auf nciht zählbare stoffe sticken

Diskutiere auf nciht zählbare stoffe sticken im Kreuzstichforum Forum im Bereich Kreuzstich; :wink1: danke für die antwort, das hab ich noch nicht probiert und es steht jetzt auf meine liste! lg, sp.
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
:wink1: danke für die antwort, das hab ich noch nicht probiert und es steht jetzt auf meine liste! lg, sp.
 
M

micaela

Anfänger
Mitglied seit
14.10.2012
Beiträge
56
milou schrieb:
danke =)

also ich hab dafür stramin benutzt der nur aus baumwolle und vieeeel stärke besteht...wenn man fertig ist macht man es nass und dann kann man die fäden ganz leicht rausziehen
hat wirklich super funktioniert wie man sieht^^
Liane schrieb:
Ich würde immer die Sache mit Stramin machen, am Schluss die Fädchen anfeuchten und mit einer Pinzette ausziehen. Bissel mühselig, aber immer noch gut.

Und dann gibt es auch wasserlösliches Stickpapier, das man mit dem Muster bedrucken kann - auf den zu bestickenden Stoff aufheften und dann KRZ sticken - und das Ganze wird innerhalb weniger sec. ausgewaschen.
Hier gibt`s das :
http://www.neptun-kreativshop.de/shop/category_4/Wasserlösliches-Stickpapier.html?shop_param=cid=&

ich habe es damals selbst austesten können, für Handsticken prima.

Grüßle
Liane
:huhu: Genau so etwas suche ich schon lange!!!
Will auf einem Material sticken, das ich nicht waschen kann bzw. welches seine Form verlieren würde, wenn es nass wird. Wie kriege ich das Stramin oder Stickpapier dann wieder raus?
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.179
Auf undeutliche Angaben kann man leider auch nicht deutlich antworten.
Worauf willst Du sticken und ist es Plattstich oder Kreuzstich? In diesem Fall war es ja Kreuzstich.
Aber was für Material wolltest Du mit KRZ besticken, welches man nicht waschen kann/willl und dann die Form verliert? Materialien, die die "Form" verlieren, kann man doch eigentlich realtiv schlecht mit plakativer Stickerei versehen - dann müßte man schon wieder unterfüttern.

Da würde ich doch eher zeichen mit Textilstiften vorschlagen.
Da könnte man die Konturen, wenn man das überhaupt braucht, vorzeichnen und dann ausfüllen.
Auch dabei geibt es unterschiedliche Stifte.

Grüßle
Liane
 
M

micaela

Anfänger
Mitglied seit
14.10.2012
Beiträge
56
Ich wollte auf Filz Kreuzstich sticken. Bastelfilz, ca. 4mm dick.
Habe es schon mit dem nassmachen ausprobiert und das Material verliert seine Form. Es verzieht sich. Bin mir auch nicht sicher, ob ich Bastelfilz bügeln kann.
Habe aber auch schon davon gehört, dass man Stramin (dünnes) ach dem sticken wieder entfernen kann. Weiß nur nicht so genau, wie das gehen soll.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.179
Na, das steht doch in den Posts - Du kannst die einzelnen Stränge vom Stramin mit einer Pinzette (oder kl. Zange) herausziehen, besser ist es, wenn die ein wenig feucht sind, dann lassen sie sich etwas leichter herausziehen.
Wasserlösliches Papier sollte man dann nicht nehmen - aber eben Stramin als beste Möglichkeit.

Grüßle
Liane
 
Thema:

auf nciht zählbare stoffe sticken

Oben