Klönstube und Anfängerfragen

Diskutiere Klönstube und Anfängerfragen im Unsere Häkelschule/ Häkeln für Anfänger/Lehrgänge Forum im Bereich Häkeln; lach... na dafür sind meine Links zu groß....lach... ich hab paar kleinere Sommershirts...
L

Lene05

Anfänger
Mitglied seit
22.06.2009
Beiträge
7
Super, vielen Dank. Dann werde ich es mal versuchen, indem ich so eine Musterzeichnung mache.



Ick drück dir für so viel Freude am Helfen
 
S

Sabbi09

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2009
Beiträge
7
Vernähen & zusammenhäkeln

Hallo zusammen,

ich als Anfänger hätte gleich mehrere Fragen. Zu aller erst, hoffe ich, mir kann jemand erklären, wie ich den Faden vernähe, wenn mein Häkelstück fertig ist? Ich lese immer nur "Faden durchziehen und dann einweben", kann aber mit dem Einweben nix anfangen :kapito: . Ich möchte eine Art Patchworkdecke häkeln und habe die viereckigen Segmente (in Runden gehäkelt) soweit fertig. Sind aber alle noch nicht vernäht..



Daher auch gleich meine zweite Frage: wie kann ich die Viereckigen Einzelteile zu einer Decke zusammenhäkeln? Und ginge das auch, wenn ich die einzelnen Vierecke nicht in runden, sondern in Reihen gehäkelt hätte (weil dann ja nur oben und unten Maschen sind und an den Seiten die Stäbchen seitlich)?



Ich hoffe, ihr seht mir meine wahrschenlich simpelsten Probleme nach :red: und sendet mir bald eine Antwort.

Sabrina
 
E

Elke Triplat

Guest
Sabrina hier schau mal in Beitrag 23 ist das Anhaekeln eigentlich ganz gut beschrieben, es geht genauso, auch wenn Du in Reihen gehaekelt haettest, da ja ein Staebchen auch nicht laenger ist als ein Kaestchen, Vernaehen den Faden so durch das gehaekelte ziehen, das er nicht mehr zu sehen ist :hello:
 
S

Sabbi09

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2009
Beiträge
7
Hallo Elke,

danke für die schnelle Antwort, ich habe mir Beitrag 23 angesehen, aber ich habe keine 2 Luftmaschen, weil ich nicht "Filethäkel" (was immer das ist).Meine letzte runde besteht nur aus festen Maschen. kann ich die dann auch einfach durch die fM des anderen Vierecks ziehen, oder geht das nur mit entsprechenden luftmaschen? Zwischen den Vierecken soll kein Platz mehr sein, sie sollen direkt aneinander gehäkelt werden. Da meine Vierecke inzwischen eigentlich schon fertig sind, wäre ich auch für einen Trick dankbar, wie ich die aneinander bekomme, ohne jeweils die letzte Reihe wieder aufdröseln und neu häkeln zu müssen. Oder geht sowas nicht? Da war ich wohl etwas voreilig mit meinen Vierecken :thumbdown: .



Beim Vernähen ziehe ich also den Faden einfach durch die letzte Masche durch und fädel den dann irgendwie durch das gehäkelte? Hört sich so einfach an, probier ich gleich mal aus, danke!



Sabrina
 
E

Elke Triplat

Guest
Dann schau mal hier, da ist es bestens beschrieben ich wuensch Dir viel Spass dabei und bin auf ein bild des fertigen Werkes sehr gespannt :hello:
 
S

Sabbi09

Anfänger
Mitglied seit
16.07.2009
Beiträge
7
Super, danke für die Hilfe!! :thumbsup:



Bis die Decke fertig ist, wird es noch etwas dauern, weil ich jetzt erstmal laaaaaange Urlaub mache. Aber danach gehts wieder los und dann stelle ich auch ein Foto ein. Vielen Dank für die Mühe und die schnellen Antworten!!



Sabrina
 
T

TinyToony1711

Anfänger
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
21
Hallo ihr Lieben!

Ich hätte da auch nochmal ne Anfängerfrage. Ich häkel gerade ein Dreiecks-/Schultertuch und möchte da gerne einen Farbwechsel einbauen. Wie macht man das? Simpel den einen Faden an der anderen Knoten? Oder gibts da noch ne andere Lösung?

Bei der Gelegenheit: Habe jetzt schon öfters von "mit 2 Fäden häkeln" gelesen. Macht man das immer, wenn man versch. Farben verwenen möchte? Könnte mir das jemand genau erklären oder nen Link nennen wo ichs nachlesen kann? Hab nämlich auch mit SuFu nix gefunden...

Dankeschön!

LG, Tiny
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
Huhu Tini

ich nehme mal an du willst ganz einfach streifen häkeln.... dann machst du die Reihe fertig und schließt die Arbeit richtig ab...
mit einen neuen Faden fängste ganz normal mit einer Kettmasche wieder an...... den anderen faden kannste gleich mit einhäkeln.... dann haste weniger Fäden zu vernähen....

oder willste innendrin einen Farbwechsel durchführen????

dann lies am besten hier: http://www.hobbiefrau.com/php/detailview_artikel.php?id=624

winke Steffi
 
T

TinyToony1711

Anfänger
Mitglied seit
27.07.2009
Beiträge
21
Genau, Streifen im Dreieckstuch, das reicht mir für den Anfang :-) Werd so machen, dankeschön!
 
Nadine75

Nadine75

Profi
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
975
Den letzten Faden der Masche holst du mit der neuen Farbe. :hello:
 
H

Häkelschal

Anfänger
Mitglied seit
04.08.2009
Beiträge
20
Henkel

Ja, bei meinem Topflappen hab ich auch das Problem beim Henkel, der ist eigentlich zu wellig.

Wenn ich die angegebene Maschenzahl bei der Rundung nehme dann wird diese nicht vollständig geschlossen,

nehm ich mehr Maschen wellt es sich. Woran liegt das?
 
L

Lio

Anfänger
Mitglied seit
12.10.2009
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,
ich habe auch noch eine Anfängerfrage. In meiner Häklanleitung kommt folgendes vor:

2x2 fM, 9 fM, *8 fM

weiß jemand für was der Stern vor der acht steht? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar.
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
eigentlich bedeuten Sternchen von dort nach da wiederholen... guck mal steht da net noch ein Sternchen?????
 
L

Lio

Anfänger
Mitglied seit
12.10.2009
Beiträge
3
Danke, da war noch ein Sternchen... im Bild das Ergebniss meiner Häkelei. :banane:
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
lach prima, das ich dir helfen konnte......aber wo ist denn ein Bildchen.... :unwissend:
 
Sonja

Sonja

Erleuchteter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
7.187
hallo steffi,

ich vermute mal, sie meint ihr avatar.
 
Steffi

Steffi

Erleuchteter
Mitglied seit
02.12.2002
Beiträge
6.621
. ... das hatte ich mich im nachhinein auch schon gefragt....
 
L

Lio

Anfänger
Mitglied seit
12.10.2009
Beiträge
3
stimmt! Das Zebra war gemeint.
 
Thema:

Klönstube und Anfängerfragen

Oben