Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell

Diskutiere Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell im Gemeinschaftsprojekte Mode Forum im Bereich Gemeinschafts-Projekte incl Vorlagen in den jeweil; Habe heute noch 100 Gramm von dem Garn in meinem Häkelkörbchen gefunden. Damit müsste ich jetzt gut hinkommen. Bin jetzt mit einem ganzen und...
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Habe heute noch 100 Gramm von dem Garn in meinem Häkelkörbchen gefunden.

Damit müsste ich jetzt gut hinkommen.

Bin jetzt mit einem ganzen und einen halben Ärmel fertig und muß an das runde Teil noch 3 Reihen Reliefstäbchen häkeln.

So wie ich es jetzt abschätzen kann, habe ich dann 950 Gramm Garn verbraucht, bei einer Lauflänge von 110 m pro 50 Gramm mit Nadelstärke 5.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
ja aber du hast nicht größe 52 und mehr drin
wir brauchen nämlich enorm Garn
erzähl mal wie du die Arme gemacht hast
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Achso!!! Für einen Ärmel habe ich etwas mehr wie 100 Gramm verbraucht.
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
eben Chris ihr verbraucht ja dann noch viel mehr als ich mit Größe 36/38



Die Ärmel habe ich doch eingehäkelt mit jeweils 60 Stb. ringsum.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
also 60 maschen aufgenommen im ausschnitt? und abgenommen?
auch mit Reliefreihen?
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
abgenommen habe ich nicht bei den Ärmeln, ich habe aber nach der Hälfte schon mit den Reliefstäbchen angefangen, dann wird der Ärmel eh schmaler.
 
J

julka/Judith

Meister
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
1.222
Das erste Bild meiner Kreiseljacke:
Kreisjacke1.JPG
Das Garn ist Samina von Gedifra LL 150 m bei 50 gr , 75% Schurwolle, 25% Nylon
Geholt hab ich 1000 gr, es ist ein glänzendes Grau mit leicht schwarz drin.
 
R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
:huhu: Bin seit gestern auch wieder am häkeln,
Hab bis Armloch23 Runden gehäkelt,fürs armloch hab ich 36 Luftmaschen gehäkelt,dann noch 8Runden weiter gehäkelt,damit es etwas schneller geht,hab ich jetzt am Ärmel angefangen, häkel ihn gleich rein,nehm in jeder 2ten Runde jeweils vor und nach Rundenende 1Masche ab,bis jetzt ist der erste Ärmel 11Runden lang.
Was mich bei der Jackegestört hat, sind die Löcher die entstehen durch die zunahmen mt einer Luftmasche dazwischen ich hab das jetzt etwas abgemildert ich nehm jetz in jeder 2ten Runde so zu in 2Maschen jeweils 2Stäbchen( anstatt 1Stb 1Lftm 1Stb 2Stb in 1M 1Stb in die 2te M. ohne Luftm dazwishe,so gibt es keine Löcher, man sieht ja auch wo man die zugenommenen Maschen gehäkelt hat, dann in der folgenden 2ten Runde jeweils wieder in die mittlren 2Maschen jeweils wieder 2Stb in die 2Stb der vorreihe)
Beim Abnehmen beim Ärmel häkel ich logischer weise jeweils 2Stb,vor und 2Stb. nach Rundenanfang zusammen, es enstehen da dann auch keine Löcher, die Ärmel häkel ich nur mit Stb, nur die Letzten Runden mit reliefstb, als Bundmuster werde da dann aber mit einer 4er Nadel oder 3,5 kommt drauf an wie`s mir gefällt häkeln,damit der Arm beim Bund nicht so weit wird. Hab mit 76 Maschen den Ärmel angefangen und werde 16mal jeder 2te Runde abnehmen und dann das Bundmuster ohne Abnahmen.
Verbraucht habe ich jetzt 4ganze Knäuel Wolle und für den Anfang vom Ärmel hab ich jetzt das 5te Knäuel angefangen, denke daß ich mit 11/2 Käuel für die Ärmel hin komme.
Wünsch Euch noch einen schönen heißen Tag, bei uns hat es im Moment 36Grad im Schatten und es ist Windstill,hab es draußen nicht mehr ausgehalten und mich ins kühlere verzogen.
LG. Renate :hello:
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Judith :applause: sieht gut aus :applause:

Renate danke für die Erklärung wie Du die Ärmel häkelst, das steh ich noch vor einem Berg :O

auf dem heutigen Foto kommen meine Farben besser rüber
 

Anhänge

R

Renate Weis

Meister
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
1.220
:huhu: Sabine
sehr schön wird Dein Teil,die Farben leuchten ja richtig :applause:
LG. Renate :hello:
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Danke Renate, ich find die Wolle auch traumhaft schön, obwohl ich Acrylwolle nicht so toll finde überlege ich schon was ich noch daraus stricken könnte.
 
