Plauderecke zum Nach-Weihnachts-KAL

Diskutiere Plauderecke zum Nach-Weihnachts-KAL im Weihnachtsdorf der Handarbeitsfrauen Forum im Bereich Allgemein; In dem Beitrag der 2. Anleitung, etwas unterhalb aber als Dateianhang, Boxermama In diesem thread sind die Anleitungen, Sabine29...
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.970
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.970
Linde, hast Du die falsche Anleitung für Teil 2 rausgenommen?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
chrolli schrieb:
Linde erstmal gute Besserung und vielen Dank für die Anleitung.
Ich hätte nur noch kurz zwei Fragen. Was bedeutet das ausgefüllte Quadrat (z.B. Reihe 9) und muss weiterhin in jeder 4. Reihe eine Masche abgenommen werden?
:O
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Nach-Weihnachtlicher-Feiertags-KAL-Anleitungen.48217/ - in der zweiten Antwort in diesem Thema die erste Datei hier ist die Zeichenerklärung enthalten - das ausgefüllte Quadrat ist eine "doppelte Abname" 1 Masche wie zum rechts stricken abheben, die folgenden 2 Maschen rechts zusammenstricken und die abgehobene Masche überziehen

die Zunahmen (in jeder Reihe) und die Abnahme in jeder 4. Reihe werden grundsätzlich so gearbeitet, in den Musterdiagrammen sind sie eingezeichnet - bei den Krausrippen müsst ihr sie eigenständig machen

sabine29 schrieb:
Irgendwie habe ich die falsche Brille auf, finde den Teil 1 der Anleitung nicht.
LG
Sabine
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Nach-Weihnachtlicher-Feiertags-KAL-Anleitungen.48217/ - in der zweiten Antwort sind zwei Pdf enthalten einmal die allgemeine Erklärung und einmal den ersten Teil der Anleitung
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Beka schrieb:
Linde, hast Du die falsche Anleitung für Teil 2 rausgenommen?
hast du die Diagramme gesehen, die werden jetzt gestrickt
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.760
Standort
frankenland
elfle schrieb:
ich habe festgestellt, ich habe für dieses projekt keine geeignete wolle da. es sei denn, ich nehme garn, das eigentlich für etwas anderes geplant war. mal überlegen.....
Ab morgen kannst du dir ja die passende Wolle kaufen :D da haben die Geschäfte ja wieder offen, oder du strickst , die du da hast und kaufst dir neue Wolle :)
chrolli schrieb:
Linde erstmal gute Besserung und vielen Dank für die Anleitung.
Ich hätte nur noch kurz zwei Fragen. Was bedeutet das ausgefüllte Quadrat (z.B. Reihe 9) und muss weiterhin in jeder 4. Reihe eine Masche abgenommen werden?
:O
Ja , die Abnahmen und Zuhanem werden im ganzen Tuch beigehalten. Schau mal das habe ich auf Blatt 2 dazugeschrieben, soll ja eine schöne Dreiecksform geben. Beate ja dir auch schon geantwortet .
Beka schrieb:
Boxermama schrieb:
Hallo,

Finde die geänderte Anleitung nicht, kann mir jemand sagen wo die ist.

LG Birgit
In dem Beitrag der 2. Anleitung, etwas unterhalb aber als Dateianhang, Boxermama
In diesem thread sind die Anleitungen, Sabine29:
Nach-Weihnachtlicher Feiertags-KAL - Anleitungen

https://www.handarbeitsfrau.de/attachment/BUNTE-VIELFALT-1-pdf.120288/
Hoffe du hast die Anleitung inzwzischen gefunden
Beka schrieb:
Linde, hast Du die falsche Anleitung für Teil 2 rausgenommen?
Ja und die neue ist schon drinnen, eigentlich war es doch die richtige, aber noch unter Schmerzmittel hatte ich gedacht, das ich einen Fehler gemacht hätte :D . Du kannst ruhig weiterstricken .
beate (reena) schrieb:
chrolli schrieb:
Linde erstmal gute Besserung und vielen Dank für die Anleitung.
Ich hätte nur noch kurz zwei Fragen. Was bedeutet das ausgefüllte Quadrat (z.B. Reihe 9) und muss weiterhin in jeder 4. Reihe eine Masche abgenommen werden?
:O
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Nach-Weihnachtlicher-Feiertags-KAL-Anleitungen.48217/ - in der zweiten Antwort in diesem Thema die erste Datei hier ist die Zeichenerklärung enthalten - das ausgefüllte Quadrat ist eine "doppelte Abname" 1 Masche wie zum rechts stricken abheben, die folgenden 2 Maschen rechts zusammenstricken und die abgehobene Masche überziehen
die Zunahmen (in jeder Reihe) und die Abnahme in jeder 4. Reihe werden grundsätzlich so gearbeitet, in den Musterdiagrammen sind sie eingezeichnet - bei den Krausrippen müsst ihr sie eigenständig machen

sabine29 schrieb:
Irgendwie habe ich die falsche Brille auf, finde den Teil 1 der Anleitung nicht.
LG
Sabine
https://www.handarbeitsfrau.de/thema/Nach-Weihnachtlicher-Feiertags-KAL-Anleitungen.48217/ - in der zweiten Antwort sind zwei Pdf enthalten einmal die allgemeine Erklärung und einmal den ersten Teil der Anleitung
Danke Beate für deine schnell Hilfe :tagebuch4:
 
chrolli

chrolli

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
482
Beate und Linde viele Dank. Jetzt habe ich Dummy auch kapiert.
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.667
Hallo @Beka und @STERNENFEE

Danke für Eure Hilfe, habe die Anleitung gefunden.

