Werbung temu

Diskutiere Werbung temu im OFF TOPIC Forum im Bereich Redaktion; Das ist halt das Problem: Es wird ja gekauft. Es gibt immer noch genügend Leute, die sich großartig fühlen und clever, wenn sie solche "Schnapper"...
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.536
Standort
Sachs'n
trotzdem wird in den Billigsläden gekauft, gekauft, gekauft.
Das ist halt das Problem: Es wird ja gekauft. Es gibt immer noch genügend Leute, die sich großartig fühlen und clever, wenn sie solche "Schnapper" machen... Und solange es solche Leute gibt, wirds auch temu und Consorten geben...
 
#
Schau mal hier: Werbung temu. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.733
Standort
Karlsruhe
Ich habe wunderschöne Kleider aus einem etablierten Geschäft, die auch etwas hochpreisiger sind. Ich kaufe mir vielleicht im Jahr ein oder zwei dieser Kleider und trage sie aber fünf oder mehr Jahre. Ich bin halt nicht der Typ „Ich renne jedem Modetrend nach“ und achte auf bequem und schön (mein Geschmack). Man hat einfach mehr und länger von Qualität. Ich habe einen schönen und guten Wintermantel, der mir inzwischen einige Nummern zu groß ist. Ich würde den gerne an eine Kleiderkammer spenden, meine Mutter will ihn wegwerfen. Wir diskutieren da noch ein wenig weiter.
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.551
Standort
Hagen, NRW
@Fiene71. Du bist doch "Frau" genug, um das selbst zu entscheiden!
Ich habe in den letzten Monaten vieles an den hiesigen Werkhof (Sozialkaufhaus) abgegeben aus Haushalt, Bücher-und Kleiderschrank und die sind dankbar für jedes Teil. Durch den Verkauf finanzieren sie das Projekt!
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.733
Standort
Karlsruhe
@evamarie54 wenn ich alles durchsetzen würde, was mir nicht passt, wäre zwischen meiner Mutter und mir richtig Eiszeit. Ich muss täglich um irgend eine Gewohnheit, meine Hobbies, mein Mobiliar oder anderes kämpfen. Seit ich vor einem Jahr fast gestorben bin, lebt sie bei mir, obwohl sie ein Haus hat. Es ist nur 5 Autostunden entfernt. Ich versuche seit Wochen sie dazu zu bringen, nach Hause zu fahren. Geplant war letzte Woche, damit ich eine Woche vorm Beginn meiner Wiedereingliederung noch etwas Ruhe genießen kann. Ich habe am Montag angefangen zu arbeiten. Aber weil Metastasen gefunden wurden und ich ab dem 19. Chemotherapie bekomme, hat sie ihren Willen durchgesetzt und ist geblieben. Ich hoffe, dass sie dann am 24. endlich heim fährt. Auch wenn sie nicht mit zur Behandlung darf, bleibt sie. Glaub mir, ich würde gerne endlich wieder alleine leben. Aber wenn ich etwas sage, gibt es richtig Stress und den kann ich gerade nicht brauchen.
 
evamarie54

evamarie54

Erleuchteter
Mitglied seit
10.07.2010
Beiträge
6.551
Standort
Hagen, NRW
@Fiene71 oh je, das stell ich mir auch schwierig vor!
Kann aber bei dem Thema nicht mitreden, meine Eltern sind bereits 1980 bzw. 1983 verstorben.
 
Monika59

Monika59

Erleuchteter
Mitglied seit
19.12.2004
Beiträge
6.818
Standort
Erftstadt
@Fiene71 merkt denn deine Mutter selber nicht wie angespannt du bist durch ihre Bevormundung?

Ich bin mir mit meiner Mutter einig, dass wir nicht zusammen in einem Haushalt leben können. Das gäbe nur Krach und das wollen wir beide nicht.
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
Auch wenn dieses Thema nicht zum Ursprungsthema gehört möcht ich mich zu Fienes Situation äußern.
@fiene: Ich verstehe ein Stück deine Mutter, dass sie nicht von deiner Seite weichen möchte. Es hat was mit Angst zu tun und die ist bekanntliche ein schlechter Ratgeber. Wenn man aber davon ergriffen ist, schwer wieder wegzukommen.
Was das Einmischen, was du mit deinen Sachen machst, dafür hab ich wenig Verständnis für deine Mutter.
Wirst wohl noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen.
Dir jedenfalls wünsch ich alles Gute.
 
strickliesel50 ( Uschi)

strickliesel50 ( Uschi)

Meister und experimentierfreudig
Mitglied seit
27.12.2014
Beiträge
5.566
Standort
NRW
Nach dem Tod meines Mannes, habe ich Kleidung von ihm auch in ein Sozialkaufhaus in meinem Ort gegeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.733
Standort
Karlsruhe
Ich regele das auf meine bewährte Weise. Ich setze sie vor vollendete Tatsachen. Wenn die Behandlung vorbei ist, mein Immunsystem wieder aufgebaut und ich eine Woche für mich habe, packe ich die Sachen zusammen und bringe sie zu einer sozialen Einrichtung. Zumal es Sachen sind, die eine große Größe haben und sicher eine Interessentin finden.

