MrsJanice
Universal-Dilettantin
Hallo Ihr Lieben,
@arivle , @GrecoGerti und ich haben was ausgeheckt!
Wir wollen mit Euch wahlweise eine Weste oder einen Cardigan häkeln!
Das Ganze ist anfängertauglich, kann aber von alten Hasen durch Musterwahl auch aufwändiger gestaltet werden.
Es kann von sehr luftig bis schön warm alles gearbeitet werden, mit oder ohne Arm, je nach Musterwahl!
Und Ihr könnt noch mehr wählen, einmal die Nadelstärke und natürlich auch das Garn!
Ich arbeite gerade an einer sehr luftigen Variante (wen wunderts) mit vielen Luftmaschen und nehme dazu zum Beispiel Nadelstärke 6 und Twister Solid von Hobbii. Ihr könnt aber, zum Beispiel, auch Nadelstärke 3 und Sockenwolle nehmen oder Nadelstärke 4 und einen Farbverlaufsbobbel oder richtig dickes Kuschelgarn, oder.. oder.. oder..
Man kann auch schön damit Wollreste verarbeiten, einfach immer mit einem magischen Knoten verbinden, hab ich bei einer Kreisweste schon gemacht und ging gut, auch wenn nicht alles genau die gleiche Garnstärke hatte, lächel.
Allerdings bei gemischten Wollresten und Bobbeln müsst Ihr, ab ca. Kleidergröße 40 (je nachdem wie lang Ihr Eure Weste wollt), für die Vorderteile in Kauf nehmen, dass sie in der Farbe, bzw Garnart verschieden werden. Oder alternativ könnt Ihr schauen, dass Ihr genug in der Farbe oder von den Sorten habt, die Ihr für Vorderteil und für Ärmel (falls gewünscht) braucht.
Und nun kommt das Beste, man kann die Weste, bzw. den Cardigan genau anpassen sie quasi in jeder Kleidergröße häkeln und auch für jede Körpergröße anpassen.
Wir fangen mit einem Granny an, den wir richtig groß häkeln, im Wunschmuster, bis er genau die Breite hat, wo die Ärmellöcher hinsollen, man häkelt dann in U-Form weiter (die Oberkante nicht mehr) bis er lang genug ist, nach eigenem Geschmack, und dann, bei größeren Größen häkelt man noch links und rechts jeweils für die Weite ein paar oder (wenn es gebraucht oder gewünscht wird) auch ein paar mehr Reihen dran, bis die Weste vorne gut schließt.
An der Stelle entscheidet Ihr dann, ob Ihr Ärmel wollt, wenn ja, werden die auch noch rangehäkelt.
Oben die Schulternähte zusammenhäkeln oder -nähen.
Es ist wirklich ganz einfach.
Ich hab auch eine Schemazeichnung für Euch:
Und nun der Clou, wir zeigen Euch verschiedene Grannymuster, von ganz luftig bis dicht, aus denen Ihr auswählen könnt, natürlich könnt Ihr Euch auch eigene Grannymuster überlegen oder Euren Lieblingsgranny in eine Jacke oder Weste verwandeln.
Noch schöner, wenn Ihr im Rahmen dieser Aktion dann Eure Muster auch mit uns teilt.
Ihr seht, Ihr habt die Wahl und könnt Euch richtig austoben, es wird wieder eine richtig schöne Mitmach-Aktion, bei der unsere Vorgaben nur Vorschläge sind und Ihr Euch frei entfalten könnt!
Hier eine fertige Weste von @arivle:
Und so sieht eine fertige, luftige Weste von mir aus, ein paar Entstehungsbilder und eben das fertige Exemplar:
Am Freitag, dem 15.09. geht es los!
So habt Ihr genug Zeit für die Garnwahl und Euch für ein Muster zu entscheiden.
Natürlich verraten wir Euch dann auch, wie die einzelnen Muster gehäkelt werden. Vielleicht kommen dann auch noch neue dazu.
Erzählt wird wie immer in der Klönstübe und für Eure fertigen Werke gibt es eine Galerie!
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit miteinander!
Wenn Ihr Fragen und Anregungen habt, nix wie los!
@arivle , @GrecoGerti und ich haben was ausgeheckt!
Wir wollen mit Euch wahlweise eine Weste oder einen Cardigan häkeln!
