annes gipfelglück

Diskutiere annes gipfelglück im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Noch einen größeren Rest Merinowolle zu einer Frühchendecke verarbeitet. Aber jetzt hilft alles nichts: ich muss meine UFOs abarbeiten. Lieber...
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Noch einen größeren Rest Merinowolle zu einer Frühchendecke verarbeitet.
Aber jetzt hilft alles nichts: ich muss meine UFOs abarbeiten. Lieber würde ich Neues anfangen...
 
#
Schau mal hier: annes gipfelglück. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Das erste Ufo habe ich aus der Versenkung geholt: da lag es einige Jahre. Mindestens 6.

Eine Jacke soll es werden, Raglan von oben. Ich stricke freihändig und hoffe, dass das so hinhaut, wie ich mir das vorstelle.
Das Garn von der japanischen Firma NORO liegt sehr schön in der Hand, es ist sehr griffig: Mohair + Seide + Schurwolle.
Ich habe es vor viiielen Jahren erstanden, als ich zufällig an einem Geschäfts-Ausverkauf vorbei kam. Und weil in einer Farbe nicht mehr genügend Knäuel vorhanden waren, habe ich zwei verwandte Farben genommen und stricke unregelmäßige Streifen.Noro-Garne (2).JPG

Noro-Garne (1).JPG
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077


Endlich fertiggestellt. Ich habe den Pulli von oben nach unten gestrickt und mich stur an die Anleitung gehalten. Das mache ich das nächste Mal (wenn es das denn gibt?) nicht mehr und stricke die verkürzten Reihen am Rücken so, wie ich das immer mache. Jetzt habe ich leichte Löcher.
Na ja, hinten sehe ich es nicht. Ansonsten sitzt der Pulli gut.
Die Designerin Alena Malevitch bietet mehrere solcher Anleitungen bei ravelry an, ich konnte mich schlecht entscheiden und habe drei erstanden.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Den Pulli oben hat sich unser Enkel-Mädchen gemommen und sich gleich einige Fäden gezogen.
Oh je. Ich bin gespannt, wielange der Pulli noch lebt.

Der Oster-KAL hat mich auf Trab gehalten, die lanmgen musterlosen Reihen waren eine Geduldsübung. Jetzt ist er gespannt und wandert in die Spendenkiste fürs Altenheim.

Die Jacke - siehe oben - ist inzwischen auch fertig. Juhu!!
Ohne jede Naht, so habe ich das gerne!
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Das UFO ist fertig, ächz. Gestern habe ich alle Fäden vernäht.
Ich habe die Jacke als Raglan von oben gestrickt und selber alles ausgerechnet. Gott sei Dank sitzt die Jacke genauso gut und locker, wie ich sie haben wollte.

 

Anhänge

annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Das nächste UfO erledigt. Ich weiß nicht, seit wie vielen Jahren das Tier-Alfabet von Elizabeth Bradley bei mir wohnt. Die Vorlagen stehen in einem Buch, sind per Hand koloriert und so klein, dass ich sie mit Lupe entziffern musste. Jetzt hat sich eine Freundin meiner erbarmt und hat die restliche Hälfte in ihr Stickprogramm eingegeben.

Und ich bin froh, das Riesenteil beendet zu haben!

Der nächste Schritt: Zu einem Wandbehang verarbeiten.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Stoffreste wurden versorgt, 4 T-Shirts für zwei der Enkelliebchen, die so bunte Shirts noch tragen. Und Omas T-Shirts noch nicht UNCOOL sind.


Ich nähe Etiketten in fast alles hinein, nicht aus Eitelkeit, sondern damit die Lieben wissen, wo hinten und vorne ist.



