RVO-Pulli gemeinsam stricken

Diskutiere RVO-Pulli gemeinsam stricken im Wir Stricken gemeinsam Forum im Bereich Stricken; Ich stricke auch mit wollte schon immer einen RVO stricken . Garn wird das gleiche sein , mit dem ich auch schon mein farbenfroher Sommerpulli...
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.801
Standort
frankenland
Ich stricke auch mit wollte schon immer einen RVO stricken .

Garn wird das gleiche sein , mit dem ich auch schon mein farbenfroher Sommerpulli gestrickt habe , nur eine andere Farbe.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.989
Das ist ein interessantes Objekt. Ob ich es packen würde?
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
@Taschenrechner: Wenn es dir gefällt dann kommt es auf einen Versuch an! Am besten du liest mal die Anleitung und wenn etwas unklar ist, dann gibt es hier ja jederzeit Hilfe, so, wie ich unsere lieben Mods kenne :)
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.989
Ich werde es mir überlegen und dann weiter schauen.
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
Das ist ja gemein, da liegen soviele Sachen und warten auf Fertigstellung und nun ... wieder so was VERLOCKENDES. Ich wollte ja noch ein RVO stricken, aber eigentlich erst im Urlaub ... nun muss ich mal schauen. Perlen muss man ja nicht mit einstricken, nur mit der Menge komme ich nicht so klar. Die Bezeichnungen in der Anleitung sind ja wohl teilweise in englisch und das verstehe ich nicht. Wieviel Wolle in Gramm und Laufmeter und welche Nadelstärke habt ihr denn?

Maschenhüpfende Grüße
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Die Lauflänge des verwendeten Garns ist in der Anleitung angegeben. 400m pro 100g. Du kannst gut ein Sockengarn nehmen - 4fädig. Icih nehme Nadelstärke 3 - ich denke Du solltest probieren mit welcher NS Du die Maschenprobe erreichst.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
@naturm: Es gibt eine deutsche Anleitung mit Meterangabe, die englischen Angaben sind nur zusätzlich, die kannst du ignorieren. Ich stricke mit 3,5er Nadeln und hab eine etwas stärkere Wolle. Hab eine Maschenprobe gemacht und die Angaben umgerechnet.
 
silberlocke

silberlocke

Erleuchteter
Mitglied seit
22.01.2011
Beiträge
3.976
Oh,da hätte ich auch gern mitgemacht,doch die Zeit reicht nicht,Spargelverkauf,Haushalt einpacken und Umzug,na,da werde ich mich mal bis Juli gedulden müssen. Es kommen sicher noch andere Aktionen wie ich unsere Moderatoren kenne
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.454
Wow, Andrea, toller Anstrick :)

@naturm, ich habe den Pulli ja schonmal gestrickt und bei mir haben 300 g Wolle in Sockengarn gereicht, also ca. 420 m/100 g.

Bei mir dauert der Anschlag noch ein bißchen und ich stricke keine Perlen ein.
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Ich stricke morgen an. Nachdem nun Farbe und Garn ausgesucht sind, musste ich erst einmal wickeln.
Perlen werde ich auch nicht einstricken
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
Wie geht's euch? Habt ihr heute alle brav angeschlagen? Ich bin jetzt beim Raglan-Teil und die Reihen werden immer länger ;) . Freue mich schon, wenn ich die Arbeit teilen darf.
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Nach dem Aussuchen des Garns und dem anschliessenden Wickeln habe ich auch schon brav angeschlagen, aber mehr noch nicht. Habe noch ein wenig an den Ärmeln meines anderen RVO Pullis gestrickt.
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
@Jaylyn, du machst es ja spannend. Bin schon neugierig welches Garn du ausgesucht hast.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.454
Ich werde erst heute anfangen können ... aber: Am Sonntag fährt das Teil dann mit im Auto in den Europa-Park ... das ist ne gute Stunde Fahrt, da kriege ich sicher ordentlich was gestrickt ...
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
@celtic lady ich zeige das Garn gleich und auch ein Foto vom Beginn
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
Ich werde das Gradient Set : open sky von Featherfin verstricken. Angeschlagen habe ich mit der dunkelsten Nuance der 3 Blautöne.

Auf dem anderen Foto ist der noch ärmellose Pulli Ruth von Sandra Groll zu sehen - auch RVO und für mich auch Sommer geeignet da ich sehr schnell friere und gerade an Abenden gerne mal etwas überwerfe ^^
 

Anhänge

Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
41.454
Der wird sicher toll :)
 
J

Jaylyn

die mit der Nadel tanzt
Mitglied seit
17.02.2012
Beiträge
6.291
Standort
NRW
dankeschön
 
celtic lady

celtic lady

Andrea
Mitglied seit
30.04.2011
Beiträge
13.817
Standort
Wien
Dein fast fertiger RVO-Pulli ist sehr schön, vor allem das Muster.
Bei deinem Havannah freue ich mich schon auf ein Foto vom Anstrick - die Farben sehen harmonisch aus.
 
STERNENFEE

STERNENFEE

Die, die gerne Handarbeitet
Mitglied seit
17.09.2011
Beiträge
9.801
Standort
frankenland
Ich habe auch schon angefangen , stehe aber momentan auf Kriegsfuss mit der Anleitung.
Da heißt es in der Beschreibung : Seite 5
MM wird zur Rückseite des rechtenÄrmel gesetzt. Ich verestehe das so das der MM da hin soll wo der MA Anfang war vor den Zuhnahmen. Ist das Richtig ?
Wenn ich dann Maschenzahl bei mir 45 auf die Nadel hebe ist meine Aufnahme der ärmel nicht mehr Mittig.

Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
 
Thema:

RVO-Pulli gemeinsam stricken

Oben