Erstlingsmütze
Babymütze zum Binden, mit Kordeldurchzug, 34-36 cm
...
Ich habe Synthetikgarn genommen, einmal LL. 199m, einmal 133m, Häkelnadel Nr. 4
Eigenartigerweise sind alle Mützen gleich groß geworden.
1. Runde, Fadenring mit 20 Stb.
2. Runde, 10 x 1feste Ma.- 2 Lm.- 1 Ma. überspringen. usw.
3. Runde, 2 Steigelm. und um die Lm. der Vorreihe je 3 Stb.
4. Runde, 1 feste Ma.-2 Lm.- 1 Ma. überspringen
5. Runde, 2 Steigelm. um die Lm. der Vorreihe 3 Stb.
6. Runde, 1 feste Ma.-2 Lm.- 1 Ma. überspringen
7. Reihe: ab jetzt in Reihen häkeln - um die ersten Lm. *1 feste Ma.- um die nächsten Lm. 5 Stb. häkeln von * bis *
wiederholen, bis in der hinteren Mitte nur noch 4 Lm.Bögen frei sind. Enden mit einer festen Ma.
8. Reihe, 2 Steigelm.- in die feste Ma. 2 Stb.- auf das mittlere Stb. der 5er Gruppe 1 Feste Ma.- auf die
nächste feste Ma. 5 Stb. usw. Enden mit 3 Stb. auf die letzte feste Ma.
9. R. 1 Lm.- 1 feste Ma. auf das erste Stb.- 5 Stb. auf die nächste feste Ma. usw.
Diese Muschelr. weiterhäkeln, bis es vom Fadenring bis zur Stirn 15 cm sind, dabei in der letzten R. nur
4 Stb. häkeln, damit die Mütze gut anliegt.
Um den unteren Rand eine Lochreihe arbeiten, 2 Stb.- 2 Lm.- eine Ma. überspringen- " Stb. usw.
Um den ganzen Rand noch eine Runde feste Ma. häkeln, vorne nur in das hintere Ma. Glied einstechen.
Viel Spass beim nacharbeiten.
@ bei Anneliese E.