Virtueller Handarbeitstreff

Diskutiere Virtueller Handarbeitstreff im Strickchat Forum im Bereich StrickForum; Auch eine gute Idee.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Damit bei der Bumerangferse keine Löcher entstehen, nehme ich zu den Fersenmaschen an beiden Seiten 2 Maschen vom Fussrücken mit auf die Fersennadeln ohne die zu stricken.
Dadurch ist weniger Spannung auf den Maschen, sodass keine Löcher entstehen
Auch eine gute Idee.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Guten Anbend Linde
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Mit den Crazy Trio Nadeln kann man auch gut die Bumerangferse stricken
 
GrecoGerti

GrecoGerti

Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
Mitglied seit
15.11.2016
Beiträge
4.449
Guten Abend an alle!
Ich bin ja kein richtiger Sockenstricker, habe bis jetzt nur die Käppchenferse gestrickt - die mir eigentlich sehr gut passt, ist aber schon ewig her und auch noch die nachträgliche (bei Addi-Socken) die ist auch gut geworden - allerdings sind diese Socken mit sehr dicker Wolle und wenigen M. gestrickt (kleine Addi). Und dann hab ich noch bei Babysocken die Herzchenferse gestrickt. Das war nach einem Video. Die finde ich auch sehr schön, allerdings habe ich keine Idee, wie ich die auf große Socken ummünzen könnte.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
@Fiene71 wollte ja eine bestimmte Gerse, warten wir mal, ob sie noch kommt
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Guten Abend an alle!
Ich bin ja kein richtiger Sockenstricker, habe bis jetzt nur die Käppchenferse gestrickt - die mir eigentlich sehr gut passt, ist aber schon ewig her und auch noch die nachträgliche (bei Addi-Socken) die ist auch gut geworden - allerdings sind diese Socken mit sehr dicker Wolle und wenigen M. gestrickt (kleine Addi). Und dann hab ich noch bei Babysocken die Herzchenferse gestrickt. Das war nach einem Video. Die finde ich auch sehr schön, allerdings habe ich keine Idee, wie ich die auf große Socken ummünzen könnte.
Für die Herzchenferse gibt es im Forum eine geschriebene Anleitung
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Hier:

Wenn man das Prinzip verstanden hat, geht die einfach. Ich finde auch, sie ist absolut anfängergeeignet, genau wie die zunahmeferse
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Eigentlich ist das bei der Herzchenferse ganz einfach.
Fersenwand zwei Reihen weniger als die halbe Maschenzahl der Socke.
Bei den verkürzten Reihen eine Maschen mehr als die halbe Fersenmaschenanzahl.
Der Rest ergibt sich dann.
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.810
Standort
frankenland
Ich stricke gern die Käppchenferse und auch die Bumerrangferse.
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.685
Musste noch mit Enyo raus
 
Boxermama

Boxermama

Erleuchteter
Mitglied seit
30.07.2017
Beiträge
10.685
Ich stricke die Käppchenferse
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.989
Hallo,ich weiß gar nicht,wie die von mir gestrickte Ferse heißt. Meine Frendin hat sie mir gezeigt,sie hatte es von ihrer Mutter gelernt und die wusste auch nicht,wie sie heißt
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Also ich denke ja, man muss nicht alle Fersen ausprobieren… und viele ähneln sich sehr, haben nur andere Namen.
strickt ihr immer die gleiche Ferse? Oder macht ihr das vom Muster oder der Wolle abhängig
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Virtueller Handarbeitstreff

Oben