wir häkeln gemeinsam eine Sommerweste tunesisch

Diskutiere wir häkeln gemeinsam eine Sommerweste tunesisch im Gemeinschaftsaktionen Forum im Bereich Tunesisch Häkeln; Oh schön, es sind noch alle da. Und Käptn Hook danke für das Video, das ist ein tolles Muster. Meine Weste ist noch so, wie gezeigt, es war und...
B

barbara88

Fortgeschrittener
Mitglied seit
12.08.2013
Beiträge
338
Oh schön, es sind noch alle da. Und Käptn Hook danke für das Video, das ist ein tolles Muster.

Meine Weste ist noch so, wie gezeigt, es war und ist zuviel anderes zu tun. Manchmal ist das so. Aber sie wird kein Ufo - nein nein. Es wird schon noch.
Dafür hab ich endlich eine Jacke in Häkel/Strick ferig bekommen, die schon länger gewartet hat.

Maritta viel Glück mit dem neuen Start.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:huhu: Maryam, dass das so gut mit der Nadel funktioniert freut mich. Und das Muster finde ich auch ganz toll, aber meins ist auch nicht schwer, wenn man es erstmal verinnerlicht hat. Nun bin ich aber auf dein erstes Bild gespannt.
Bei der Hitze will meine Weste auch nicht so richtig wachsen. Jetzt haben wir ein Gerüst am Wohnhaus gesetzt bekommen und nun ist es noch eher dunkel bzw. schneller finster und dann lege ich die Nadel so und so weg. .keule:
 
B

barbara88

Fortgeschrittener
Mitglied seit
12.08.2013
Beiträge
338
oh Maritta das kann ich so nachfühlen, rate mal was an unserm Haus steht, ein Riesengerüst, wir bekommen mit unglaublich viel Radau neue Balkone. Dadurch wird es schneller dunkel und nachts hab ich Angst vor Einbrechern, obwohl ich im 2. Stock bin. Es macht keinen Spaß - ich fühle mit Dir.
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Hier zeige ich Euch mal meinen Musterlappen. Ganz unten sieht man das Originalmuster pur, aber das wurde mir dann doch zu leicht und auch zu streifig, dann habe ich mal ausprobiert, wie es aussieht, wenn ich das Mittelblau im Strickstich mache und das Hellblau in halben Stäbchen, so ist es zum einen etwas stabiler, zum anderen sind die mittelblauen Streifen ganz dezent. Und dann dachte ich, warum nicht die beiden Stiche in einer Reihe kombinieren, immer 4 Stück und dann versetzen in der Reihe drüber (was einfach ist, weil man es gut erkennen kann.) Das gefällt mir auch ganz gut, vielleicht noch mit etwas längerem Verlauf. Was denkt Ihr? Ist das zu unruhig?

Musterlappen.JPG

Vom Schnitt her wollte ich es ganz einfach halten, so mit leicht überhängenden Schultern, was dann unten auch so eine Art Zipfel gibt, und dann noch ne Kante dranhäkeln unten, vielleicht so kleine Grannysquares, wenn ich die Größe richtig ausgerechnet bekomme.

Danke für euren Zuspruch!
Ich hoffe, dass Ihr die Bauarbeiten bald wieder losseid, ich glaube, ich würde mich auch fürchten... Wir hatten auch mal ein Gerüst, und die Bauarbeiter haben immer reingeguckt, das war auch irgendwie :26:
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.855
Standort
Wien
Hallo Maryam,

mir persönlich gefällt das mittlere Muster mit dem schmalen mittelblauen Streifen am besten für eine Weste. Deine "Erfindung" oben sieht auch sehr schön aus, ist aber vielleicht wirklich zu unruhig. Vor allem, wenn du dann noch einen fantasievollen Rand dazu machen möchtest. Bin schon gespannt, wofür du dich entscheidest.

Wegen der Ärmel habe ich übrigens bereut, keine Ausschnitte gemacht zu haben, weil sie jetzt doch etwas abstehen - ich hab aber auch eine reine Baumwolle gehäkelt, Deine Wolle sieht etwas anschmiegsamer aus, da geht das dann vielleicht besser.
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Hmm, das mit den abstehenden Ärmeln könnte natürlich ein Problem werden. Und wenn ich es so Ponchomäßig weit mache, so dass die Ärmel richtig überhängen?

