Mantel Sylvi

Diskutiere Mantel Sylvi im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Und dabei einen Fehler gemacht. Jetzt trenne ich das ganze Rückenteil nochmal auf
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Und dabei einen Fehler gemacht. Jetzt trenne ich das ganze Rückenteil nochmal auf
 
#
Schau mal hier: Mantel Sylvi. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
kex

kex

Kein Profi ^^
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4.908
Standort
eva_S schrieb:
Und dabei einen Fehler gemacht. Jetzt trenne ich das ganze Rückenteil nochmal auf
Ach du meine Güte, das ist nicht schön ;( . Is ja nicht so, dass das Rückentel eines Mantels eine Kleinigkeit ist :O .
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
Oh nein eva, das ist ja fürchterlich! Tut mir leid! :tagebuch4:
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Da muss ich durch, fange heute wieder neu an. In welcher Reihe der Fehler war, weiß ich nicht, deswegen lieber alles.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
Stimmt, mich ärgert das auch immer, denn auf Fehler schaut man später selbst immer drauf und ärgert sich. Ich ziehe mir alle 10-15 Reihen ein Rettungsseil ein, da ist dann nicht so viel zu ribbeln. Daher brauchte ich bei meinem Verzopfungsfehler nicht ganz so weit ribbeln.
Ich hoffe dir ist die Lust am weitermachen nicht vergangen!
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Nein, die Lust ist mir nicht vergangen. Werde heute wieder beginnen und mehr aufpassen.
Kannst Du das mit dem Rettungsseil genauer erklären, das kenne ich nicht
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
Gerne! Du nimmst einfach nach 10 Reihen ( am besten in einer Rückreihe) eine stumpfe Nadel mit einem dünneren Faden und ziehst sie durch die Maschen der Reihe. Maschenmarkierer aussparen! Lass die Enden rechts und links ein bisschen länger. Jetzt kannst du ganz normal weiterstricken, die Rettungsleine läuft parallel zum Seil deiner Nadel, nicht mit einstricken bitte!
Wenn du dann irgendwann ribbeln musst, liegen die Maschen einfach auf dem Seil und du kannst sie so leicht wieder auf die Nadel schieb
 

Anhänge

Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
das ist ein Auszug aus einer meiner eigenen Anleitungen für eine Strickdecke.
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Super, vielen Dank. Werde ich auf jeden Fall anwenden.
 
needle12

needle12

Erleuchteter
Mitglied seit
30.08.2011
Beiträge
2.079
eva_ S mein Ding wäre der Mantel auch nicht, aber das ist ja Geschmacksache. Habe allerdings Respekt, dass Du das Projekt Mantel in Angriff genommen hast und wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Stricken. Rückschläge wie Rücken wieder aufribbeln ist ärgerlich, ich kenne das, aber gerade dann reizt es, das Teil fertig zu stricken, jedenfalls geht's mir so.

Liebe Grüße
Needle12
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
needle12 schrieb:
eva_ S mein Ding wäre der Mantel auch nicht, aber das ist ja Geschmacksache. Habe allerdings Respekt, dass Du das Projekt Mantel in Angriff genommen hast und wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Stricken. Rückschläge wie Rücken wieder aufribbeln ist ärgerlich, ich kenne das, aber gerade dann reizt es, das Teil fertig zu stricken, jedenfalls geht's mir so.

Liebe Grüße
Needle12
Ich habe ihn ja schon mal gestrickt. Der sieht angezogen richtig klasse aus. Wo ich den Fehler und welchen gemacht habe, weiß ich nicht. Auf jeden Fall sah das Teil verzogen aus und mir fehlten Maschen. Auf alle Fälle möchte ich ihn im Februar fertig stellen.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
Ich mag ihn auch. Durch die dicke Schafwolle kommt das Muster noch besser zur Geltung, als beim ersten aus Acrylgarn. Die Passform ist super und .... hach ich mag ihn einfach und freu mich schon auf das Endergebnis. Die Knebelverschlüsse mache ich selber. Ich habe mir SnapPap besorgt und Holzknebel, jetzt fehlt nur noch die Kordel.
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
Verflixt! Jetzt habe ich das Rückteil bis auf 8 Reihen fertig, aber es ist gut 15-20 cm kürzer als beide Vorderteile! Theoretisch würde ich alles neu machen, oder gibt es eine Möglichkeit die Vorderteile von unten aufzuribbeln und zu verkürzen? Ich könnt grad heulen und hab keine Lust mehr :-107:
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Oh nein, so ein Mist.

So viel ich weiß, kann man von unten aufribbeln, ist aber viel Arbeit, weil Masche für Masche geribbelt wird.
 
kex

kex

Kein Profi ^^
Mitglied seit
21.12.2015
Beiträge
4.908
Standort
Nadeleule schrieb:
Verflixt! Jetzt habe ich das Rückteil bis auf 8 Reihen fertig, aber es ist gut 15-20 cm kürzer als beide Vorderteile! Theoretisch würde ich alles neu machen, oder gibt es eine Möglichkeit die Vorderteile von unten aufzuribbeln und zu verkürzen? Ich könnt grad heulen und hab keine Lust mehr :-107:
Ach du Schande! Das ist wirklich zum Heulen. Leg es weg, lass es sacken. Dann hast du vielleicht auch wieder die Nerven, es nochmal zu machen :tagebuch4: .
Von unten auftrennen hört sich ja nicht gerade wünschenswert an.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
@Nadeleule: ich hab dieses Video gefunden:
da wird der untere Teil zuerst mit einer Nadel gerettet, dann eingeschnitten und die Reihe darunter weggetrennt - dann fällt der untere Teil ab.
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
ich würde das nicht machen, denn das hat doch Muster, da fängt es an schwierig zu werden, wenn du abtrennst, kannst du nicht direkt mit rechts-links Muster anstricken, da sich das Gestrick um eine halbe Masche verschiebt in die andere Richtung, bei glatt rechts ist das unsichtbar, bei Mustern kann das richtig übel aussehen
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.344
Standort
NRW
IchWenn ich dort kürze und dann die aufgenommene Reihe direkt abkette( der Mantel hat ja kein Bündchchen, Vorderteil nur Perlmuster) könnte es funktionieren. Aber der Ordnung halber, auch wenns mega lästig ist, werde ich wohl die beiden Teile neu stricken. Ich überlege auch gerade, die Taschen direkt mit einzustricken. Ich habe ja einen schönen neuen Wollwickler, den kann ich dann nach der Ribbelei gut gebrauchen. Ich danke euch sehr für eure Hilfe!
 
Thema:

Mantel Sylvi

Oben