Musterdecke Klönstube

Diskutiere Musterdecke Klönstube im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Na ich habe da eine vermutung das wenn der rote punkt rechts ist das sie VOR die arbeit geht und wenn er links ist hinter die arbeit aber wird die...
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Na ich habe da eine vermutung das wenn der rote punkt rechts ist das sie VOR die arbeit geht und wenn er links ist hinter die arbeit aber wird die dann als rechte oder linke masche gemacht das ist mir etwas unklar
 
#
Schau mal hier: Musterdecke Klönstube. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
N

Natursaite

Anfänger
Mitglied seit
04.04.2006
Beiträge
8
Hallo liebe Maria Maritta,

Viele herzlichen Dank, dass du das schöne Muster der Decke mit uns teilst.

Würde auch gerne mitmachen, aber ich habe anscheinend den ersten Teil verpaßt ?!?

Vielen Dank nochmals !!!

LG Brigitte
 
karin

karin

Woll-Hexe mit Turbonadel
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
17.858
Standort
Bad Salzdetfurth
Natursaite schrieb:
Würde auch gerne mitmachen, aber ich habe anscheinend den ersten Teil verpaßt ?!?

Nein, hast du nicht. Es gibt kein Zeitlimit.

Hier findest du die Anleitung. http://www.handarbeitsfrau.de/wir-stricken-gemeinsam/37191-musterdecke-anleitungen-grafiken/



Von Maria Maritta
Hallo Karin, das Garn habe ich nirgends beschrieben. Es sind meine Polyacryl - Garn - Reste. Also nichts besonderes aber trotzdem kuschelig weich und warm.
Danke....muss mal schaun, was ich nehme.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
wegen dem Zopfmuster: das ist doch beschrieben - erst die Maschen auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit - dann werden die folgenden Maschen gestrickt - dann werden die M der Hilfsnadel nur von hinten nach vorne genommen und wieder werden erst Maschen gestrickt und zum Schluß erst die Maschen von der Zopfnadel -

ich denke das wird immer an dieser Stelle gleich gemacht :strick: probiert das mal aus
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.974
Der rote Punkt ist nicht alleine zu nehmen , sondern man muss das ganze Zeichen sehen: roter Punkt/Kreuz/roter Punkt (= Zopf)
Und dieses Zeichen ist ganz unten bei der Anleitung nochmal mit Worten beschrieben (siehe Beitrag von Beate)
LG
Bettina
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Huhu

ja die dreier Zopfmaschen das habe ich verstanden mir geht es da um die vom Screen wo der Pfeil drauf zeigt ist das nur eine Masche die verzopft wird?Und da ist einmal rechts oben nen roter Punkt und etwas weiter dann links oben der rote punkt das finde ich nicht erklärt in der Anleitung das meine ich damit.

Ich will ja auch keinen nerven oder so habe ja soweit alles auch alleine ausgetüftelt aber hier bin ich halt gerade ein schlauchsteher irgendwie *rot werd*
 

Anhänge

beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Hallo Mirko,

erst mal vorweg: du nervst niemanden :D

die roten Punkte hatte ich zuerst gar nicht gesehen, da ich bislang noch nicht an diesem Muster stricke - so wie ich das sehe steht dieser Punkt dafür, dass die Masche links gestrickt wird, da ist jeweils eine rechte Masche die etwas "erhaben" im Zickzack nach oben läuft, das wird auch mit verkreuzten Maschen erzielt, je nach Richtung vor oder hinter der Arbeit - und nur diese eine Masche bleibt immer als rechte Masche

ich hoffe das war für dich verständlich, sonst frage gerne nochmals nach :wink1:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Sorry wenn ich was vergessen habe.

Habe gleich noch die gesamte Zeichenerklärung eingestellt und hoffe das ihr alles findet.

Schaut nochmal bitte hier rein!

Ansonsten immer wieder fragen. Am Wochenende bin ich nicht online, da ich zu meiner Schwester zum Geburtstag nach Thüringen fahre. :red:

Danke für eure Antworten. beate (reena) das hast du super erklärt.
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Huhu

erstmal herzlichen dank für die antworten und Maritta dir ein großes dankeschön für die Zeichenerklärung ich habe es nun nochmal alles aufgeribbelt und werde morgen nochmal anfangen und dann auch mal ein fotochen reinsetzen was die Zöppe angehen da bin ich noch mächtig am üben lach.
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Mirko das ging mir an Anfang auch so, das schaffst du schon.
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Na die Zöpfe an sich sind auch eigentlich nicht das problem sondern eher das ich die zu fest mache obwohl der rest brav locker ist lach
 
annew

annew

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
1.925
hallo maria maritta,

ich stolpere gerade hier herein und mache da gerne mit! :banane:
ich habe noch einiges an flicken hier herumliegen von
einer aktion, die angefangen und nicht beendet wurde.

ich habe aber noch eine frage wegen der größe der flicken:
mit welcher nadelstärke hast du gestrickt?

anne
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
:huhu: anne, schön dass du auch mit strickst. Da wird sich hoffentlich die Galerie füllen.

Für die Wolle habe ich auch meine Reste verstrickt und eine Rundstricknadel Nummer 3 verwendet.

Ich freu mich schon auf das erste Foto. :welle:
 
LaLuna

LaLuna

Profi
Mitglied seit
08.07.2009
Beiträge
957
Hallo, Ihr Lieben,
nun habe ich das Foto von meinem ersten Patch eingestellt. Ich freue mich schon sehr auf den 2. Patch. Es hat viel Freude gemacht und die fertige Decke wird bestimmt ein Augenschmaus - hoffentlich so wie die von Maria Maritta. Ich werde meine Decke einfarbig gestalten und habe schon die entsprechende Menge naturfarbenes Garn an Board. :welle:
 
Maria Maritta

Maria Maritta

Erleuchteter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
6.536
Hallo LaLuna, :tagebuch4:
das Patch sieht ganz große Klasse aus. Einfarbig gefällt mir auch sehr gut.

Mal sehen, wenn 5 Patches eingestellt sind, werde ich die Anleitung für das Nächste vorziehen.

Weiterhin viel Spaß.
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Oha dann muss ich mich aber sputen lach ich bin leider bei Zöppe noch nicht so flott
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
Sigrun, ich bin begeistert von deinem Patch - und er schaut in natur richtig toll aus :applause:
 
S

strickdoris

Erleuchteter
Mitglied seit
13.10.2009
Beiträge
5.724
Sigrun, dein erster Patch schaut super aus :welle:
 
M

Mirko

Schüler
Mitglied seit
18.05.2011
Beiträge
203
Oh habe ich ganz vergessen das Patch sieht wirklich toll aus und so gleichmäßig in dieser farbe durchweg kann ich mir richtig toll eine Decke vorstellen.
 
Thema:

Musterdecke Klönstube

Oben