Hex Hex - Hexagon-Cardigan - Mitmach-Aktion

Diskutiere Hex Hex - Hexagon-Cardigan - Mitmach-Aktion im Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil Forum im Bereich Häkeln; Danke schön. Wenn ich was übrig hab kann ich das sicher anderweitig verwenden. Also bestelle ich dann heute @PetraP. Das hab ich auch gesehen und...
Jerry

Jerry

Meister
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
1.317
Danke schön. Wenn ich was übrig hab kann ich das sicher anderweitig verwenden. Also bestelle ich dann heute

@PetraP. Das hab ich auch gesehen und werde es so machen
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.452
Wegen der breiten Ärmel, das gefällt mir auch nicht so sehr. Ich würde den Ärmel bis zur Breite machen, die mir gefällt, dann unten dranhäkeln an Jacke und Ärmeln, um zu verlängern und ev. vorne noch eine Blende dranhäkeln. Oder ist das dann keine Hexagonjacke mehr?...
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
4.795
In der Anleitung dir ich habe empfehlen sie es auch so mit den Ärmeln.
 
elfle

elfle

Strickspinnhäkelsüchtig
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
7.296
Standort
Pforzheim
Ich will ein Bündchen unten, sofern mir die Wolle reicht werden es lange Ärmel. So sind sie zwar etwas gepufft, aber nicht mehr so weit 😬 mal sehen wie ich es hinbekomme.
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.810
Die breiten Ärmel sind auch das, warum ich mich noch zurück halte. Ich schau mir mal das Video an.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.346
Standort
NRW
Ich mache zwar nicht mit aber ein kleiner Tipp: Petra Perle auf Crazy Patterns hat eine (Kauf-)Anleitung für eine schmale Hexagonjacke mit ebenfalls schmalen Ärmeln.
 
M

Margit T.

Fortgeschrittener
Mitglied seit
13.01.2010
Beiträge
488
Liebe Leute,
endlich ein freier Tag, im Garten nicht viel geschafft, aber weil es jetzt regnet komme ich endlich an den Laptop und musste hier vorbeischauen.
Ist echt interessant mit der Jacke, bin ehrlich, sie würde mir mit kleinen Sechsecken besser gefallen.
Wenn ich wüsste, wenn ich viele Sechsecken aneinanderhäkeln kann und das auch ein Quadrat ergeben würde, dann kann ich mir eher vorstellen, wie die Jacke aussehen soll.
Geht das nun auch mit kleinen Sechsecken hier zum mithäkeln oder müsste ich die großen Quadrate wie bei Elfe (oben im Beitrag) häkeln?
Viele liebe Grüße
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
@Margit T. Es muss große Sechsecke ergeben, das würde man hinkriegen, aber die Sechsecke müssen sich wellen, sonst kann man sie nicht falten, wie man es braucht. Ich glaub also eher für diese Jackenform braucht man zwei große wellige.

Vielleicht bekommst Du ja doch noch Lust

@Nadeleule danke für den Tipp, schau ich nachher mal.

@GrecoGerti @Birgit 140 @elfle ich habe auch vor, die Jacke nicht mit unendlich weiten und langen Armen zu machen.. ich werde für die passende Weite und Länge unten und vorne dranhäkeln.
Und hinten hab ich mir überlegt, Grannies zwischen beide Teile zu machen. Als Eyecatcher und um auf genug Breite für meinen etwas üppigeren Alabasterkörper zu kommen.
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
Mein Zwischenstand

IMG-20240521-WA0005_copy_888x968.jpg

Häkelt sich toll, wellt sich wie es soll, ist mir luftig genug, mein Sechseck hat schon einen Radius von 20 cm, einen Durchmesser von 40 cm.

ABER ich hab vom Häkeln einen schwarzen Streifen auf dem Finger, das Garn färbt ab. Ich bin total frustriert. Es ist edles Lana Grossa Soft Cotton, nicht noname und es färbt trotzdem ab.

Tja, ich hab jetzt ein kleineres Probestück gehäkelt und es in Zitronensäure und lauwarmen Wasser eingeweicht. Danach werd ich es ausspülen mit nem milden Shampoo waschen, trocknen lassen und dann..... das Probestück trennen und neu zum Probestück verhäkeln und hoffen, dieses Mal färbt es dann nicht mehr ab..

Was für ein Mist.. falls noch jemand nen Tipp hat, wie man das Abfärben wegbekommt, ich höre ihn gerne.

Abfärbend kann ich das Ding nicht tragen, das ist für warme mallorquine Sommerabende gedacht und da brauch ich dann keine Flecken auf der Haut.

Ich will unbedingt einen Hexagon-Cardigan machen.

Man könnte denken, der Hexagon-Cardigan will nicht von mir gehäkelt werden.

Der erste Anfang hat sich nicht gewellt, meine Schuld, ließ sich nicht falten. Also wieder aufgemacht.

Der zweite wurde mir zu bunt, wieder aufgemacht.

