Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit

Diskutiere Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit im Lace & Co Tüchern/Accessoires Forum im Bereich Stricken; Silvia auf Hin- und Rückreihe wird beim ersten Teil abgenommen - wenn du nur auf einer Seite zusammenstrickst wird der Winkel anders und das Tuch...
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Schaefchen Silvia schrieb:
Ich hab mit 140 m angefangen und les grad in jeder Reihe abnehmen. Versteh ich das richtig also auch auf der Rückseite?? Ich hab immer nur auf der Vorderseite abgenommen...
Silvia auf Hin- und Rückreihe wird beim ersten Teil abgenommen - wenn du nur auf einer Seite zusammenstrickst wird der Winkel anders und das Tuch passt dann von der Größe nicht (dieser Teil wird dann doppelt so lang werden bis alle Maschen abgenommen sind) bzw. du brauchst sicherlich mehr Material
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
strickliesel114 schrieb:
Ich hab heut abend auch losgelegt und angefangen. Puh, 321 Maschen sind der Wahnsinn, sooo lange Reihen, aber es verkürzt ja Reihe für Reihe. Ich stricke mit dem Zauberball "Schatten". Hab jetzt den ganzen Abend genadelt und jetzt hab ich auch meinen MM rausgenommen in der Mitte, da man jetzt die Mitte nach ein paar cm gut sehen kann. Sehr fernsehtauglich ist´s auch noch, was will man mehr :p046:
oh ja - die ersten Reihen ziehen sich wie Gummi.... für mich ist das aber die ideale Strickerei im Zug wenn ich zur Arbeit fahre :D
 
Chrystante

Chrystante

Geselle
Mitglied seit
02.11.2013
Beiträge
2.127
Spitzpatchtuch

Ich habe jetzt zum 3. Mal 140/1/140 Maschen aufgenommen und dann passiert mir in der 1. Reihe jedesmal, dass Maschen runterfallen.
Heute lege ich alles zur Seite . Morgen werde ich weiter versuchen. Nehme dann einne Nr. der Stricknadel für den Anschlag größer. Mal sehen, ob es dann gelingt.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.844
Standort
Wien
Anne, ja, ich denke, dass ich auch mit 140 bzw. 281 Maschen Anschlag beginne und dann bis auf 70 je Seite reduziere und den zweiten Teil mit 70/1/70 - das ist der Plan.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Chrystante schrieb:
Ich habe jetzt zum 3. Mal 140/1/140 Maschen aufgenommen und dann passiert mir in der 1. Reihe jedesmal, dass Maschen runterfallen.
Heute lege ich alles zur Seite . Morgen werde ich weiter versuchen. Nehme dann einne Nr. der Stricknadel für den Anschlag größer. Mal sehen, ob es dann gelingt.
oh weia - ich drücke dir die Daumen, dass es morgen dann klappt - die erste Reihe habe ich ohne Abnahme gestrickt, damit habe ich in Reihe 2 angefangen
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.234
Danke Beate, dann mach ich diepsar Reihen auf
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
celtic lady schrieb:
Anne, ja, ich denke, dass ich auch mit 140 bzw. 281 Maschen Anschlag beginne und dann bis auf 70 je Seite reduziere und den zweiten Teil mit 70/1/70 - das ist der Plan.

du musst bis auf 1 Masche reduzieren und dann an der Seite wieder aufnehmen
 
O

occhihelga

Schüler
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
149
Hallo zusammen,

ich habe gestern nur die Maschenaufnahme geschafft. Den Tipp mit dem Markieren der aufgenommenen Maschen von Sigrun habe ich beherzigt. Und das war ganz gut so.

Mein Tuch habe ich mit 321 Maschen gestartet und von der ersten Reihe habe ich nur ein paar Maschen gestrickt. Mehr war gestern nicht zu schaffen.

Welchen Anschlag habt ihr benutzt? Ich habe den norwegischen Sockenanschlag gemacht. Gestern hatte ich auch fingerlose Handschuhe angefangen zu stricken und der Anschlag gefiel mir sehr gut.

Lieben Gruß
Helga
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.844
Standort
Wien
Danke Karin, ist mir nun auch klar geworden. Ich hoffe, ich habe jetzt endlich verstanden wie dieses Tuch "funktioniert". Es müssten dann aber bei 140 Maschen trotzdem 70 Maschen sein, die ich dann an einer Seite aufnehme (1 Masche pro 2 Reihen).

Habe jetzt angefangen und die ersten paar Reihen gestrickt und werde nun ein paar glatte Reihen einfügen, damit es nicht so langweilig aussieht.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.234
Helga, warum hast du denn 321 Maschen? ich denk man hat 160 oder 140?
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.844
Standort
Wien
Hallo Silvia,

nein, man hat 2x160 Maschen +1 (= 321) bzw. 2x140 Maschen +1 (281). Dann hat man pro Seite 160 bzw.140 Maschen und strickt immer die mittleren 3 zusammen.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.494
Ich komme erst am We dazu. Bis dahin habt ihr alle schon ein stück gestrickt ;)

Zeigt Ihr bitte mal Fotos von Euren Anfängen?
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.234
Danke, ich stell mich offenbar bei dieser Kurzen Anleitung erwas doof an...
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
mir gefällt das Tuch sehr gut, allerdings werde ich es erst später stricken.
Frau will ja im laufe des Jahres auch noch was zu tun haben :D
 
E

engelteddy

Fortgeschrittener
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
308
Ich werde erst heut Abend anfangen.

So langsam kapiere ich die Anleitung. 2x 160 [lexicon]M[/lexicon]. +1 = 321. In jeder Runde die mittleren 3 Maschen zusammenstricken. Soweit stimmt der erste Teil doch, oder?

Strickt ihr jetzt glatt Rechts, oder Kraus Rechts? Da bin ich noch nicht durchgestiegen. :O
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.234
Ich steicke kraus. Abnahmen vorne und hinten!!! Das hatte uch ja auch schon falsch gemacht nebst der falschen m zahl
 
O

occhihelga

Schüler
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
149
Hallo engelteddy,

ich stricke kraus rechts.

Helga
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.533
Standort
Neu-Isenburg
wie ich die Anleitung verstanden habe jede Reihe rechts.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.196
Patchecken werden meist kraus rechts gestrickt. Bei den "normalen" Patches aus dem Grunde, dass sie quadratisch werden - bei glatt rechts ziehen sie sich aus der Form und werden länglich. Ein Abwechseln von glatt rechts und kraus rechts hält es allerdings recht quadratisch.

Bei diesem langen Spitzpatch würde glatt rechts gestrickt noch mehr Länge geben als notwendig. Es würde sich auch mehr aushängen und auch das gäbe mehr Länge, zumal ja einige vorhaben, es "locker" zu stricken. Es ist ja keine Lace-Strickerei, eher eine Schaltuch, da würde ich also von Haus aus schon nicht zu locker stricken.

Grüßle
Liane
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.234
vielleicht wäre es hilfreich, wenn man einen neuen Beitrag mit diesen wichtigen Angaben zusammengefasst auf machen würde? Was meint ihr? so mus sman sich nicht durch x Seiten durchlesen!
 
Thema:

Spitzpatchtuch stricken - wer macht mit

Oben