Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit

Diskutiere Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit im Lace & Co Tüchern/Accessoires Forum im Bereich Stricken; Nein, das glaube ich nicht. Wenn du das Tuch strickst, wird es auch "relativ" dicht. Durch die 3,5er Nadel wird das schon etwas luftiger.
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
Nein, das glaube ich nicht.
Wenn du das Tuch strickst, wird es auch "relativ" dicht.
Durch die 3,5er Nadel wird das schon etwas luftiger.
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
also beim häkeln würde ich es umgekehrt machen, sprich von unten anfangen, so kann man es doch viel besser anpassen, oder? den zweiten spitz kann man dann wieder von oben machen. feste maschen würde ich auch nur mit min. 2-3 nadelnummer größer machen, sonst denke auch, es wird nicht luftig genug und vor allem, zu schwer. beim stricken braucht man doch einiges weniger als wolle, als beim häkeln.....
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
Das ist natürlich auch eine Idee. Darauf bin ich gar nicht gekommen.
Danke Schön liebe An
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
gern geschehen :)
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
Wie würdest du denn dann anfangen, liebe An?
Magic-Ring oder Basiskette ohne Luftmaschen?
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.845
Standort
Wien
Also, einerseits ist die Idee mit dem Häkeln schon sehr originell. Andererseits gibt es so viele Anleitungen für Häkeltücher mit wunderschönen Mustern, also warum unbedingt dieses? Oder ist die Form so reizvoll?
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ich würde wirklich nur mit 3 luftmaschen + wende-lm anfangen, das sollte einen schönen spitz geben. zunehmen dann halt in der mitte..
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
Danke An. :danke:
Dann werde ich das mal so machen. Manchmal ist frau halt "betriebsblind"
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
ja versuch mal und gib bescheid. ich hab es ja nicht versucht, war nur so ne "kopfsache" :whistling:
 
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.597
Endlich ist mein Nachschub da, jetzt kann es weiter gehen.
 
Wolliges

Wolliges

Schüler
Mitglied seit
09.11.2014
Beiträge
138
celtic lady schrieb:
Also, einerseits ist die Idee mit dem Häkeln schon sehr originell. Andererseits gibt es so viele Anleitungen für Häkeltücher mit wunderschönen Mustern, also warum unbedingt dieses? Oder ist die Form so reizvoll?
Stricken kann ich nicht mehr, das strengt mich zu viel an.
Natürlich gibt es unzählige Häkelmuster, aber das "ewige Dreieck" bin ich persönlich gerade mal leid.
Daher war ich begeistert von der asymetrischen Form und dem Farbververlauf, der sich daraus ergibt!

Ich werde so beginnen, wie Du empfohlen hast liebe An, Dankeschön für den Tipp!
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
Ich habe auch noch mal das angehäkelte geribbelt und neu angefangen.
Habe mir den Rat von An zu Herzen genommen und statt der 3,5er eine 4er Nadel genommen.
Hatte mit 4,5 und 5 testgehäkelt wurde mir dann doch zu labbrig.
Heute früh in der Staßenbahn angefangen. Bin jetzt bei 8 M je Seite.
Mir gefällts ausgesprochen gut. Wenn ich etwas weiter gekommen bin mach ich mal ein Foto
 
J

Julchens Mama

Erleuchteter
Mitglied seit
02.06.2009
Beiträge
2.360
freut mich heidrun, da bin ich mal gespannt. hab gestern auch mal probegehäkelt, von unten geht es wunderbar. ich würde aber evtl. beim zweiten teil statt jede 4te reihe 3 masche zusammen, in jeder 2ten reihe nur 2 maschen zusammen abhäkeln. die 3 maschen zusammen gaben irgendwie unschöne bobbel.... aber bis dahin habt ihr ja noch viel zeit :)
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
danke An für den Tipp. WErde sehen wie ich es mache wenn ich dort bin. Bis zum 2. Teil dauert es doch noch etwas. :D
 
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.597
Juchuu. Meins ist fertig. Schon im Album eingestellt.
War ne schöne Arbeit.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.235
Super schön
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Moni, dein Tuch sieht ebenfalls toll aus - und ich staune nur 135 g verbraucht... :welle:
 
Strckmoni

Strckmoni

Ich hänge an den Nadeln
Mitglied seit
31.01.2014
Beiträge
1.597
Mensch, da hab ich mich wohl vertippt. War natürlich 235g.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ok - ich hatte mich schon gewundert :wink1:
 
Thema:

Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit

Oben