Und nu kommt es:

Bei meinem dritten Exemplar hab ich die Sechsecke ganz fertig, die letzten zwei Reihen mit Einweghandschuhen gehäkelt, weil ich plötzlich auf das Garn allergisch reagiere und rote Flecken kriege.

@arivle hat angeboten, Nummer 3 fertigzumachen, wenn sie mich besuchen kommt. Lach, tragen können wir ihn beide nicht, sie verträt keine Schurwolle. Und ich diese Sorte wohl auch nicht mehr.

Es ist echt wie verhext!

Aber ich werde am Ende einen Hexagon-Cardigan haben, versprochen!
 
Jerry

Jerry

Meister
Mitglied seit
16.10.2014
Beiträge
1.317
Das ist ja voll ärgerlich. Aber wie ich dich kenne findest du eine Lösung für das Dilemma

Ich hab immer noch nicht bestellt :p046:
Bin mir nicht sicher ob drei oder vier fädrig
Hab den ganzen Nachmittag am Handy verbracht und keine Lösung
Und wenn ich mich dann entschlossen hab wird auch noch mindestens eine Woche vergehen bis ich anfangen kann
Ich hoffe nicht dass mir bis dahin noch was in die Quere kommt oder ich die Lust verliere
 
N

Nugat

Profi
Mitglied seit
08.06.2018
Beiträge
862
Ich habe meine Bobbels bestellt die morgen kommen sollen.
Mir gefällt auch nicht mit breite Ärmel. Mal sehen wie ich es hinbekomme, bin gespannt.
@MrsJanice , das ist ärgerlich. Du wirst schon eine Lösung finden.
 
Jannchen

Jannchen

Hexe mit 2 Zauberstäben
Mitglied seit
16.08.2014
Beiträge
2.888
Standort
'm Vuchtland
Mein Zwischenstand

Anhang anzeigen 215428

Häkelt sich toll, wellt sich wie es soll, ist mir luftig genug, mein Sechseck hat schon einen Radius von 20 cm, einen Durchmesser von 40 cm.

ABER ich hab vom Häkeln einen schwarzen Streifen auf dem Finger, das Garn färbt ab. Ich bin total frustriert. Es ist edles Lana Grossa Soft Cotton, nicht noname und es färbt trotzdem ab.

Tja, ich hab jetzt ein kleineres Probestück gehäkelt und es in Zitronensäure und lauwarmen Wasser eingeweicht. Danach werd ich es ausspülen mit nem milden Shampoo waschen, trocknen lassen und dann..... das Probestück trennen und neu zum Probestück verhäkeln und hoffen, dieses Mal färbt es dann nicht mehr ab..

Was für ein Mist.. falls noch jemand nen Tipp hat, wie man das Abfärben wegbekommt, ich höre ihn gerne.

Abfärbend kann ich das Ding nicht tragen, das ist für warme mallorquine Sommerabende gedacht und da brauch ich dann keine Flecken auf der Haut.

Ich will unbedingt einen Hexagon-Cardigan machen.

Man könnte denken, der Hexagon-Cardigan will nicht von mir gehäkelt werden.

Der erste Anfang hat sich nicht gewellt, meine Schuld, ließ sich nicht falten. Also wieder aufgemacht.

Der zweite wurde mir zu bunt, wieder aufgemacht.

Und nu kommt es:

Bei meinem dritten Exemplar hab ich die Sechsecke ganz fertig, die letzten zwei Reihen mit Einweghandschuhen gehäkelt, weil ich plötzlich auf das Garn allergisch reagiere und rote Flecken kriege.

@arivle hat angeboten, Nummer 3 fertigzumachen, wenn sie mich besuchen kommt. Lach, tragen können wir ihn beide nicht, sie verträt keine Schurwolle. Und ich diese Sorte wohl auch nicht mehr.

Es ist echt wie verhext!

Aber ich werde am Ende einen Hexagon-Cardigan haben, versprochen!
Ich würde Dir eher raten, das gute Stück in einer Sodalösung einzuweichen und dann ausspülen. Da Baumwolle eine pflanzliche Faser ist, wird sie in einem basischen Niveau gefärbt und nicht in einem sauren wie tierische Fasern.
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
Ich würde Dir eher raten, das gute Stück in einer Sodalösung einzuweichen und dann ausspülen. Da Baumwolle eine pflanzliche Faser ist, wird sie in einem basischen Niveau gefärbt und nicht in einem sauren wie tierische Fasern.
@Jannchen was ist Sodalösung? Woraus wird sie hergestellt?
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
Danke für Eure lieben Worte, ich geb mein Bestes
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
@elfle also wird Teil 2 ganz anders als Teil 1 farblich? Das ist total spannend
 
MrsJanice

MrsJanice

Universal-Dilettantin
Mitglied seit
31.03.2008
Beiträge
3.140
Standort
Sant Joan
@Jannchen das haben wir glaub ich sogar da, danke für den Tipp. Ich werde berichten!
 
Thema:

Hex Hex - Hexagon-Cardigan - Mitmach-Aktion

Oben