D

Desidora

Guest
klasse eure fortschritte,
sabine die farben sind wirklich toll.
ich bin auch so weit wie du und noch einen stück ärmel...
ich denke auch, dass es 100 gramm werden... oder eher mehr.. denn ich hab für 10 reihen mit 70 maschen schon 50 gramm weg
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Ich habe fertig!!! Und ich bin es auch.

Bilder folgen morgen, da ich jetzt in der Dunkelheit keine ordentlichen zustande bringe.

Habe tatsächlich die ganzen 950 Gramm bis auf 2 Meter verbraucht.

Sabine deine bunten Farben finde ich ganz Klasse.

Renate diese Löcher haben mich auch die ganze Zeit gestört, aber jetzt wo ich das fertige Objekt sehe, isses ok. Aber wenn ich die Jacke nochmal machen würde, dann würde ich auch anders vorgehen.

Z.b. habe ich die Ärmel gleich angesetzt und eingehäkelt. Wenn ich es nochmal machen würde, dann die Ärmel einzeln häkeln und am Bund unten anfangen und nach oben zunehmen.

Ich weiß nicht wie es in der Anleitung stand, habe mich da nur Anfangs an die Beschreibung gehalten, was die Zunahmen waren, dann wurde es mir zu wellig und ich habe weniger zugenommen. Bei den Ärmeln habe ich dann nicht mehr in die Anleitung geschaut und mich nur an das Bild gehalten.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
das war mir auch auch von anfang an ein knackpunkt .. ich habe nur die anleitung zu beginn einmal durchgelesen, aber dran gehalten überhaupt nicht, ich finde die löcher so ganz okay ist ja ein muster draus zu erkennen, stört mich nicht wirklich, so beim fertigen projekt .. aber ich bin lange noch nicht fertig mein garn wird also nicht reichen, fahre jetzt gleich in die stadt und schau ob sie noch was besorgen kann
bei den ärmel hatte ich ja schon mal hier angefragt ob jemand die ärmel evtl seperat macht und annäht/häkelt
ich weiss noch nicht was ich machen werde evtl einen weiten ärmel nur ellenbogen lang
ich hab jetzt 15 knl weg aber bin noch lange nicht fertig mit der runde dann kommen noch die ärmel
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Gratulation Heike, hast Du 24 Stunden gehäkelt? :D Ich hab gestern mit en Reliefreihen angefangen und gleich nen Fehler reingehauen, also nochmal geribbelt, nun find ich das sich die Reihen endlos ziehen :D
Bei den Ärmeln bin ich mir auch noch nicht sicher wie ich die gestalte, irgendwie hätt`ich gerne was weiteres, mal sehen wie die Wolle reicht.
 
H

HäkelHeike

Schüler
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
231
Bilder Jacke

Hier nun die Bilder meiner Jacke.



Sabine ich glaube insgesamt kommt es mit den 24 Stunden hin, allerdings habe ich die nicht durchgehäkelt.:-D
 

Anhänge

R

Ramona0

Meister
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
1.200
Hallo Heike :hello:

WOW, die Jacke sieht super schön aus!!
:thumbsup:



Viele Grüße
Ramona :strick:
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
heike klasse megaggut .. so toll siehts an mir allerdings net aus .. hab mir heute noch 9knl zugeholt .. sie hatte noch eine andere zurückgelegte tüte einer anderen kundin die durfte ich mitnehmen, die nächste farbpartie war viel heller
jetzt hab ich zusammen 24 knl ich darf den rest zurück bringen aber kann halt in ruhe machen
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.250
Standort
bei Bremen
huhu heike zeig oder erklär mal deinen verschluss näher :kiss: :hello:
 
D

Desidora

Guest
klasse heike, meisterleistung... sieht gut aus.

das mit den löchern hab ich so gemacht... vor dem zunehmen muss man quasi eine überspringen, dadurch entsteht aber das loch, das hab ich dann einfach mitgehäkelt und das dann jede runde . und nach dem zunehmen normal weiterhäkeln. dann nimmt man quasi in jedem sekment eine masche zu, das sind auch zwei in zwei runden, kommt also aufs selbe hinaus und man sieht keine löcher die da nicht hingehören.. dass bei den 12 sekmenten immer ein loch entsteht weil man zei stb und lm häkelt stört mich weniger, sie sind ja dann in einer linie..

ich hab schon mal gestöbert, brauche wohl auch noch etwas mehr garn, wenn ich das hier so lese...
 
Thema:

Wir häkeln die Kreiseljacke von Junghans/mit Strickmodell

Oben