ERGO - der Projektbeutel

Diskutiere ERGO - der Projektbeutel im Taschen Forum im Bereich Unsere Strickanleitungen; Einen Projektbeutel kann man immer brauchen, nicht wahr? Es gibt ja die unterschiedlichsten Varianten und meist sind sie genäht. Ich dachte mir...
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Einen Projektbeutel kann man immer brauchen, nicht wahr? Es gibt ja die unterschiedlichsten Varianten und meist sind sie genäht.

Ich dachte mir, ich versuche einfach einmal einen solchen zu stricken. Das Ergebnis finde ich richtig toll und da ich diesen Beutel mittlerweile schon verschenkt habe, werde ich für mich selbst auch unbedingt noch so einen stricken müssen.
Ergo Projektbeutel.jpg

Natürlich habe ich mir Notizen dazu gemacht und darum habe ich daraus auch gleich mal eine kleine Anleitung für Euch gebastelt :). Wie immer bei meinen Anleitungen: es gibt viele Möglichkeiten diese umzusetzen, Ihr dürft gerne kreativ werden, Eurer Fantasie freien Lauf lassen und Euch so Eure individelle Projektbeutel-Variante erschaffen.

Meine Variante wird mit einem provisorischen LM-Häkelanschlag begonnen, um damit einen Tunnelzug für den Verschluss zu bekommen. Damit die Oberkante hübscher aussieht, habe ich eine Lochreihe eingebaut - das ergibt dann eine hübsche Zackenoberkante.

Der Beutel sollte ungefähr eine Größe von 25 x 25 cm haben. Das ist eine gute Größe für kleinere Handarbeitsprojekte (Socken etc.) und auch passend, um einen Bobbel im Beutel aufzubewahren. Natürlich ist es möglich die Beutelgröße den eigenen Wünschen anzupassen.
Wenn die gewünschte Beutellänge erreicht ist, kettet man entweder mit 3 Nadeln ab und schließt so gleich die Unterkante. Es geht auch die Unterkante im Maschenstich zusammen zu nähen. Und wer diese Techniken nicht anwenden mag, kann auch einfach normal abketten und zusammenhäkeln oder zusammennähen.

Ihr könnt Euer Garn nach Lust und Laune wählen, meine Angaben sind für ein Garn in Sockenwollstärke notiert. Bei dickerem Garn und anderen Nadelstärken könnt Ihr die Maschenanzahl durch eine Maschenprobe ganz leicht selbst anpassen.
Auch könnt Ihr Eure Kordel entsprechend Euren Vorlieben auswählen, egal ob geflochten, geknüpft, I-Cord, LM-Kette, Satinband oder dicke Mützenwolle.

Meinen Beutel habe ich einfärbig und glatt rechts gestrickt. Es ist auch möglich, ein Muster einzustricken und Wolle mit Farbverlauf zu verwenden oder Ihr macht Resteverwertung mit Ringel, Gum-Gum... usw.

Wer mag, darf den Beutel besticken oder - so wie ich - eine Häkelapplikation aufnähen.

Der gestrickte Beutel kann gleich so verwendet werden, stabiler wird er aber eindeutig, wenn man ein Futter einnäht. Meins hat sogar noch ein Extrafach mit Druckknopf, um eine Schere, MM usw. darin unterzubringen. Wie man so ein Futter ganz einfach näht, habe ich Euch auch noch beschrieben.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch einen eigenen "Ergo"-Projektbeutel nach meiner Anleitung stricken würdet. Solltet Ihr Fragen haben, dann stellt sie gerne hier.
Und bitte nicht vergessen: ein Bild vom fertigen Ergo-Projektbeutel in die Galerie stellen und hier in diesen Thread verlinken.

Nun genug der Worte – hier kommt die Anleitung! :smilie_girl_338_1:
 

Anhänge

Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
6.276
Tolle Idee, werde ich mir morgen ausdrucken.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
15.317
Standort
Wien
Vielen Dank für die Anleitung! Finde ich sehr schön und praktisch.
 
Brasilien

Brasilien

Meister
Mitglied seit
08.07.2020
Beiträge
1.194
Standort
Schwaben
Dieser tolle Beutel wohnt inzwischen bei mir!😍Er ist richtig toll und ideal für mein nächstes Projekt!
Viele Grüße von Sonja 🌺
 
Loretta76

Loretta76

Erleuchteter
Mitglied seit
31.01.2020
Beiträge
3.787
Das ist eine fantastische Idee, vielen lieben Dank für die Anleitung! :kusshand:
 
Laila86

Laila86

Schüler
Mitglied seit
20.07.2023
Beiträge
230
Die Idee ist klasse. Vielen Dank für die Anleitung. Das wird auf jeden Fall getestet.:smilie_girl_087_1:
 
Maschendreher

Maschendreher

Handarbeitstüfftler
Mitglied seit
26.02.2013
Beiträge
441
Schöne Idee!
Der Beutel ist prima für aktuelle große Strickteile,die dort hinein können. Oben schauen dann nur die aktuellen Reihen heraus und das Strickstück wird beim Stricken geschont!
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
11.250
Vielen lieben Dank für die schöne Anleitung
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.733
Tolle Idee, Danke fürs Teilen der Anleitung
 
N

Nugat

Profi
Mitglied seit
08.06.2018
Beiträge
985
Danke für die schöne Anleitung. Ist das 6 oder 8 Fädige Sockenwolle?
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
@Nugat Es war ein dünnes, bobbelartiges, wolliges Garn (eher keine Baumwolle), ohne Etikett dran. Habe es aufgedröselt: sind 7 sehr dünne Fädchen.
Wenn ich es mit Sockenwollresten vergleiche, die ich hier habe, dann 4fädig. Ich habe mit dem 4,5er Nadelspiel gestrickt, Rundnadel habe ich nur in 5, das wurde mir zu locker.
Das gestrickte Teil war eher locker und ein unruhiges Maschenbild, wurde aber durch das einweichen sehr ebenmäßig.
Ich würde mich da jetzt gar nicht so sehr an der Stärke oder Qualität festkrallen. Suche Dir die Wolle aus, die Dir gefällt, mach eine M-Probe, damit Du auch die Nadelstärke findest, die passt und mache die M- Anzahl anhand Deiner Wolle und auch anhand Deiner gewünschten Größe fest. Kann ja sein, Du magst einen größeren Beutel...

Wenn Du Hilfe brauchst, wie Du von Deiner Probe auf die M-Zahl kommst, oder wegen den Löchern für den Tunnelzug, dann frag einfach hier 😁
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
6.276
Ist Sockenwolle für Nadelstärke 5 nicht zu dünn?
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Ich habe 4,5 genommen, stricke eher fest.
Am besten selbst testen, was gut aussieht bzw. Dir persönlich gefällt ☺
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.628
Auf meiner Liste steht auch schon geraume Zeit so ein Beutel. Ein tolles Projekt für Resteverarbeitung. Dankeschön @GrecoGerti
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
5.572
Thema:

ERGO - der Projektbeutel

Oben