
Susl
Katzenliebhaberin
Ich stricke an der ersten Gurke und am Tuch.
Andrea, der Anfang sieht schon klasse aus. Ich hab mal ein Tuch in ähnlicher Technik gestrickt. Wenn ich mich richtig erinnere, hieß das Swingstricken oder so.Ich mache Resteverwertung und stricke das "Bozen-Tuch" nach der Kluge-Strick-Art.
Ein kleiner Tipp: Man strickt es mit 3 Knäuel und wechselt immer am Reihenende die Farbe. So gibt es nichts zu vernähen (ähnlich wie bei der Gum-Gum-Methode in Runden mit 2 Farben) Das kann man für jedes Muster verwenden wenn man mal Reste verwerten will
Hier mein Anfang:
Anhang anzeigen 207344
Danke. Die Methode nach der ich es stricke heißt "Strickrauschen"Andrea, der Anfang sieht schon klasse aus. Ich hab mal ein Tuch in ähnlicher Technik gestrickt. Wenn ich mich richtig erinnere, hieß das Swingstricken oder so.
Ja, es ist aufwendiger, aber damit kann man ganz unabhängige Projekte machen - so hab ich auch meine Strickbilder gestrickt. Ohne Nadeln hätte ich komplett die Kontrolle verloren. Die Designerin vom Swingstricken ist übrigens eine Schülerin von Kluge und arbeitet auch mit Nadeln. Ich will hier keine Werbung machen, die Kurse sind nämlich nicht gerade billig, aber die Methode ist schon sehr gut durchdacht.Der Unterschied ist, du markierst mit farbigen Nadeln, wo du wechselst. Deine Art ist viel aufwendiger.