Nachhaltigkeit, die Ideenschmiede

Diskutiere Nachhaltigkeit, die Ideenschmiede im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Klopapierrollen werden bei mir zur Anzucht von Gemüse und Blumen verwendet. Funktioniert auch mit Eierkartons.
chrolli

chrolli

Fortgeschrittener
Mitglied seit
23.09.2008
Beiträge
482
Klopapierrollen werden bei mir zur Anzucht von Gemüse und Blumen verwendet. Funktioniert auch mit Eierkartons.
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Wachstücher sind mir noch eingefallen, zum einpacken von Lebensmittel
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.953
Ich verwende die Verpackungen von meiner Tagescreme,als Geschenkverpachkung. Ich beklebe die Pappschachtel mit bunten Papier und dann kommt dort eine Kleinigkeit hinein. Das Cremglas wird ausgewaschen und für Stecknadeln .... verwendet. Meine Wollfäden,die für das weiterverarbeiten zu kurz sind,bekommen die Vögel im Frühling für ihren Nestbau angeboten.
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.301
Standort
NRW
eva_S schrieb:
Wachstücher sind mir noch eingefallen, zum einpacken von Lebensmittel
Ja da gab es doch mal anleitungen zum Nähen - lunchbag nennen die sich.
mal sehen ob es geht da man ja keine direkten links mehr mag vorallem nicht zu pdf
1.wdr.de /fernsehen/daheim-und-unterwegs/anleitung-pdf-lunchbag-100.pdf

falls es nicht erwünscht ist bitte löschen , bzw irgendwie abändern das man es finden kann selber. :horror:
 
eva_S

eva_S

Erleuchteter
Mitglied seit
26.03.2005
Beiträge
13.585
Gospelgirl schrieb:
eva_S schrieb:
Wachstücher sind mir noch eingefallen, zum einpacken von Lebensmittel
Ja da gab es doch mal anleitungen zum Nähen - lunchbag nennen die sich.
mal sehen ob es geht da man ja keine direkten links mehr mag vorallem nicht zu pdf
1.wdr.de /fernsehen/daheim-und-unterwegs/anleitung-pdf-lunchbag-100.pdf

falls es nicht erwünscht ist bitte löschen , bzw irgendwie abändern das man es finden kann selber. :horror:
Da kann man ja eine eigene Anleitung schreiben
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.970
Die Toilettenpapierrolle hat ja wirklich ungeahntes Potential :)
Was man auch gut wieder verwenden kann, ist das Füllmaterial aus Kissen z.B. vom Schweden. Ich wasche das Kissen vorher, mache ein Stück Naht auf, damit nicht alles rausfällt und ziehe dann nach Bedarf raus und stopfe damit genähte Tiere oder sonstiges.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.953
Schuhbänder ersetze ich durch selbstgehäkelte Schnüre,das ist vielleicht ein wenig ungewöhnlich,aber eben auch orginell.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.052
Standort
NRW
Zu den Küchenrollen hab ich den Vorschlag, daß man die Papierrolle in zwei Stücke schneidet. Jetzt wird das eine Stück über den Schneebesen vom Handmixer gezogen. Mit langsamer Geschwindigkeit kann man so Wolle auf die Rolle bringen.
Mit dem Handmixer eine Schnur drehen, geht auch. Die Schnur am Schneebesen befestigen. Die andere Seite am Türgriff oder einem anderen Gegenstand befestigen. Die Schnur mit dem Mixer drehen. Dann von dem Gegenstand abziehen, und mit Gewicht auspendeln. Am Gewicht aufschneiden, verknoten, und vom Schneebesen befreien, verknoten, fertig..
Die Schnur drehen klappt einwandfrei.
Da ich schon viele Jahre einen Wollwickler besitze, habe ich das Wickeln noch nicht ausprobiert.
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Unser Sohn verwendet schon seit einigen Jahren schöne alte Tapetenreste als Geschenkverpackung und lässt sich da immer etwas besonderes einfallen.
Auch schöne Kalenderblätter kann man zu Geschenkverpackungen umfunktionieren.
Wenn ich Weihnachts- oder andere Grußkarten versende, schreibe ich meine Grüße meist auf ein schönes Einlegeblatt und gebe so dem Empfänger die Möglichkeit, die Karte noch einmal zu verwenden. Das Einlegeblatt ist etwas kleiner geschnitten, als die Karte und wird mit einer kleinen Kordel im Knick der Karte befestigt.
So bleibt die eigentliche Karte innen frei von Kleberesten.
 
S

Sabine B.

Erleuchteter
Mitglied seit
06.10.2004
Beiträge
10.658
Tapetenbücher bekam man zumindest früher geschenkt, die wurden beim Karten basteln auch ne zeitlang verwendet.
Deine Idee für die Karten gefällt mir gut, muss ich mir merken, danke Christa
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
Sabine B. schrieb:
Tapetenbücher bekam man zumindest früher geschenkt, die wurden beim Karten basteln auch ne zeitlang verwendet.
Wir haben noch 3 solcher Tapetenbücher zu Hause. Als unsere Fenster gestrichen wurden, habe ich den Maler danach gefragt und die Chefin selbst brachte uns 2 dieser Musterbücher direkt nach Hause. Dazu noch zwei Blöcke mit PVC-Fußbodenmustern.
Diese haben wir an die Jugendkunstschule weitergegeben, die machen Linolschnitte, da kann man das gut verwenden.
Die Malerfirmen sind meist über Abnehmer solcher Sachen froh, denn die müssen diese Musterkollektionen kostenpflichtig entsorgen.
DieTapetenmuster kann man auch wunderbar für Fadengrafik verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
6.953
Eine Kerze ,die sich nicht so gut befestigen lässt,setze ich in Verschlüsse von Milch/Safttüten. Die Verschlüsse befestige ich dann mit doppelseitigen Klebeband.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
4.970
Mein Mann hatte dieses Jahr zu Weihnachten die Geschenke in Zeitungspapier verpackt. Er war stolz wie Oskar, was er da für eine tolle Idee gehabt hatte.

Also ich finde, hier sind schon ganz schöne Sachen beigetragen worden :welle: . Wir waren also schon nachhaltig, lange bevor es ein Allgemeinheitsthema wurde :00000681: . Und da soll nun noch jemand sagen, Handarbeiten ist altmodisch. Wir gehen mit der Zeit vor der Zeit :75:
 
eule1808

eule1808

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
21.02.2014
Beiträge
8.511
Standort
Neu-Isenburg
Alte Strassenkarten habe ich auch schon zum einpacken verwendet.
 
Christa

Christa

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
8.522
eule1808 schrieb:
Alte Strassenkarten habe ich auch schon zum einpacken verwendet.
Das ist auch ne coole Idee - da kann man ja auch die alten Wanderkarten nehmen.
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.682
Tolle Ideen, das eine oder andere mache ich schon lange.
Papprollen habe ich schon immer behäkelt oder bestrickt.
Im Moment bin nur im Besitz von bestrickten Rollen, alle anderen wurden verschenkt bzw. haben hier Liebhaber gefunden. Besucher die diese Idee gut fanden konnten sich immer gleich was aussuchen, dann konnte ich wieder neue herstellen.
IMG_4554.JPG
 
strickari

strickari

Charitymum
Mitglied seit
24.03.2010
Beiträge
6.584
Standort
Wien
Das mit den alten Landkarten finde ich prima!!!
 
Thema:

Nachhaltigkeit, die Ideenschmiede

Oben