Noch ein Reststoff verwurschtet. In der Galerie sehe ich, dass ich aus dem Stoff vor Jahren eine Tunika für das Enkelmädchen genäht habe. Und den Stoff habe ich vor noch mehr Jahren von einer Freundin geschenkt bekommen, weil er bei ihr übrig war.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077

K. liebt Dinosaurier, und da war ein Rest übrig. Zusammen mit blauem Jerseystoff für Rücken + Ärmel gab es ein "neues" T-Shirt.
Der Jerseystoff stammt aus dem Fabrikverkauf von Betty Barclay bei uns um die Ecke. Das Kilo kostet € 9,--, egal ob Seide oder Walkstoff.
Und weil ich fleißig Reste vernäht habe, habe ich mich für kommenden Freitag wieder dort angemeldet :red:.
Soviel zur Aktion "Behältnisse leeren"!
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077


Seit 2017 nadele ich an diesem Tier-Alphabet. Die Vorlagen im Buch ("Needlework Animals" von Elizabeth Bradley) sind winzig und sehr schlecht zu lesen, weil es Abdrucke von handkolorierten Vorlagen sind. Ich war aber zu geizig, mir die komplette, richtig teure Stickpackung zu kaufen. Außerdem wollte ich nicht mit Wolle sticken (Elizabeth Bradley hat ihre eigenen Wollgarne), sondern mit den Baumwollgarnen, die ich hier habe.
Also habe ich die E.B.-Garne erst umgerechnet in DMC-Wollgarn, dann in DMC-Sticktwist bzw. in MEZ. Meistens passten dann die Farben nicht richtig. Ein ständiges Ausprobieren und Austauschen.

Gebügelt, die Rückseite mit feinem Vlies verstärkt, umgenäht, aufgehängt.
Der Wandbehang hängt am Treppenaufgang, daher das leicht schiefe Bild.

Jetzt kann ich mich dem nächsten großen Stickwerk zuwenden :smilie_girl_020:
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Nachdem der Wandbehang endlich fertig ist, kann ich - was das Sticken angeht - mich mit dem nächsten Projekt beschäftigen:
Alex Beattie, The Days of Creation


Ich weiß nicht, ob ich externe links einsetzen darf, ich habe keine Richtlinien gefunden.

Tag 1 habe ich vor einiger Zeit schon angefangen. Liegt auf Halde.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Tag 1 ist fertig!
Ich darf nicht daran denken, wie lange ich dafür gebraucht habe und dass die Schöpfung sich über 6 Tage erstreckte...
Day 1 "Light" von Alex Beattie
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Was macht man, wenn man ziemlich weit mit einem Pullover ist und einen dann der Verdacht beschleicht, dass die Wolle nicht reicht?
Das schilfgrüne Merino-Garn ist ein Konengarn, schon älter, d. h. ich kann mir die Suche nach einer identischen Wolle ersparen.
ich habe mir geholfen mit naturfarbenem Garn, auch Merino superwash, von der Stärke her passend.
Die Anleitung stammt von drops. Der Rumpfteil wurde rund gestrickt, die Ärmel aber nicht.
 

Anhänge

annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077

Was man beim Aufräumen nicht findet. Dieses Jäckchen lag vergessen herum, jetzt geht an die Aktion "Zentrum München" für die Hebammen rund um unsere Schwiegertochter.
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077
Ich LIEBE das Jäckchen "Baby Surprise" von Elizabeth Zimmermann. Ich habe die Anleitung bisschen verfeinert, die Großmeisterin E. Z. wird es mir nachsehen. Die Jäckchen werden in einem Stück gestrickt und anschließend werden nur zwei Schulternähte geschlossen. Genial.
Und weil ich ein Fan von nahtlosen Stricksachen bin, ist die Anleitung ideal für mich.
Hier sind die drei neuen Jäckchen vor dem Zusammennähen.

Die Aktion " Ich stricke ein Behältnis leer" ist prima für mich, und ich koppele sie mit der Aktion "Zentrum München". Kampf den Resten!
 

Anhänge

annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
2.077

Baby Surprise von Elizabeth Zimmermann 1
gestrickt aus einer Restekiste, Aktion "Ich handarbeite ein Behältnis leer"
Das Jäckchen geht an die Hebammen- Aktion "Zentrum München".
 
Thema:

annes gipfelglück

Oben