LG Birgit
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.970
Habe gerade erst Wolle rausgesucht. Ich kombiniere Alpakawolle (die leider für den Adventskal nicht so richtig war) und Sockenwolle (100g/420m). Das dürfte doch reichen? Hoffe, dass die Mischung gut zusammenpasst.
 
*Bella*

*Bella*

Wollwusel
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
1.796
Ich steck noch bei Teil 1 und schon ist der zweite Teil da :)
Meine Farbkombi ist etwas gewagt stell ich fest, das wird ein interessantes Tuch...hab beim Aufräumen noch ein SoWoPaket gefunden, das hatte ich wohl irgendwo mal mitgenommen. Dunkelbraun und getigert. Stimmt, kann mich dran erinnern, dass ich mir mal Tigersocken machen wollte und dann die Wolle nicht mehr gefunden hab :whistling:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
STERNENFEE schrieb:
chrolli schrieb:
Beate und Linde viele Dank. Jetzt habe ich Dummy auch kapiert.
Deswegen ist man kein Dummy. :tagebuch4:
genauso sehe ich das auch
Beka schrieb:
Habe gerade erst Wolle rausgesucht. Ich kombiniere Alpakawolle (die leider für den Adventskal nicht so richtig war) und Sockenwolle (100g/420m). Das dürfte doch reichen? Hoffe, dass die Mischung gut zusammenpasst.
ja das passt so - wenn die Stärke passt müsste das auf jeden Fall gehen
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.809
Standort
Wien
Hallo, ich bin jetzt bei den 44 Maschen angelangt und habe eine Frage zum Farbwechsel: Man soll ja jetzt zur Farbe B wechseln, dann nach 12 Reihen die Farbe A abschneiden und noch weitere 14 Reihen in Farbe B stricken und dann erst wieder zu Farbe A wechseln ??? :kapito:

OK - entschuldigt, ich habs verstanden, man wechselt die Farbe - wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.805
Ich habe mal meine ersten Bilder ins Album zum Nach-Weihnachts-KAL gestellt, ich fange jetzt mit Teil 2 an. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das alles so richtig ist mit dem Farbwechsel, bei dir Linde sieht das ganz anders aus.

LG Birgit :baum:
 
nackman (Karin)

nackman (Karin)

experimentierfreudig
Mitglied seit
26.11.2014
Beiträge
1.987
Standort
Sachsen Anhalt
Der erste Teil, den ich ausgedruckt hatte, ist aber der richtige?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Birgit du hättest nach der Höhe bei 44 Maschen erst 6 Krausrippen im Farbwechsel stricken müssen und dann erst die 7 Krausrippen in der Farbe B
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.760
Standort
frankenland
22
celtic lady schrieb:
Hallo, ich bin jetzt bei den 44 Maschen angelangt und habe eine Frage zum Farbwechsel: Man soll ja jetzt zur Farbe B wechseln, dann nach 12 Reihen die Farbe A abschneiden und noch weitere 14 Reihen in Farbe B stricken und dann erst wieder zu Farbe A wechseln ??? :kapito:

OK - entschuldigt, ich habs verstanden, man wechselt die Farbe - wer lesen kann ist klar im Vorteil
Man strickt 2 Reihen mit Farbe B und 2 Reihen mit Farbe A im Wechsel.
Nur wer mit einen Bobbel strickt hat keinen Farbwechsel.
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.760
Standort
frankenland
Ich habe im Album ein neues Bild eingestellt damit ihr sehen könnt wie es mit 2 Farben ausschauen sollte
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.809
Standort
Wien
Birgit, jetzt ist dir passiert was mir auch fast passiert wäre - du hast den Farbwechsel alle 2 Reihen übersehen. Am linken Rand steht immer FA bzw. FB, je nachdem welche Farbe man stricken soll! Alle 2 Reihen wird gewechselt! Weiß nicht, ob du nochmal zurück bis zu den 44 Maschen gehen willst oder es so lässt?
 
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.805
beate (reena) schrieb:
Birgit du hättest nach der Höhe bei 44 Maschen erst 6 Krausrippen im Farbwechsel stricken müssen und dann erst die 7 Krausrippen in der Farbe B
Ja jetzt hab ichs auch gesehen, so ein m...! Was mach ich denn jetzt, ribbeln? Das wäre vielleicht am Besten bevor ich ganz durcheinander komme, oder was denkt ihr?

LG Birgit :147:
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.809
Standort
Wien
Hab jetzt auch das Bild vom 1. Teil eingestellt und hoffe, dass es so passt. Die Randmaschen mache ich übrigens immer verschränkt: Hinreihe rechts verschränkt stricken, Rückreihe rechts verschränkt abheben. Damit wird der Rand schön regelmäßig - genauso wie beim Advent-KAL.
 
Thema:

Plauderecke zum Nach-Weihnachts-KAL

Oben