Hi Diana,
ich hab jetzt mal ein bischen rumgerechnet und schreib Dir die größen zu verschiedenen stoffen auf
dein erstes teil auf dem schülertuch müsste ca. 16 x 21 cm groß geworden sein
schülertuch oder 11fädiger stoff (28ct) über 3 GF gibt 24 x 32cm
das ist dir sicher zuviel, nicht wahr ?
ein 10fädiger stoff wie Dublin Leinen oder Lugana gibt über 2 GF 17 x 22 cm
das bringts nicht, oder ?
passen würde wahrscheinlich nur entweder
Murano (Zählstoff) oder Belfast (Leinen) von Zweigart, beide 12fädig, 32ct über
3 GF gestickt
ergeben 20 x 27 cm
oder
Bellana Zählstoff von Zweigart 8fädig, 20ct über
2 GF ergibt 21 x 28 cm
Zu den Angaben, die du schreibst
Zählstoffe oder Leinen sind mit GewebeFäden pro cm oder pro 10cm angegeben. Man spricht von 11fädig, 10fädig, aber "offiziell" angegeben ist meist 110 Fäden pro 10cm oder 100 Fäden pro 10 cm, das trägt schon zur Verwirrung bei.
In der Regel stickt man über zwei GF, also muss man die Anzahl GF/cm durch 2 teilen.
ein 11fädiger stoff gibt 5,5 Stiche pro cm ( 11 : 2)
das ist bei den amerikanischen angaben viel durchsichtiger, finde ich, weil ohne kommas nur mit geraden zahlen und nicht pro cm oder pro 10cm

ein 11fädiger stoff z.B. ist ein 28ct ( 28 fäden pro zoll = 2,54 cm)
stickt man das über 2, hat man die gleiche größe wie beim Sternaida der mit 14ct bezeichnet wird, das ist doch einleuchtend oder ?
noch fragen ??

gabi