Reste-Event 2022/2023/2024

Diskutiere Reste-Event 2022/2023/2024 im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Sockenwolle kommt in meine 10-Stich-Decke, bin jetzt in der 12. Runde. Stoff wird bis zum kleinsten Fitzel verarbeitet. Mini-Hexis, 1/2 Inch...
EvaPatch

EvaPatch

Anfänger
Mitglied seit
22.09.2013
Beiträge
58
Sockenwolle kommt in meine 10-Stich-Decke, bin jetzt in der 12. Runde.
Stoff wird bis zum kleinsten Fitzel verarbeitet. Mini-Hexis, 1/2 Inch, Kassenrollenquilt usw.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.391
Die Frühchen werden von uns nur mit Sockenwolle bestrickt, was anderes wollen die gar nicht @Bingwu

ich frage mich ehrlich, wieso du nicht einfach mal was akzeptierst, was jemand aus Erfahrung für gut befindet….Man (du) muss das Rad nicht immer neu erfinden
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.337
Standort
NRW
Die Frühchen werden von uns nur mit Sockenwolle bestrickt, was anderes wollen die gar nicht @Bingwu

ich frage mich ehrlich, wieso du nicht einfach mal was akzeptierst, was jemand aus Erfahrung für gut befindet….Man (du) muss das Rad nicht immer neu erfinden

@Bingwu Ich frage mich auch, wie die Babys das gaanz früher „überlebt“ haben, als es noch keine Synthetikwolle gab . Sockenwolle ist doch weich und kratzt nicht. Und auch dickere Wolle muss nicht immer kratzen.
Hier gibt es so viele User mit langjähriger Erfahrung, immer grätscht du dazwischen und reisst die Themen an dich, so dass das eigentliche Thema/die Frage in den Hintergrund gestellt wird.
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.081
Standort
Hagen, NRW
@Bingwu
Hier gibt es so viele User mit langjähriger Erfahrung, immer grätscht du dazwischen und reisst die Themen an dich, so dass das eigentliche Thema/die Frage in den Hintergrund gestellt wird.
Mal ganz klare Worte, aber meine persönliche Meinung:
Ich kann der Aussage von@Nadeleule nur zustimmen und finde ehrlich gesagt, Deine Beiträge langsam aber sicher nur noch lästig, Du bis keine 2 Monate hier im Forum und benimmst Dich wie in einer Leitungsposition!
Vielleicht solltest Du einen eigenen Blog aufmachen und dort Deine Gedanken niederschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Birgit 140

Birgit 140

Erleuchteter
Mitglied seit
04.02.2012
Beiträge
5.805
Ich habe auch schon oft für Frühchen gestrickt und kenne es nicht anders, das da Sockenwolle verlangt wird. Schon deshalb, weil sie bis 60° in Desinfektion gewaschen werden kann. Und ich glaube, das da Poly vollkommen falsch ist.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.221
@Bingwu
Heisst das „Bingwu“ Bin ganz wütend? So kommt es mir langsam vor. Sorry, dass bei mir dieser Eindruck entsteht.

Ich habe mich bisher immer aus solchen Diskusionen rausgehalten, aber du hast mich ja direkt „angegriffen“. Wie du vielleicht nicht bemerkt hast, wir wollen hier über unsere Handarbeiten reden, unsere Werke zeigen und auch die von den anderen bestaunen und liken. - Hab ich von dir glaub noch nie gesehen, dass du bei anderen etwas gelikt hast.

Ich und vermutlich die Mehrheit hier will keinen Streit und keine blöden Kommentare.

Ich denke, es gibt für dich sicher eine Plattform im Internet, wo du dich „auskotzen“ kannst, aber bitte mach das doch nicht hier.

so, jetzt hab ich dazu auch meine Meinung gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.391
Um mal zum Thema des Beitrages zurückzukommen.

An die Näher hier .....

habt ihr schomal auf ein gestricktes Stück mit der Nähmaschine (das sollte ich ja jetzt können :quer:) Stoff aufgenäht? Ich dachte da z.B. an Topflappen .... würde das funktionieren? Weil dann hätte ich ein tolles Projekt für Reste ...... und ich bräuchte da noch ein paar Topflappen als Wichtelgeschenk ..... (die ich aber erstmal häkeln oder stricken müßte).....
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.176
Na, Topflappen sind doch meist gehäkelt und dadurch recht fest --- da solltest Du gut etwas drauf applizieren können. Zickzack-Stich, und das Ding hält :)
Hast Du keinen alten Topflappen, wo Du das mal probieren kannst? . Maschenproben etc. ---

Bei Strickware ist das ein kleines bisschen diffiziler, weil sich das Werk ein bissel schneller verzieht. Kann man aber auch "dressieren" mit etwas drunter und drauf. Vlieseline z.B. oder Seidenpapier, was sich hinterher gut wegreißen lässt. Einfach mal probieren, geht ja nix kaputt :)

Und dafür eine etwas dickere Nadel nehmen als für feine Baumwollstoffe - eine 90er evtl.

Grüßle
Liane
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.584
Standort
Wien
An die Näher hier .....

habt ihr schomal auf ein gestricktes Stück mit der Nähmaschine (das sollte ich ja jetzt können :quer:) Stoff aufgenäht? Ich dachte da z.B. an Topflappen .... würde das funktionieren? Weil dann hätte ich ein tolles Projekt für Reste ...... und ich bräuchte da noch ein paar Topflappen als Wichtelgeschenk ..... (die ich aber erstmal häkeln oder stricken müßte).....
[/QUOTE]

Schau einmal hier habe ich das gemacht

und auch schon oft vorher aber ich verstärke die Applikation immer vorher mit Bügelvlies sonst verzieht sich das.

Die Zackenborte ist noch einmal obendrüber genäht, war aber nur zur Schönheit, so kann man auch was verstecken.☺
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.954
@Anne,Du solltest darauf achten,das sich die "Schlingen" nicht so verheddern,das bekommt keiner Nähmaschine.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.176
Wenn man den (Ober)Faden anfangs ein paar Stiche festhält, sollte sich nichts verheddern. ;)

Grüßle
Liane
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.391
Ich werde mal probieren und wieder berichten
 
Thema:

Reste-Event 2022/2023/2024

Oben