Handstulpen zum Muster-Lernen

Diskutiere Handstulpen zum Muster-Lernen im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Das macht doch nichts, Ivanna, es eilt ja nicht, die Stulpen laufen nicht weg ;)
*Bella*

*Bella*

Wollwusel
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
1.796
Das macht doch nichts, Ivanna, es eilt ja nicht, die Stulpen laufen nicht weg ;)
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Bella also die Anleitung ist da wirklich nicht hilfreich - mehr Maschen würden auf jeden Fall Sinn machen, da Zöpfe das Gestrick sehr zusammenziehen aber da hapert es mit der Beschreibung - auf der anderen Seite ist ja teilweise das Rippenmuster fortgeführt, eine Maschenzunahme würde die Optik etwas stören

wir haben doch schon ein fertiges Paar Handstulpen, wäre interessant zu erfahren wie diese gestrickt wurden
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
... also ich habe das muster auch so verstanden, dass es 16 maschen sind. habe es auch so gestrickt. ich stricke socken, handschuhe usw. immer nur mit 4 nadeln. 3 x 16 maschen und 1 zum abstricken. das fällt mir leichter als mit dem 5er spiel.

lg in die runde
 
Ivana

Ivana

Erleuchteter
Mitglied seit
01.03.2011
Beiträge
3.023
Ich habe gestern auch mal angenadelt mit 48 Maschen und Nadeln Nr. 3,5. Als Bündchen ist das gut und nicht zu eng. Doch mit Zopf kommt es mir dann auch zu wenig vor. Bei den anderen Anleitungen hat Hondafee kein Bündchen gemacht und direkt mit der Mustereinteilung begonnen. Da sind es dann auch oft nur 48 Maschen.

naturm, das mit den 3 Nadeln voller Maschen, dann mit jeweils 16 Maschen, kann ich nachvollziehen. Doch heißt das, dass Du für das Zopfmuster NICHT zugenommen hast, sondern nur die Maschen anders auf die Nadeln genommen hast?
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
ja, also ich stricke meine socken, handschuhe, stulpen alle mit 48 maschen.
nach dem bund 2re./2li. habe ich dann auf 2 nadeln bei den februar-stulpen das muster und eine nadel glatt rechts.
vielleicht kann man es schon erkennen?
 

Anhänge

P

Puppenhexe

Schüler
Mitglied seit
28.09.2014
Beiträge
121
Hallo naturm, habe ich das richtig verstanden du strickst auch Socken ect. mit nur 48 Maschen? Da brauchst du dann aber ja dickere Wolle als 4-fädige?! Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch... :red:
 
*Bella*

*Bella*

Wollwusel
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
1.796
Ich glaub ich habs...naturms Bilder haben mir grad die Eingebung beschert.
Hab das mal eben hingekrakelt, ich hoffe ihr könnt mein Gekritzel entziffern (+ heißt rechte Masche, - heißt linke Masche)

Geht auch mit den vier Nadeln. Tu ich mich ehrlich gesagt leichter als mit dreien.

Aaaaaalso, wenn ich das jetzt richtig kapiert hab :whistling:
Bündchenmuster 1 re, 2 li, 2 re, 2 li...über vier Nadeln. D.h. die letzte Masche auf der vierten Nadel ist wieder eine rechte. (Im Bild die ersten drei REihen)
Dann gehts weiter mit dem Zopf.
Nadel 1: 1 re, 2 li, 6 re, 2 li, 1 re
Nadel 2: 1 re, 2 li, 6 re, 2 li, 1 re
Nadel 3 und 4: alles rechte Maschen
verzopft werden die 6 rechten Maschen in der Mitte von Nadel 1 und 2.

Bitte um Korrektur, falls das so nicht stimmt, die Eingebung kam heut früh bei der ersten Tasse Kaffee...nur, ob da das Hirn schon wach war :S1
 

Anhänge

naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
hallo sandra,
ja ich nehme nur 48 maschen und ich stricke meist mit nr.3. ich mag es nicht so fest. ich stricke mit dünner und mit dicker wolle so.

hallo bella,
im prinzip kann man es so machen aber in der beschreibung war es so:
1re. 2li. 2re. 2li. 6re. (für zopf) 2li. 2re. 2li. 6re. (für zopf) 2li. 2re. 2li. 1re. =32
jedenfalls habe ich es so verstanden. aber man kann sicher die doppelte linke (rot) weglassen. dann hat das muster nur 2 x 12 maschen.
nun haben wir's, oder?
maschenhüpfende grüße
 
*Bella*

*Bella*

Wollwusel
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
1.796
ja, das war ja das was ich nicht verstand. In der Anleitung stand ja nichts davon, dass man quasi auf den ersten zwei Nadeln dann je vier Maschen zunehmen soll. Man schlägt 12 Maschen pro Nadel an. Weiter war da nichts. Und wenn ich dann insgesamt 8 Maschen zunehmen soll, dann werden die Stulpen viel zu groß
 
Strickliesel_Elke

Strickliesel_Elke

Wolloholic
Mitglied seit
25.03.2014
Beiträge
1.789
Standort
Chemnitz
So, mein Februarwerk ist fertig, allerdings habe ich am Ende aus den Handstulpen doch Marktfrauenhandschuhe gemacht. Ich habe sie in meinen Beitrag Nr. 7 ins Album gestellt. Leider finde ich die Beitragsnummer nicht mehr, die früher oben rechts stand. Ich hoffe einfach, ich habe richtig gezählt.
Mir hatte es vor allem diese Wolle angetan: Lanas Stop Eco, ein sehr schöner Farbverlauf.