Ich werde ja immer mobiler. Da werde ich das wuppen.
Meine Mutter muss den Schock auch überwinden, den ich ihr letztes Jahr verpasst habe.
 
Fiene71

Fiene71

Hängt an der Nadel
Mitglied seit
28.12.2009
Beiträge
6.733
Standort
Karlsruhe
@Fiene71 merkt denn deine Mutter selber nicht wie angespannt du bist durch ihre Bevormundung?

Ich bin mir mit meiner Mutter einig, dass wir nicht zusammen in einem Haushalt leben können. Das gäbe nur Krach und das wollen wir beide nicht.
Also in einem Haushalt geht nicht aber in der Nähe geht. Sonst würde einer von uns oder beide dabei drauf gehen.

Sie weiß es, will aber nicht fahren, weil sie Angst hat, dass ich nicht meine Hausärztin oder den Notarzt rufe im Notfall. Meine aktuelle Hausärztin ist in der Nähe und wäre schnell bei mir.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.649
Ich bin sicher jetzt der Spielverderber, aber über das könnt ihr ja beim nächsten Klönchat reden.
Dir liebe @Fiene71 wünsche ich alles gute.
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.476
Standort
NRW
Ich oute mich mal als Temu Käuferin . Ja , man muß Abstriche machen und einiges würde ich da nicht kaufen , zb Wolle. Die muß ich anfassen und fühlen können. Aber Bastelmaterial bekomme ich hier doch kaum etwas . Die richtigen Bastelgeschäfte sind alle 30km und mehr entfernt . Da bleibt es eben lokal nur die Billigläden anzusteuern übrig . Alles was ich da nicht finde kaufe ich eben Online.
Und nein ich unterstütze gerne den lokalen Handel . Deswegen kaufe ich gerne auch Dinge auf Messen ein , wenn es hier kein Laden mehr gibt. Wie oft steht auf die Stabzschablone drauf - Made in China. Also ich denke es muß jeder selber entscheiden was er tut. Wer die Seite nicht mag geht da eben nicht hin. Dann braucht sich auch niemand über die aufregen.
Und ja die reagierten sehr gut wenn Ware defekt ist . Hatte ich nun schon 2x und als beleg reichte ein Foto des Schadens und innerhalb 12 Stunden war mein Geld mir gut geschreiben. Also alles ansichtssache.
 
Chris

Chris

Erleuchteter
Mitglied seit
18.12.2001
Beiträge
27.334
Standort
bei Bremen
Mir geht's auch mehr um die nachgemachten Originale, wenn nur 2 buchstaben auf der garnbanderolle verändert wurde, usw. Hast du bei dir kein tedi? Aktion oder wollword?
Wegen Bastelsachen?
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.476
Standort
NRW
Mir geht's auch mehr um die nachgemachten Originale, wenn nur 2 buchstaben auf der garnbanderolle verändert wurde, usw. Hast du bei dir kein tedi? Aktion oder wollword?
Wegen Bastelsachen?
Smile doch nur deren Auswahl deckt nicht immer alles ab. Und eben die stanzschablonen bei Action z.B. steht immer drauf - made in China. Ach ja in nachahmen sind die groß- aber ich muß das ja da nicht kaufen .
 
