Pullunder

Diskutiere Pullunder im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; abgekettet und zusammengenäht. Du kannst aber theoretisch auch immer stilllegen und dann zusammenstricken. Es gefiel mir aber auch so gut ....
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
abgekettet und zusammengenäht. Du kannst aber theoretisch auch immer stilllegen und dann zusammenstricken. Es gefiel mir aber auch so gut ....
 
#
Schau mal hier: Pullunder. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.335
Standort
NRW
Ok, dann schau ich mal wenn ich oben angekommen bin😊
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
Wie es abgekettet aussieht, siehst du ja auf dem Bild oben. Es passt übrigens wirklich haargenau :)
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
Ich habe gestern noch die Maschen am Kapuzenrand aufgenommen, dann bin ich ins Bett .... der Abend war dann zu Ende .... Aber heute Abend werde ich die Kapuze fertigstricken, denn ich will heute noch einen Kal anschlagen, bei dem ich mitmache.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
So, mit stricken bin ich fertig. @celtic lady , wie lang war deine Kordel?
Ich werde die Kordel jetzt noch anfangen, mit dem Dingley Dell will ich jetzt nicht mehr anfangen, ist mir schon zu spät jetzt.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.816
Standort
Wien
So, mit stricken bin ich fertig. @celtic lady , wie lang war deine Kordel?
Ich werde die Kordel jetzt noch anfangen, mit dem Dingley Dell will ich jetzt nicht mehr anfangen, ist mir schon zu spät jetzt.
Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, aber am Foto sieht man, dass sie locker durch die Kapuze geführt und dann vorne auf beiden Seiten etwas länger als der gerippte Vorderteil-Einsatz ist. Vielleicht kannst du sie so anlegen.
Freu mich schon auf dein Abschluss-Foto!
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.335
Standort
NRW
@Anne Rother dein Pullunder sieht toll aus!
Gestern habe ich endlich das Vorderteil angefangen und grad das Bündchen fertig. Ich mache es aber genauso lang wie das Rückteil, es kam mir ziemlich kurz vor.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
Also ich hatte meinen natürlich mal übergeworfen. Ich bin nicht die Schlankste und mir wäre er auch zu kurz, aber zu meiner Freundin, die schlanker ich als ich, passt es gut. Kommt also auf die Figur an ....
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.335
Standort
NRW
Ich bin oben schmal aber mit „gebärfreudigem“ Becken😅
Und gerade da brauch ich es etwas länger
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Ich bin fleißig bei mein Pullunder dran. Mir rollt/klappt nur ständig das Bündchen unten hoch. Hoffe das gibt sich noch...

Anhang anzeigen 199781
das ist im Verhältnis zu '"kurz" - durch das glatt rechts wird diese Drehung oder das Umklappen ausgelöst, denn auf der rechten Seite ist eine kürzere Fadenspannung als bei den linken Maschen - das kann mit mehr Länge vom Bündchen etwas gebremst werden, ich denke du kriegst es wenn du fertig bist schon besser hin - gönn deinem Pullunder ein Bad und lass ihn liegend trocknen, dann entspannt er sich
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.335
Standort
NRW
Übrigens: Mal gut, dass @celtic lady hier Tragefotos von dem Pullunder aus dem ARD Buffet eingesetzt hat. Beim Lesen, wie die Kapuze gestrickt wird, hatte ich nämlich nur ??? vor den Augen.
Das geht mir gerade auch so, ich verstehe es nicht. @Anne Rother kannst du mir da weiterhelfen? Die stillgelegten auf dem Rückteil sind ja mehr als vorne, weil vorne die Halsrundung ja nochmal abgekettet wurde. Nehme ich die abgeketteten Maschen dann wieder auf wenn ich die Kapuze beginne? Oder was passiert mit denen?
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.387
Ja, genau… ich würde beim nächsten Mal ja nicht abketten, nur stilllegen… aber hinterher ist man immer schlauer
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.335
Standort
NRW
Danke, ich bin dann beim mehrmaligen durchlesen auch drauf gekommen und dachte im nachhinein, stilllegen hätte schöner ausgesehen. Danke euch beiden!
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.816
Standort
Wien
Danke, ich bin dann beim mehrmaligen durchlesen auch drauf gekommen und dachte im nachhinein, stilllegen hätte schöner ausgesehen. Danke euch beiden!
ich glaube, so hat die Kapuze vielleicht mehr Halt und zieht nicht nach hinten als wenn man die Maschen ohne abketten weitergestrickt hätte? Aber Hauptsache, jetzt ist alles klar!
 
Thema:

Pullunder

Oben