Virtueller Handarbeitstreff

Diskutiere Virtueller Handarbeitstreff im Strickchat Forum im Bereich StrickForum; Ihr braucht das auch nicht nochmal @Monika59
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Ihr braucht das auch nicht nochmal @Monika59
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Guten Abend Renate
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Warten wir mal noch ein wenig, wer noch dazu kommt. Dann können wir mit dem eigentlichen Thema beginnen
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Nein, lieber nicht. Aber ich befürchte, dass das leider irgendwann wieder kommt.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Dann beginnen wir mal über sockenfersen zu reden.

habt ihr eine Lieblingsferse?
Welche Ferse haltet ihr für anfängergeeignet?
 
Renatew

Renatew

Renate
Mitglied seit
19.03.2023
Beiträge
1.610
Standort
Niedersachsen
Ich kenne nur die einfache Verse, die ich von meiner Mutter gelernt habe und die finde ich auch die beste.
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Meine Lieblingsferse ist die Herzchenferse
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Ich habe allerdings schon verschiedene Fersen gestrickt.
Die klassische Ferse, Bumerangferse, Zunahmeferse
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Beim poolen finde ich auch die nachträglich eingestrickte Prima, die ist auch recht einfach
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Ja, stimmt. Die habe ich bei den FilmReel Socks gestrickt
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Ich habe allerdings schon verschiedene Fersen gestrickt.
Die klassische Ferse, Bumerangferse, Zunahmeferse
Die zunahmeferse habe ich nach meinem radiuskäppchenbruch gestrickt, da ging nur die. Die sitzt auch recht gut
 
Renatew

Renatew

Renate
Mitglied seit
19.03.2023
Beiträge
1.610
Standort
Niedersachsen
Bei der Bumerangverse hatte ich nur Löcher. An der Stelle waren die Socken auch sehr schnell durchgescheuert. Die anderen Fersen habe ich noch nie versucht.
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.408
Standort
Erftstadt
Damit bei der Bumerangferse keine Löcher entstehen, nehme ich zu den Fersenmaschen an beiden Seiten 2 Maschen vom Fussrücken mit auf die Fersennadeln ohne die zu stricken.
Dadurch ist weniger Spannung auf den Maschen, sodass keine Löcher entstehen
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.466
Die Bumerangferse ist übungssache. Die Wendemaschen kann man auch mit dem Steg abstricken, dann gibt es keine Löcher
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Virtueller Handarbeitstreff

Oben