Anleitung für passgenauen Überzug selber erstellen?

Diskutiere Anleitung für passgenauen Überzug selber erstellen? im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Hallo liebe Strick-Profis! Das Stricken habe ich ganz neu für mich entdeckt. Mein Erstlingswerk sind Handstulpen geworden, ganz einfach Reihe für...
J

Jolle

Anfänger
Mitglied seit
20.07.2009
Beiträge
2
Hallo liebe Strick-Profis!

Das Stricken habe ich ganz neu für mich entdeckt.
Mein Erstlingswerk sind Handstulpen geworden, ganz einfach Reihe für Reihe gestrickt.
Gerne würde ich als nächstes Projekt einen Bezug für die Mittelarmlehne meines Autos stricken.

Eigentlich stelle ich es mir nämlich ganz einfach vor, wie eine längliche und flache Mütze oder ein kleiner Bügelbrettbezug ...so in etwa.
Da hört dann aber meine Vorstellungskraft auf. Ich habe einen youtube Blog entdeckt, dessen Erklärungen und Videovorführungen für mich perfekt verständlich sind. Dort gibt's eine Anleitung für eine Mütze, von der ich mir vorstellen kann, dass ich sie gut nachstricken könnte.
Nun brauche ich eure Hilfe: Wie müsste ich eine normale Mütze denn verändern, dass sie länglicher/oval wird? Flacher bekomme ich schon selber hin. :3:

Vielen Dank und Gruß
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.314
Standort
NRW
Hey Jolle
Oval stricken sollte gehen wie beim häkeln . einfach an gegenüberliegende Seite gleichmäßig zunehmen.
und länglich nichts einfacher wie das - einfach so lange ohne zunhame stricken bis du deinen Länge erreicht hast.

Noch ne idee die strickst ein rechteck so lange wie du es benötigst und dann nähst du es zusammen.
 
J

Jolle

Anfänger
Mitglied seit
20.07.2009
Beiträge
2
Hallo Gospelgirl, vielen Dank für deine Antwort.
Leider verstehe ich sie nicht völlig, entschuldige. :/

Ich müsste für die Mütze nichts zunehmen, sondern abnehmen. Ich fange die Mütze unten am Bündchen rund an und ab einer bestimmten Höhe des Schlauchs würde ich für eine Mütze in 5 oder 6 Parteien gleichmäßig eine Masche abnehmen, so dass sich dann schlussendlich alle Pateien im Mittelpunkt des ehemaligen Schlauchs treffen.
Ist meine Vorstellung richtig, dass du andersherum anfängst? Also von oben Richtung Bündchen strickst/häkelst?
 
beate (reena)

beate (reena)

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
17.12.2006
Beiträge
29.949
die Häkelmützen werden meist von oben in Richtung "Bündchen" gearbeitet - gestrickt in den meisten Fällen vom Bündchen nach oben
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.314
Standort
NRW
ja richtig ich fange immer von oben an richtung Bund.Ich nutze da nämlich eine Tabelle die mir sagt welcher radius , welche mützengröße ergibt. habe ich dne erreicht geht es ohne weitere Zunahmen bis ich die erforderliche oder gewünschte Höhe erreicht habe. Das fällt mir deutlich leeichter.

einen ovalen schlauch würde ich damit es eben auch mit der Länge passt immer von oben beginnen . Wenn du aber den Schlauch elastisch strickst ( zb rippmuster) muß es ja nicht oval sein weil er sich anpasst. Dann kannst du wie gewohnt deine "Mütze" stricken und lang wird sie indem du einfach so lange ohne abnahme strickst bis du paar rundne vor dem Ende bist. und danach abnehmen wie bei der mütze.
Ich bin evtl nicht die große erklärerin :horror:
Aber ich hoffe du verstehst mich auch so.
 
Thema:

Anleitung für passgenauen Überzug selber erstellen?

Oben