N

Nachtigall2000

Schüler
Mitglied seit
30.05.2010
Beiträge
202
Ich oute mich mal als Temu Käuferin . Ja , man muß Abstriche machen und einiges würde ich da nicht kaufen , zb Wolle. Die muß ich anfassen und fühlen können. Aber Bastelmaterial bekomme ich hier doch kaum etwas . Die richtigen Bastelgeschäfte sind alle 30km und mehr entfernt . Da bleibt es eben lokal nur die Billigläden anzusteuern übrig . Alles was ich da nicht finde kaufe ich eben Online.
Und nein ich unterstütze gerne den lokalen Handel . Deswegen kaufe ich gerne auch Dinge auf Messen ein , wenn es hier kein Laden mehr gibt. Wie oft steht auf die Stabzschablone drauf - Made in China. Also ich denke es muß jeder selber entscheiden was er tut. Wer die Seite nicht mag geht da eben nicht hin. Dann braucht sich auch niemand über die aufregen.
Und ja die reagierten sehr gut wenn Ware defekt ist . Hatte ich nun schon 2x und als beleg reichte ein Foto des Schadens und innerhalb 12 Stunden war mein Geld mir gut geschreiben. Also alles ansichtssache.
Klar ist Alles Ansichtssache und es kann jeder für sich entscheiden wo er kauft.
Bei manchen Dingen kann man nicht mehr anders als Chinaprodukte o.ä. zu holen. Bei Kleidung z.B. ist es mittlerweile ganz schwer, selbst in preislich hochwertigen Fachgeschäften, ein inländisches Produkt zu erwerben.
Leider gehts nicht nur darum wo und unter welchen Umständen etwas gefertigt wurde, sondern auch darum, dass viele Menschen durch diese Tiefstpreis vielzuviel Dinge kaufen. Aber (fast) jeder schreit nach Umweltschutz und nimmt den Begriff Klimakatastrophe in dem Mund, die Wenigsten denken aber daran, dass sie mit zu der Katastrophe beitragen.
 
Taschenrechner

Taschenrechner

Erleuchteter
Mitglied seit
17.01.2015
Beiträge
7.513
das sehe ich auch so,es wird viel mehr gekauft. Benötigt wird es wahrscheinlich nicht,aber Haben ist ja immer besser als Brauchen. Ich persönich werde niemals bei Temu kaufen,da ich diesen Billighandel nicht unterstützen möchte. Bastelartikel kaufe ich in Läden,die auch Schreibwaren anbieten (noch gibt es das bei mir im Ort) oder über meinen Arbeitgeber. Ich kaufe auch keine Wolle bei Tedi,sie wirkt auf mich nicht besonders qualitativ.
 
Anna

Anna

It's me 🥳
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
2.422
Standort
Neubeckum
Wenn ich bei Temu etwas sehe, was zb 3 Euro kostet und ich schaue weiter, wo ich das sonst bekommen könnte... sehe das genau das gleiche, mit genau den selben Fotos für 15 Euro oder mehr.. dann kaufe ich das von Temu, Rockefeller bin ich noch nicht. Bei Wolle mache ich keine Kompromisse, da wird ausschließlich gute gekauft, meistens bei bekannten Wolldealern, auf Wollfesten etc.
Und ob und wieviel andere kaufen.. sorry, das geht nur die betreffende Person an.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.182
Standort
Buttenwiesen
Jeder sollte selbst entscheiden wo er kauft.

Mir ging es beim Eingangspost eher darum das ich diese Werbung sah, mit gefakten Banderolen. Es ist allgemein bekannt, das China oft billige Plagiate auf den Markt wirft und ein Käufer meint er hat ein Schnäppchen gemacht. Soll jeder selbst entscheiden.

Ich für meinen Fall kaufe nicht bei Temu und Konsorten.
Für manche Dinge bin ich eher der Spontankäufer und kauf dann da wo ich "sowas" gerade sehe. Da versuche ich aber immer zu vergleichen. Oft ist China-Ware ja extrem klapprig und in einem Laden kann ich auch mal mit einem teureren Produkt vergleichen. Und dann entscheiden ob ich es brauche und wenn ja zu welchem Preis.

Für mich ist Internet-Shopping meist eher ein Graus. Ich lass mich inspirieren und versuche dann Vorort etwas zu finden. Ich wohne in einem Dorf, in dem es wirklich keinerlei Einkaufsmöglichkeiten gibt. Ich muss also immer irgendwo hinfahren. Selbst für täglichen Bedarf wie Brot muss ich fahren entweder mit dem Auto oder mit dem Fahrrad. Da wird dann halt mancher Einkauf mit einem Besuch in einem anderen Laden verbunden. Wenn ich aber das für mich richtige gefunden habe, dann bestelle ich gerne solche Dinge im Internet mit wenn ich da dann eh schon bestelle. Wie Zing-Nadeln als Zusatz zu nem Bobbel von Anja.

Meine Gegend ist was Billig-Läden wie Action, Tedi, Tobi,... betrifft auch eher arm. Zu jedem dieser Geschäfte habe ich einfach einen Weg von ca. 18 km bis 25 km Strecke zu fahren. Da überlegt man dann schon ob sich das noch lohnt oder ob man nicht die Euros drauf legt und in einem anderen Laden kauft.

Wie gesagt soll jeder selber entscheiden.
 
Thema:

Werbung temu

Oben