Was das Muster angeht, habe ich noch ein bisschen gebastelt. Ich mache jetzt in Hellblau eine Reihe Halbe Stäbchen, in Mittelblau 4 halbe Stäbchen, 4 Strickstichmaschen, und das dann immer versetzt.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo Maryam, da warst du ja schon sehr kreativ und hast Muster ausprobiert. Ich könnte mir das oberste super vorstellen, aber man muss ständig aufpassen. Ja muss man immer!
Auf jeden Fall ergibt das ein schönes streifige Muster. In meinen Kopf sehe ich deine Weste schon.
Was die Ärmel betrifft, kannst du die über stehenden Ärmel doch dann nach oben schlagen und dort an nähen. Wenn du weist wie ich das meine. :unwissend:
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Stimmt, das ist eine gute Idee. Die Halben Stäbchen sehen rückseitig auch ganz nett aus. Ich denke, ich werde heute Abend das Rückenteil anschlagen. Muss ja auch noch an der Jahresdecke weiterhäkeln... Aber das Muster häkelt sich total schön, da kann ich gut noch was anderes arbeiten.
Ich hätte nicht gedacht, dass das tunesische Häkeln so variabel ist. Man kriegt richtig Lust, alles mögliche auszuprobieren!
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Ich habe heute mein Teil verdoppelt, denn ich war beim Arzt und da hat man gaaanz viel Zeit zum Häkeln. :banane:
Ach ja,da guckt so manche Frau was ich da mache. Eine Frau kam zu mir und hat mich direkt angesprochen. "Was machen sie denn, stricken mit einer Nadel, wie geht das denn". Natürlich habe ich sie aufgeklärt. Sie hatte von tunesischen Häkeln noch nie was gehört. Sie hat auch keinen Computer, ja da sind wir wohl gut dran, denn im Netz wird man auf jedenfalls schlauer. :-56:
 
B

barbara88

Fortgeschrittener
Mitglied seit
12.08.2013
Beiträge
338
Hallo Maryam, muss grade bisschen grinsen, hattest du nicht anfangs nach einem Muster Ausschau gehalten, was bloooß nix versetztes sein sollte.
Kicher, und jetzt machste da schon die tollsten Muster, ganz ganz klasse.!!!

Mir gefallen alle Muster, die Du gemacht hast, zweifarbig hab ich noch gar nicht probiert.

Ja der Baustress wird leider noch bis November, ja und sie gucken in die Fenster, habe jetzt doppelte Gardinen. Und leider ist noch nicht mal der mit der Cola-Light dabei, ihr wirsst schon :D
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
barbara88 schrieb:
Und leider ist noch nicht mal der mit der Cola-Light dabei, ihr wirsst schon
Ich schmeis mich weg. :quer: Du hast ja Träume. :banane:
Bei uns, übrigens wohne ich auch im 2. Stock, steht jetzt das Gerüst, aber ansonsten tat sich heute nichts. Ob sie in die Fenster schauen kann ich also erst später feststellen. lach Aber wenn die Sonne scheint, wird das Rollo runtergelassen.
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Ja, das einzige was man da so zu sehen bekommt ist das Bauarbeiterdekollete... :p046:

:O Was die versetzten Muster angeht, ich glaube mein Problem waren die versetzten Löcher. Das habe ich nicht hinbekommen, weil ich nicht gleich gesehen habe, ob es richtig war. Bei dem Muster, was ich jetzt mache, sieht man das gleich:
Anfang Sommerweste.JPG


So sieht es bis jetzt aus. Immer eine Reihe halbe Stäbchen, eine Reihe 4 Strickstiche, 4 halbe Stäbchen, die dann versetzt werden. Ich mache die Weste ganz weit, damit die Seiten ein bisschen runterhängen. Zur Not muss ich die Ärmel oben umnähen, wie Maritta vorgeschlagen hat, falls es nicht runterhängen will wie es soll. Das Muster würde in Baumwolle besser aussehen, aber ich habe mir einen Wollstopp verschrieben.

Hätte nie gedacht, dass das so viel Spaß macht! Und Euer Zuspruch motiviert mich voranzukommen.

