"Well, well... who?" - ein kleines Tangle-Tutorial

Diskutiere "Well, well... who?" - ein kleines Tangle-Tutorial im Zeichnen Forum im Bereich Farbenforum; Hallihallo! Kommt ihr mit auf eine kleine Zentangle-Meditations-Zeichen-Reise? Viele Zentangles und Doodles sehen fürchterbar kompliziert aus...
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Hallihallo! Kommt ihr mit auf eine kleine Zentangle-Meditations-Zeichen-Reise?

Viele Zentangles und Doodles sehen fürchterbar kompliziert aus. Sind sie aber meist nicht. Nur die Vielfalt der Füllmuster machen diesen Eindruck...
Die eigentlichen Grundstrukturen sind recht einfach zu erstellen und danach kann der Tangle-Spaß beginnen.

Hier zeige ich Euch das Grundmuster für meine letzthin entstandenen "Well, well... who?" Tangles.
(Fragt mich nicht woher der Name kommt, ich hab keine Ahnung. Davon aber reichlich!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Wir beginnen mit einem Quadrat, das wir uns gaaaaaaaanz dünn mit Bleistift vorzeichnen. Das sieht man jetzt auf meinen Blättern nicht, weils so dünn ist, aber es ist da. Geht mit diesem Quadrat nicht bis in die äußersten Ecken eures Blattes, da es ja noch eine Außen-Rundum-Gestaltung gibt. Ich hab das Quadrat mal nachträglich eingezeichnet...
In etwa die Mitte des Quadrates macht ihr einen kleinen Kreis.

Tut Well 0001.jpg

Aus den Ecken heraus ziehen wir die ersten Linien. Sie sind sanft geschwungen und landen am Rand des Kreises:

Tut Well 0002.jpg

Und das aus allen vier Ecken heraus:

Tut Well 0003.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Und das gleiche machen wir nochmal aus der Mitte der Seitenlinie heraus, aber kürzer... zur Veranschaulichung gibbed nochmal das Farb-Quadrat... Auch diese Linien schmiegen sich seitlich an den Mittelkreis und haben den gleichen sanften Schwung wie die großen Brüder...

Tut Well 0004.jpg

Und wieder aus allen Vier Himmelsrichtungen:

Tut Well 0005.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Nächster Schritt: Kreise. Wie ihr seht, liegen die kleinen Kreise nicht exakt auf einem Außenkreis, sondern "nur so ein bissel". Das bringt Dynamik und Leben ins Tangle. Wer lieber Akkuratesse möchte, kann gerne mit einem Zirkel arbeiten...

So schaut das jetzt aus:
Tut Well 0006.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Jetzt wirds interessant. Und wichtig, wie ihr die Linien landen lasst, damits gut aussieht. Ich persönlich arbeite gerne "im Kreis", also einmal rundum, ehe ich die nächste Linie setze.

Diese Linien gehen von den Spitzen der langen Linien zu den Kreisen und greifen AUßEN rundrum!

Tut Well 0007.jpg

Und das (natürlich!) von jeder Ecke aus. Lasst Euch Zeit, es ist keine Jagd!

Tut Well 0008.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Nächste Runde: Wieder von der Spitze der langen Schwünge, doch diesmal auf der anderen Seite. Und wieder greift die Linie AUßEN um den kleinen Kreis:

Tut Well 0009.jpg

Und auch hier wieder: Vier Mal!

Tut Well 0010.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
So, und jetzt wieder die kleinen Linien: Auch hier vom Ende der Linie zum Kreis.
Allerdings "baucht" dieser Schwung nicht nach außen, wie von den langen Linien, sondern nach innen. Und die Linie endet UNTER dem kleinen Kreis!

Tut Well 0011.jpg

Und, wie gehabt: Vier mal!

Tut Well 0012.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Natürlich brauchen wir auch hier die Gegenseite: Also: Schwung nach innen und unter dem Kreis landen:

Tut Well 0013.jpg

Vier Mal, bitte sehr:

Tut Well 0014.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Ist nicht mehr viel...
Die nächsten Linien kommen von den kleinen Kreisen und gehen zur Mitte. Sie schwingen genauso wie die "großen" Linien. Der Start ist am Kreis an der Gegenseite und der Landepunkt am Mittelkreis fügt sich harmonisch an die anderen an:

Tut Well 0015.jpg

Und, niemand ahnt es wahrscheinlich: Vier Mal das Ganze!

Tut Well 0016.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Und schon sind wir auf der Zielgeraden.... obwohl: Gerade is hier grad nix.

Wir brauchen ja noch die Gegenlinien. Wieder am kleinen Kreis starten und zum Mittelpunkt schwingen. Der Schwung geht in die gleiche Richtung wie alle "Schwünge zur Mitte". (Ihr dürft ruhig etwas weniger krakelig als ich zeichnen...)


Tut Well 0017.jpg

Und auch hier wieder vier Mal, bitte:

Tut Well 0018.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
So. Das wars schon. Das ist das Grundmuster

"WELL, WELL... WHO?"

Jetzt könnt ihr beginnen, die Flächen mit Mustern auszufüllen. Dabei könnt ihr organische Formen genauso verwenden wie klare geometrische Muster. Wichtig für den Gesamteindruck ist nur, dass in gleichen Feldern gleiche Muster sind. Identisch brauchen sie nicht sein...

Ich persönlich arbeite, wie gesagt im Kreis. Eine Form in jedes "gleiche Feld", dann die nächste...

Tut Well 0019.jpg

Tut Well 0020.jpg

Und wenn ihr alles schick habt, verschönert ihr noch "Außenrundrum"... Natürlich auch rundherum.

Tut Well 0021.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
So... nun seid Ihr dran! Ich wünsch euch viel Spaß beim Zeichnen und vielleicht sieht man ja das eine oder andere Werk... hm?

Ladet die Bilder bitte in die Galerie und dann tät'ch mich freuen, die Well-Doodels hier bewundern zu dürfen...

Ich geh jetzt noch drölf oder zwei Kisten packen. Nachteli, Leuts!
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
So, ich habe gerade gesehen, dass das erste Well-Tangle ein Dreiseit-Dingsie ist... Also gibbed ganz fix noch die Dreiseit-Variante hintendran. Ganz ganz fix. Versprochen!

Wir zeichnen ein Dreieck vor (diesmal sieht mans, gell?) und setzen einen kleinen Kreis in die Mitte:

TriWell 001.jpg

Jetzt wieder die großen Schwünge von den Ecks zur Mitte:

TriWell 002.jpg

Und nun die kleinen Schwinger dazwischen:

TriWell 003.jpg

Und natürlich die Kreislinge:

TriWell 004.jpg
 
Allysonn

Allysonn

born to be bunt
Teammitglied
Mitglied seit
06.01.2019
Beiträge
3.578
Standort
Sachs'n
Jetzt die Schwingerlinge von den "großen Ecken" zu den Kreisen (außen rundrum greifen lassen):

TriWell 005.jpg

Und die "Innenschwünge" von den kurzen Seiten, die unter dem Kreisling landen:

TriWell 006.jpg

Nun noch die "vom Kreis zur Mitte" Linien...

TriWell 007.jpg

uuuuuund: FERTIG! Das Bleigestiftelte noch wegradieren und es kann mit dem Gestalten losgehen!

Feuer frei und Leinen los. Oder so.
 
Thema:

"Well, well... who?" - ein kleines Tangle-Tutorial

Oben