LG Elke
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Elke deine Stulpen/Marktfrauenhandschuhe sind super geworden :welle:
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Bella, deine Handstulpen sind auch mit "persönlicher Note" sehr schön geworden :welle:
 
Ivana

Ivana

Erleuchteter
Mitglied seit
01.03.2011
Beiträge
3.023
Tolle Stulpen und Handschuhe habt Ihr wieder gewerkelt! :welle:
Und dank naturms Erklärung kann jetzt auch ich starten, wie peinlich :O . Was lerne ich daraus: wenn ich anderen was zeigen will, sollte ich es selbst vorher testen. Sorry, das wird nicht wieder vorkommen!
 
Goma

Goma

Erleuchteter
Mitglied seit
21.06.2014
Beiträge
3.471
Hallo Bea, kannst du bitt mal hier schauen... http://www.ravelry.com/patterns/library/handschmeichler-carmen

Ich glaube ich hatte mir eine andere Anleitung ausgedruckt und lag wohl mit meinen "Zöpfen" doch richtig. Ich war wohl bei der falschen Anleitung gelandet. Werde jetzt nochmal einen neuen Versuch starten, da es ja hier so schön erklärt wurde.

@all eure Februar-Stulpen sehen einfach super aus! :welle:
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
hallo goma,
ja das sind andere handstulpen, aber die sehen ebenfalls super aus.
na dann viel spaß beim stricken.

lg in die runde
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
so, habe gerade februar-stulpen nr. 2 ins album gestellt. nun mache ich pause bis zum märz-muster, obwohl das zopfmuster sieht bestimmt bei größeren stücken (pullover, weste o.ä.) auch gut aus ...
 
Goma

Goma

Erleuchteter
Mitglied seit
21.06.2014
Beiträge
3.471
...bin gerade dabei Maschen aufzunehmen und einen 2. Versuch zu starten... bin gespannt ob ich es diesmal hinbekomme... .keule:
 
Goma

Goma

Erleuchteter
Mitglied seit
21.06.2014
Beiträge
3.471
Hallo liebe Beate,
ich habe nochmal eine Frage wegen der Zunahme beim Daumen. Sorry das ich schon wieder frage, aber ich habe dies noch nie gemacht. Soweit ist ja klar, ich nehme insgesamt 12 M zu in jeder 4. Reihe 2 M ok.
Bedeutet das jetzt wenn ich wieder an die Nadel komme, also in jeder Runde oder alle 4 Reihen. Man strickt ja mit 4 Stöcken bzw. 5, mit dem gestrickt wird, aber die Maschen sind auf 4 Nadel, also ich stricke Nadel 1 und 2 dann bei Nadel 3 zunehmen und Nadel 4 noch stricken und dann die nächste Runde usw. Oder bedeutet es dass ich 2 M zunehme und dann 3 Runden ohne Zunahme stricke und in der 4. Runde wieder zunehme, also nicht viermal hintereinander sondern mit Reihen dazwischen.
Oh man ich hoffe du verstehst meine Frage, ich schäme mich, ich weiß wie viel Strickprofis das hier lesen.... :O :O aber was soll ich mache... sorry das ich zu du..... bin. Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Frage, aber wenn ich es dann mal kann, kann ich auch endlich mal Handschuhe stricken und verschenken und mich hier beteiligen bei den Kinderheimen und so.
Vielen herzlichen Dank für deine /eure Hilfe schon mal im Voraus. :danke:
 
*Bella*

*Bella*

Wollwusel
Mitglied seit
02.12.2014
Beiträge
1.796
Hallo Gabriele,

also ich hab das so verstanden. Man strickt auf Nadel 1 und 2 das Zopfmuster. Am Anfang von Nadel 3 kommen die Zunahmen für den Daumen, bzw. am Ende von Nadel 4 beim zweiten Stulpen.
D.h. man strickt Nadel 3 mit den Zunahmen, Nadel 4 ganz normal rechts. Die Zunahmen dann in jeder 4. Runde. Also Zunahmen machen, 3 Reihen "normal" und dann wieder eine Runde mit Zunahmen.
Also in jeder 4. Runde zunehmen, nicht viermal hintereinander, sondern mit Reihen dazwischen.
 
Thema:

Handstulpen zum Muster-Lernen

Oben