Eine Frage zu Rundstricknadeln

Diskutiere Eine Frage zu Rundstricknadeln im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo! Sagt mal wie bewahrt Ihr eigentlich Euere Rundstricknadeln auf? Meine liegen momentan einfach lose im Regal, aber das ist doch sehr...
L

Lidenbrock Sonja

Schüler
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
162
Hallo!

Sagt mal wie bewahrt Ihr eigentlich Euere Rundstricknadeln auf?
Meine liegen momentan einfach lose im Regal, aber das ist doch sehr unhübsch. In Internet habe ich so Holzkisten gesehn, extra für diese Nadeln gedacht, aber die Maße scheinen mir irgendwie so klein. Da passen die Nadel doch nur rein wenn man die Schnur eindreht, oder?

Lieber Gruß Sonja
 
N

Nadja

Erleuchteter
Mitglied seit
16.03.2006
Beiträge
1.741
Hallo Sonja,

ich bewahre meine Rundstricknadeln in einer bzw. mehreren Tupperdose(n) auf. Ich rolle sie (je nach Seillänge) 1 - 2 x und "winde" sie 2 x ums Seil, damit sie halten. Zwar habe ich dann gerollte Seile beim nächsten Stricken, aber das hängt sich ja relativ schnell wieder aus, sobald ein bisschen (Woll-)Gewicht auf den Seilen ist.

Meine KnitPicks bewahre ich in der entsprechenden KnitPicks-Tasche auf.



SG

Nadja
 
A

Astrid_P

Erleuchteter
Mitglied seit
22.06.2004
Beiträge
1.516
Hallo Sonja

ich habe eine schöne Geschenkschachtel mit 27 x 18 cm für meine Rundstricknadeln. In dieser ist für jede Nadelstärke eine beschriftete durchsichtige Tüte (Beutel zum einfrieren), das ist übersichtlich und die Nadeln passen gut rein.

Liebe Grüsse Astrid
 
C

Claudia

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
88
Hallohalli!

Diese Holzschachtel mit Schiebedeckel hat meine Mutter auch. Eine ganz lange und schmale für die Jackennadeln hat sie vor Jahren verschenkt, weil sie die Nadeln nicht mehr benutzte. Eine fast quadratische hat sie noch in Gebrauch.
Ich habe auch eine Kunststoffbox. Bisher auch eher aus der Küchenecke, seit Donnerstag eine von Ikea (Samla), damit auch anderes "Nadelzeugs" mit hineinkann.
Bei allen Dosen muß ich aber auch die Seile und Rundstricknadeln einrollen... sonst bräuchte ich ja eine Dose mit 1,50 Meter Länge. ;)

Grüßis die Claudi
 
S

susanne

Profi
Mitglied seit
18.10.2008
Beiträge
857
Ich hab die Holzdosen. Es passen einige Nadeln rein und das aufrollen ist nicht wirkich schlimm. Damit sie noch schöner aussehen hab ich sie mit Serviettentechnik verziert. :)
 
L

Lidenbrock Sonja

Schüler
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
162
Vielen Danke für Euere lieben Antworten.
Da werde ich mir wohl auch so eine Schachtel zulegen. Mal sehen ob ich eine finde die so groß ist damit ich die Schnüre nicht so oft einrollen muß.
IKEA ist eine gute Idee, da wollten wir nächsten Monat sowieso hinfahren.
Und das verziehren ist auch ein klasse Einfall. Servietten und Zubehör hab ich genug :D !

Lieber Gruß Sonja
 
C

Claudia

Anfänger
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
88
Hai Sonja!

Welche Dose letztendlich für jemanden die beste ist, hängt davon ab, was da alles hineinsoll.
Die von Ikea ist schon ziemlich groß gegenüber einer Tiefkühl- oder Tupperdose für Aufschnitt. Wenn da lediglich ein paar Nadeln hineinkommen, ist die, welche bei mir zum Einsatz kommt, eventuell überdimensioniert.
Meine enhält sämtliche Nadeln zum Handarbeiten, Karteikarten mit wichtigen Notizen und Anleitungen, eine Schere, Maßband, Sockenkompass. Dazu zwei kleinere Bücher mit Grundanleitungen.

Viele Grüßis die Claudi
 
L

Lidenbrock Sonja

Schüler
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
162
Hallo Claudia!

Ich denke ich werde mir erstmal die IKEA Schachtel angucken. Die Nadeln liegen jetzt so lange lose im Regal rum, da kommt es auf einen Monat mehr nicht an. Und wenn die zu groß ist dann versuch ich mal meinen Schatz zu umgarnen, das er mir eine Kiste baut :kiss: . Denn eigentlich sollen wirklich nur die Rundstricknadeln rein.
Die anderen Nadeln habe ich schon soweit alle unter und die Muster hab ich entweder halt in Büchern und Zeitschriften oder in einem Sammelordner.

Lieber Gruß Sonja
 
Thema:

Eine Frage zu Rundstricknadeln

Oben