Das Ganze ist anfängertauglich, kann aber von alten Hasen durch Musterwahl auch aufwändiger gestaltet werden.
Es kann von sehr luftig bis schön warm alles gearbeitet werden, mit oder ohne Arm, je nach Musterwahl!
Und Ihr könnt noch mehr wählen, einmal die Nadelstärke und natürlich auch das Garn!
Ich arbeite gerade an einer sehr luftigen Variante (wen wunderts) mit vielen Luftmaschen und nehme dazu zum Beispiel Nadelstärke 6 und Twister Solid von Hobbii. Ihr könnt aber, zum Beispiel, auch Nadelstärke 3 und Sockenwolle nehmen oder Nadelstärke 4 und einen Farbverlaufsbobbel oder richtig dickes Kuschelgarn, oder.. oder.. oder..
Man kann auch schön damit Wollreste verarbeiten, einfach immer mit einem magischen Knoten verbinden, hab ich bei einer Kreisweste schon gemacht und ging gut, auch wenn nicht alles genau die gleiche Garnstärke hatte, lächel.
Allerdings bei gemischten Wollresten und Bobbeln müsst Ihr, ab ca. Kleidergröße 40 (je nachdem wie lang Ihr Eure Weste wollt), für die Vorderteile in Kauf nehmen, dass sie in der Farbe, bzw Garnart verschieden werden. Oder alternativ könnt Ihr schauen, dass Ihr genug in der Farbe oder von den Sorten habt, die Ihr für Vorderteil und für Ärmel (falls gewünscht) braucht.
Und nun kommt das Beste, man kann die Weste, bzw. den Cardigan genau anpassen sie quasi in jeder Kleidergröße häkeln und auch für jede Körpergröße anpassen.
Wir fangen mit einem Granny an, den wir richtig groß häkeln, im Wunschmuster, bis er genau die Breite hat, wo die Ärmellöcher hinsollen, man häkelt dann in U-Form weiter (die Oberkante nicht mehr) bis er lang genug ist, nach eigenem Geschmack, und dann, bei größeren Größen häkelt man noch links und rechts jeweils für die Weite ein paar oder (wenn es gebraucht oder gewünscht wird) auch ein paar mehr Reihen dran, bis die Weste vorne gut schließt.
An der Stelle entscheidet Ihr dann, ob Ihr Ärmel wollt, wenn ja, werden die auch noch rangehäkelt.
Oben die Schulternähte zusammenhäkeln oder -nähen.
Es ist wirklich ganz einfach.
Ich hab auch eine Schemazeichnung für Euch:
Und nun der Clou, wir zeigen Euch verschiedene Grannymuster, von ganz luftig bis dicht, aus denen Ihr auswählen könnt, natürlich könnt Ihr Euch auch eigene Grannymuster überlegen oder Euren Lieblingsgranny in eine Jacke oder Weste verwandeln.
Noch schöner, wenn Ihr im Rahmen dieser Aktion dann Eure Muster auch mit uns teilt.
Ihr seht, Ihr habt die Wahl und könnt Euch richtig austoben, es wird wieder eine richtig schöne Mitmach-Aktion, bei der unsere Vorgaben nur Vorschläge sind und Ihr Euch frei entfalten könnt!
Hier eine fertige Weste von @arivle:
Und so sieht eine fertige, luftige Weste von mir aus, ein paar Entstehungsbilder und eben das fertige Exemplar:
Kurze Weste aus einem Granny gehäkelt
- MrsJanice
- 8
- grannies granny square häkeln mitmach-aktion mitmachaktion weste
Aus Twister Solid in NS 4 gearbeitet als Lace gearbeitet.
Man nennt es die kurze Form, weil sie...
Man nennt es die kurze Form, weil sie...
Am Freitag, dem 15.09. geht es los!
So habt Ihr genug Zeit für die Garnwahl und Euch für ein Muster zu entscheiden.
Natürlich verraten wir Euch dann auch, wie die einzelnen Muster gehäkelt werden. Vielleicht kommen dann auch noch neue dazu.
Erzählt wird wie immer in der Klönstübe und für Eure fertigen Werke gibt es eine Galerie!
Wir freuen uns auf eine schöne Zeit miteinander!
Wenn Ihr Fragen und Anregungen habt, nix wie los!
Zuletzt bearbeitet: