Häkeln mit ungewöhnlichem Material

Diskutiere Häkeln mit ungewöhnlichem Material im Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil Forum im Bereich Häkeln;
D

Desidora

Guest
haekelhexe schrieb:
:hi: Veronika,
was denn für eine Sonnenblumenaktion? ?(
Habe ich da irgendwas überlesen oder übersehen? :love:
:kusshand:

drüben im club hexilein... :D
 
H

Haekelmaus

Profi
Mitglied seit
06.12.2006
Beiträge
949
Chris schrieb:
Steffi mach das ma wechhhhhhhh. kannste gleich löschen üben
:baden: Hoffentlich ist der Thread nachher noch da wenn Steffi mit dem Löschen fertig ist :quer: :horror:

haekelhexe schrieb:
:hi: Veronika,
was denn für eine Sonnenblumenaktion? ?(
Habe ich da irgendwas überlesen oder übersehen? :love:
:kusshand:
Karina, dass steht irgendwo im Häkelclub :grins:

LG :wink1:
Katja
 
A

Abbel

Profi
Mitglied seit
02.10.2004
Beiträge
747
Moin Moin :D im Häkelclub läuft demnächst eine Sonnenblumenaktion, Häkelhexe :wink1:
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
was ist denn hier passiert...zig mal ein und der selbe Beitrag von mir... sorry das war keine Absicht...ich lösch gleich mal
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Entschuldigung...war echt keine Absicht....

auweia.....................

Jedenfalls habe ich euch einen Link in den Beitrag gestellt... ich hatte vor Jahren mal mit Schnur Taschen gemacht.... auch die Schnur gefärbt

winke Steffi
 
Veronika

Veronika

Erleuchteter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
1.999
:baden: hallo Desi ,das ist doch auch nur Spass :kusshand: ,ich hole es auch wieder aus dem Müll raus :dancing: ,eigentlich gebe ich nie auf und das habe ich hier auch schon bewiesen :grins: aber ich hatte doch gestern ehrlich einen Krampf in die Finger gekriegt von dem Bänderhäkeln :unwissend:

Karina schau in den Häkelclub ,da gibt es immer schöne Aktionen :welle:
 
marlies44

marlies44

Meister
Mitglied seit
09.03.2005
Beiträge
1.439
Mein Topf/Hut vom Foto weiter oben, ist ganz einfach aus normalem Gardinentüll gemacht worden, war eine Aktion von 2 Stunden, hatte das vorher auch noch nie gemacht :h50:
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
Also, ich finde das Tuetenschneiden ja auch den aetzendsten teil der Arbeit, nur hab' ich jetzt gerade das problem, dass meine Tueten zur Neige gehen, aber die tasche noch nicht fertig ist... Koennte natuerlich die perfekte Entschuldigung fuer eine kleine shoppingtour sein :D
Wenn die Tueten alle sind, setzt ich noch mal ein Bild rein, erwartet bloss kein fertiges Teil. :unwissend:
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
Hallo an euch da draußen!! :D

@ Braindead: :hi:

Ich habe schon das erste bild deiner Tasche aus plastiktüten gesehn und fand es echt super!!

ich habe auch schon 2 versuche gestartet mit Plastiktüten zu häkeln!

1. Versuch: mit ca. 1cm breiten Streifen und einer 5´er Nadel! Ergebnis: Es sah aus wie ein starres Netz aus Plastiktüten, sprich total löchrig und überhaupt nicht schön :( ! hab ich gleich in den Müll verbannt!!

2. Versuch: mit ca. 3cm breiten streifen und einer 8´er Nadel! Ergebnis: Diesmal hatte ich zwar keine Löcher, jedoch war es so fest geworden das man in die Maschen der Vorrunde nur mit "Gewalt" einstechen konnte! :(


Bei deinem ersten Bild hast du angegeben das du mit einer 4´er nadel gehäkelt hast!

Was hast du damit für Erfahrungen gemacht?

Ich hatte bei der Verarbeitung immer ziemliche Probleme das die Plastiktütenstreifen ja nicht so einfach über die Finger mitlaufen wie die wolle!

Jedoch finde ich deine tasche echt schön! Mache ich was falsch??

Hoffe auf neue Fotos deiner Tasche! :D

viele liebe grüße APbravado :banane: :banane:
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
Tja, falsch machen kann man da ja eigentlich kaum was. Ich benutze wie gesagt ca 3cm breite Streifen mit einer 4mm Nadel, und das geht ganz gut. Je nach Tuete kann der Druck probleme machen, da die latexfarbe auf der nadel klebt, aber wenn man ein paar tropfen Oel auf ein tuch gibt und die nadel ab und zu abreibt, geht's wie geschmiert (im wahrsten Sinne des Wortes).
 
Veronika

Veronika

Erleuchteter
Mitglied seit
01.01.2007
Beiträge
1.999
:hi: Danke für den Tip einen Versuch starte ich noch :horror:
 
*Anja*

*Anja*

Profi
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
558
:baden: ...den Tip mit dem Öl hätt ich vorher gebrauchen können.....
 
D

Desidora

Guest
gar nicht so einfach... weiss irgendwie nicht, wie ich weitermachen soll...?? :unwissend:
geht auch ganz schön auf die gelenke... gott seidank ist es nicht soooo rauh wie die anderen schnüre... aber auch diese paketschnur ist stockesteif... :D
 

Anhänge

A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
:hi:

:huhu: Braindead!

Danke für deine zügige Antwort!

Jetzt hab ich noch mal ne Frage zu deiner Tasche!

Wie hast du die ovale Form des Bodens hinbekommen??

Wie hast du denn Übergang zwischen Boden und "wänden" der Tasche gemacht??
(einfach ohne zunahmen oder mit ReliefStb, vorn/hinten)

welche art von maschen hast du für die ganze Tasche an sich verwendet??
(fm, Stb, hStb etc.)

Ich find deine Tasche total Klasse und freu mich schon auf weitere Fotos dieser!! :D

viele liebe grüße APbravado :banane: :banane: :wink:
 
A

AndyMuc89

Fortgeschrittener
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
260
@ desidora:

hallo ich finde deinen Anfang richtig gut!! weiter so!!

eine frage !

wie hast du diese schöne ovale form hinbekommen??
(anschlag, zunahmen, welche maschen etc.)

viele liebe grüße APbravado :wink1:
 
D

Desidora

Guest
na einfach ne beliebig lange lmkette und dann oben und unten immer 3 maschen rein... zwischendrinne vor und nach den 3ern mach ich nommel 2 rein.. und je nachdem zwischendrinne verdoppeln. muss man halt sehn wies wird...
für den übergang eine runde lang nur in die hinteren maschenglieder stechen und dann ohne zunahmen in runden weiter. oder auch in kreisen... dann hast du einen übergang... das knickt sich dann nach oben, durch das hintere einstechen.. soll jedenfalls so sein *lach, bei mir sieht das auch nich immer aus...
 
H

*haekelhexe*

Erleuchteter
Mitglied seit
21.02.2006
Beiträge
4.701
Huhu,
dank euch allen für den Tipp, habe länger nicht im Club vorbei geschaut. Das werde ich doch sofort nachholen......................
 
B

Braindead

Anfänger
Mitglied seit
30.03.2007
Beiträge
23
@ Andy:

ich hab' den Boden im prinzip wie desidora gemacht, Luftmaschenkette 32 lm, in die erste und letzte jeweils 3 fm, und dann jede runde auf diesen 3 Maschen zunehmen wie fuer einen kreis, dh. 2.Runde jede Masche verdoppeln (6 fm), 3. Runde jede 2. masche verdoppeln (9 fm) usw bis der Boden gross genug ist. Den Uebergang habe ich mit einer Reihe Kettmaschen gemacht, und dann die naechste Reihe durch die Kettmaschen fm haekeln, dadurch aenderst Du die Richtung um 90 Grad, gibt einen schoenen definierten Rand. Du kannst auch einfach aufhoeren, zuzunehmen, dann wird der Boden eher rund.
Bisschen kompliziert zu erklaeren, ich mach mal mehr detaillierte Photos demnaechst...
 
Thema:

Häkeln mit ungewöhnlichem Material

Oben