Maritta, klasse, dass Du so viel geschafft hast. Ich glaube, tunesisches Häkeln ist gar nicht bekannt, meine Mutter kannte es auch nur vom Hörensagen, für Babykleidung.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Guten Morgen ihr fleißigen Handarbeitsfrauen,
hallo Maryam,
kann es sein dass du das Muster jetzt in der Farbe anders machst? Ich fand das mit der versetzten Farbe irgendwie schön. Jetzt sieht es wie Ozean-wellen aus, aber auch sehr schön. Bei deiner Probe dachte ich gleich , wie toll das werden Längsstreifen.

Ich dachte nun werden bald die Maler kommen, doch heute geht das Einrüsten weiter auch auf der anderen Seite. Wir bekommen leider keine Balkone, es wird nur die Außenwand gemalert. :smilie_girl_198_1:
Hoffentlich wird es nicht so warm in der nächsten Zeit, sonst ersticke ich in meiner Wohnung, wenn ich kaum ein Fenster offen lassen darf. Habe übrigens meiner Hausratversicherung eine Mitteilung gemacht, dass unser Haus eingerüstet wurde. Den Tipp hat mir meine Nachbarin gegeben.Das wollen die Versicherungen vorher wissen. Sollte doch irgendetwas sein, ist man auf der sicheren Seite (hofft man). :smilie_girl_192_1:
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.855
Standort
Wien
Hallo Maryam und Kerstin,

eure Muster gefallen mir beide sehr gut - jedes auf seine Art. Sind wirklich schon sehr schöne Anfänge, und so schön regelmäßig! Langsam bekomme ich Lust auch wieder etwas tunesisches zu machen. Ich häkle zur Zeit außer der Jahresdecke ein Tuch - aber auf die herkömmliche Art.
 
spiralia

spiralia

Meister
Mitglied seit
31.10.2012
Beiträge
1.211
tolle westen werden das! :welle:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:huhu: Kerstin, dein Muster sieht wunderschön aus. Machst du die Weste im Ganzen?
 
K

Kerstin

Erleuchteter
Mitglied seit
24.05.2010
Beiträge
3.391
ja, von unten nach oben, damit ich fast nix nähen brauch :D
 
K

Käptn Hook

Profi
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
732
Kerstin, dass ist ein tolles Muster, gefällt mir auch sehr gut! Wenn Du die Weste im ganzen machst, teilst Du sie dann irgendwann?

Maritta, ja ich habe das Muster noch mal verändert, weil mir die erste Variante eben zu längsstreifig war, das gefiel mir dann doch nicht so gut. Genau den Wellenmuster-Effekt wollte ich, ich liebe Wellenmuster in allen Variationen (muss irgendein Küsten-Erbe sein... :16_1: )

Andrea, tunesisch häkeln macht wirklich Spaß! Als Erstes hatte ich ja ein Handytäschchen gemacht in einem sehr festen Stich, mit einer kleinen Nadel, eigentlich eine normale lange Häkelnadel ohne Griff. Aber, wie Kerstin ja schon sagte, für dieses Projekt musste ich mir dann etwas längeres zulegen, und da habe ich mich (auch mangels Alternativen in dem Laden) für ein Schraubsystem entschieden. Da kann ich dann auch noch Stricknadeln nachkaufen und so meinen hässlichen Nadelsalat nach und nach entsorgen, ich strick sowieso alles auf Rundstricknadeln.

Tunesisch häkeln hat eben noch mal ganz andere Muster und Möglichkeiten, es freut mich dass ich durch Euch auf diese schöne Technik gestoßen bin!
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Kerstin, da hast du aber ganz schön viel Maschen auf der Nadel. Das hatte ich erst auch gemacht, aber da ich mich so oft am Anfang verhäkelt habe, war mir das zu riskant. Jetzt will ich nun nicht nochmal anfangen.

Maryam, wenn deine Weste fertig ist hast du dann immer das Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Super klasse.
Käptn Hook schrieb:
es freut mich dass ich durch Euch auf diese schöne Technik gestoßen bin!
Das finde ich auch so, habe zwar mal für meinen Jungen (vor über 40 Jahren) einen Strampler und Schuhchen in Grundmaschen tunesisch gehäkelt, aber ansonsten keine blasse Ahnung gehabt was es noch alles so schönes gibt.
 
Thema:

wir häkeln gemeinsam eine Sommerweste tunesisch

Oben