das fast fertige Teil nun hier rum, da das Nachbestellen in Deutschland nicht ohne weiteres möglich ist (scheint) und der Versand aus Dänemark in keinem Verhältnis zum Knäuel-Preis liegt. Also habe ich die Weste aus meiner selbst gesponnenen Merino-Seide-Perserkatze gestrickt. Insgesamt habe ich für Größe L (was etwas sehr großgügig für mich bemessen war ...) 322 Gramm benötigt. Ich bin aber zufrieden damit und werde die rote "Original"-Weste wohl nochmal aufribbeln und neu stricken, ggf. mit Kontrastgarn, um auf die benötigte Menge zukommen...
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
SeaCell gesponnen

Im 3. Anlauf hat es endlich geklappt, dass ich SeaCell pure versponnen habe. Der Anfang war ziemlich tricky und ich dachte, ich würde es überhaupt nicht schaffen, weil die Fasern sooo durch die Hand flutschen. Mit viel Konzentration und mit noch viel mehr Drall hat es nun endlich geklappt und ich habe eine halbe Spindel voll. Die Fasern sind glänzend und "fluffig" wie Seide.
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Osterzeit = Färbezeit

Heute ist wunderschönes Wetter im Rheinland und da ich mal etwas früher von der Arbeit nach Hause gekommen bin, habe ich mich an den Färbetopf gemacht. Ich habe einfache Merino dünn versponnen (ca. Nadelstärke 2,5 - 3) und direkt von der Spule auf Knäule gewickelt. Die habe ich zusammen mit einem Strang von der Merino-Seide-Perserkatze, die ich übrig hatte, für 1 Stunde in handwarmes Essigwasser gelegt. Dann: Handschuhe anziehen (!!!). Anschließend habe ich KoolAid-Brausepulver mit Essigessenz und Wasser aufgerührt und die Knäule in der 1. Farbe gerollt.
Färben01.JPG

Der Strang wurde in den Rest eingetunkt.
Färben02.JPG

Danach habe ich die Knäule aufgestellt und in die Mitte mit einem Teelöffel die 2. Farbe aufgeträufelt - jeweil bis die Wolle gut durchgezogen ist, damit sich leichte Farbverläufe ergeben.
Färben03.JPG

Dann wie immer alles gut in Frischhaltefolie einwickeln,
Färben04.JPG Färben05.JPG

für 2 x 3 Minuten in die Mikrowelle, gut auskühlen lassen
Färben06.JPG

und ein Bad gönnen (es ist aber keine Farbe mehr ausgelaufen - die Pigmente waren vollständig in der Wolle -- toll!). Jetzt gönnen sich Knäule und Strang Ruhe auf dem Balkon...
Färben07.JPG
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
One Skein - a Stole!

Gestrickt - gewaschen - gespannt - trocken ...

Ich wolllte unbedingt mal die Noro-Sockenwolle ausprobieren und habe mir als schnelles Projekt zwischendrin einen Frühlingsschal ausgesucht.

Anleitung von Katty: One Skein - a Stole
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Seifen- / Schatzsäckchen

Ich habe aus einem Rest Noro-Sockenwolle und einigen Perlen ein kleines Säckchen entworfen und gestrickt, in dem man kleine Schätze (gedacht habe ich an eine gute Seife o.ä.) als kleines Mitbringsel verpacken kann.

So sieht es aus

Seifensäckchen01.JPG Seifensäckchen02.JPG

und hier ist die Anleitung

Anhang anzeigen Nadjas_Seifensäckchen.pdf
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Mystery Tuch "Mia Bella"

Ich beteilige mich an dem Mystery-Kal "Mia Bella" von Birgit Freyer

Hier Clue 1 + Teil 1 von Clue 2
 

Anhänge

N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Lazy Kate und Drachenwolle

Neu zugelegt (u.a.) habe ich mir ein bisschen "Stash" ...: Drachenwolle.
Neben dieser Sockenwolle habe ich auch ein Strickkit für eine Sommertunika gekauft, an der ich momentan stricke.
Drachenwolle01.JPG Drachenwolle02.JPG


Und außerdem: tataaaaaaaaaaa:

Mein Schatz hat mir eine Lazy Kate gebaut! Ich bin vollkommen begeistert - es passen 4 Spulen drauf und farblich und Holz-mäßig passt sie perfekt zu meinem Spinnrad und dem Holz-Wollwickler. 1.000 Dank an Rainer...
LazyKate.JPG
 
Thema:

Nadja's Tagebuch

Oben