Wie trenne ich meinen Bouclé-Pullover auf?

Diskutiere Wie trenne ich meinen Bouclé-Pullover auf? im StrickForum Forum im Bereich Stricken; ich habe aus Boucléwolle einen Pullover gestrickt. Im Nachhinein beim Zusammennähen hat sich herausgestellt, dass der Ärmel oben am Armloch zu eng...
K

karend

Anfänger
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
9
ich habe aus Boucléwolle einen Pullover gestrickt. Im Nachhinein beim Zusammennähen hat sich herausgestellt, dass der Ärmel oben am Armloch zu eng ist. Ich habe schon versucht, aufzutrennen, aber bei dieser Boucléwolle findet man den vernähten Faden nicht mehr, sie ist einfach zu "muschelig". Hat jemand einen Tip, wie ich da vorgehen kann? Der gesamte Ärmel müsste neu gestrickt werden, das kann ich ja eventuell mit anderer Wolle machen, aber ich muss erstmal den Ärmel vom übrigen Pullover irgendwie abkriegen. Die Wolle reisst auch sehr schnell, bzw. zieht sich so auseinander, dass sie ganz dünn ist. also dass das Bouclé gar nicht mehr vorhanden ist. :unwissend:
 
F

fourchette

Anfänger
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
58
Ich glaube, hier hilft nur viel Geduld und Spucke... :unwissend:

Viel Glück und nimm eine starke Lesebrille zu Hilfe... vielleicht siehts Du damit mehr.
 
B

boerssum

Guest
Bouclépullover auftrennen

Hallo fourchette! (das heisst doch Gabel, oder ?)

danke für den Tip! Lesebrille geht aber leider nicht, höchstens Lupe. Ich trage Brille f. Kurzsichtige, 11 Dioptrien. Mein Augenarzt hat mir ja schon mit 25 Jahren gesagt, es wird Zeit, dass ich endlich weitsichtig werde, ist aber bis jetzt noch nicht eingetreten und jetzt bin ich inzwischen 48 J.
 
K

karend

Anfänger
Mitglied seit
14.02.2006
Beiträge
9
Bouclépullover auftrennen:Erfolgsmeldung!

Hallo Mädels (falls hier überhaupt noch mal jemand `reinschaut)

ich hab's geschaff! :]. Mit viel Geduld und Spucke, wie fourchette schon sagte, habe ich jetzt den gesamten Pullover aufgetrennt. Es ist auch nicht viel Wolle dabei zerrissen, nur die Fäden, mit den ich ich die einzelnen Teile zusammengehäkelt habe. Das schwierigste war, die Anfangsfäden wiederzufinden. Ich werde den Pullover nach meiner Berechnung einfach neu stricken. :strick:
 
L

Lehrling

Meister
Mitglied seit
11.11.2004
Beiträge
1.378
Glückwunsch!
wie sagt man doch: Mit Geduld und Spucke.........

kleiner Tip: bei so schwierigen Garnen würde ich lieber Nähgarn zum Zusammennähen nehmen, weil man dann im Fall des Trennens besser unterscheiden kann.


liebe Grüße
Lehrling
 
Thema:

Wie trenne ich meinen Bouclé-Pullover auf?

Oben