Hilfe beim Filethäkeln

Diskutiere Hilfe beim Filethäkeln im Häkelforum Forum im Bereich Häkeln; Hallo,:grins: nachdem ich schon einige Jahre nix mehr in Filethäkeltechnik gefertig habe, möchte ich mir jetzt eine Gardine häkeln. Das Muster...
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
123
Hallo,:grins:

nachdem ich schon einige Jahre nix mehr in Filethäkeltechnik gefertig habe, möchte ich mir jetzt eine Gardine häkeln.
Das Muster ist recht klein auf dem Plan dargestellt und das vergrössert zu kopieren wollte ich mir sparen.
Wie macht ihr denn das, damit ihr nicht immer in der Zeile verrutscht und die Augen überbeansprucht?
 
#
Schau mal hier: Hilfe beim Filethäkeln. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.824
Vergrößern. Post-it drunterkleben.
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.881
Standort
frankenland
Ehrlich gesagt würde es sich schon rentieren, ein paar Cent fürs vergrößern auszugeben.
somit kann man Zeile für Zeile abstreichen.
 
Moni12

Moni12

Profi
Mitglied seit
16.06.2005
Beiträge
609
Ich hefte den Plan auf ein handelsübliche Klemmbrett, dann um das Klemmbrett ein breiteres Gummiband knoten und schon kann man es Zeile für Zeile verschieben und behält den Überblick.
 
Manu101

Manu101

Katzenmama und handarbeitswütig
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.581
Standort
Wetteraukreis
Hast Du ein Tablet/Ipad? Das Muster als pdf-Datei einscannen, aufs Tablet laden und dort dann öffnen. Mit dem Zoom kannst Du es Dir dann vergrößern. Mache ich oft mit meinen Stickmustern die ich in Papierform habe von Stickpackungen.
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
123
Ja das sind ja schon einige Tipps dabei.
Vielen Dank schonmal.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.091
Standort
NRW
Ich habe Xodo auf meinem Tablet. Dort kannst du die Datei speichern. Es gibt dort viele Hilfsmittel. Wenn du ein Foto der Anleitung machst, kannst du das dort laden.
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.109
Standort
Hagen, NRW
Ich mache einfach ein Foto mit dem Tablet und ziehe bei Bedarf das Bild dort groß.
Wenn ich die Anleitung gerade nicht einsehe - meist benötigt man nur einige Maschen - klappe ich es zu, spart Accu !
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
123
Danke für eure Antworten.
Ein Tablet besitze ich nicht.
Ich werde mir die Anleitung denn wohl doch grösser kopieren und ein Lineal oder ähnliches an die jeweilige Zeile legen.
@STERNENFEE: Mir gehts nicht ums Geld wegen der Kopien sondern dass ich einfach mit meinen Kopierer nicht so gut kompatibel bin :16_1:
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.824
Ich tue mir oft auch Strickanleitungen kopieren. Zum einen kann ich drauf rumschreiben und wenn ich es vergrößert habe sehe ich es auch einfacher.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.091
Standort
NRW
Man kann sich sehr gut mit einem Blatt Papier, das man zB mit Büroklammern re und Li befestigt. Ich habe zweierlei Klammern, die man normal beim Nähen von Nähten zur Befestigung doppelter Stoffe nimmt. Wäscheklammern erfüllen auch genauso den Zweck.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
7.005
ich würde die Anleitung 2 x im Copyshop vergrößern lassen,so kannst Du auf der einen Kopie die Reihen abstreichen und sie mit der anderen vergleichen
 
Schmerli

Schmerli

Profi
Mitglied seit
14.06.2014
Beiträge
975
Standort
Sachsen
ich habe auch ein Magnetbrett und lege Zeile für Zeile ein Lineal. Zusätzlich ist das aber auch nur eine Kopie (wie @Taschenrechner auch schreibt) so das ich drauf abstreichen bzw drauf schreiben kann.
 
Sylli

Sylli

Stickfee
Mitglied seit
31.01.2013
Beiträge
1.488
Standort
Österreich (Steiermark)
Ich werde mir die Anleitung denn wohl doch grösser kopieren und ein Lineal oder ähnliches an die jeweilige Zeile legen.
Ums Vergrößern kommt man fast nicht herum, wenn man die Augen schonen will. Ich klemme die Anleitung immer aufs Magnetbrett mit Magnetstreifen, da kann absolut nichts verrutschen.
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
123
Danke Ihr Lieben für eure Tipps.:grins::grins:
Habe mir inzwischen eine vergrösserte Kopie angefertig, diese aufs Klemmbrett verfrachtet und streiche jede Zeile ab.
Habe auch schon paar Reihe geschafft.
 
Thema:

Hilfe beim Filethäkeln

Oben