
Punto
Profi
- Mitglied seit
- 28.07.2019
- Beiträge
- 989
Habe mir gerade den Queen Cal angesehen und bin froh das es ihn nur in englisch gibt. Sieht ja toll aus, aber so habe ich einen Grund warum ich mich nicht dran mache. 

Ich schaffe maximal 2-3 Reihen pro Tag, dann streikt meine Hand. Dabei könnte ich vom Wollen her stundenlang dran sitzen.Habe mich jetzt auch dazu entschieden. Ich mach aber nur die kleine Variante, immerhin 171 Maschen in einer Reihe. Kann also verstehen, dass das bei deiner Riesendecke eine längere Angelegenheit wird. Ich finde ihn wunderschön, also wird sich die Mühe sicher lohnen
Mir macht auch das Zusehen der Designerin Tinna auf youtube viel Spaß, sie hat so eine fröhliche, mitreißende Art. Da macht das Häkeln noch mehr Freude.
An sich ist es wirklich einfach. Blöd sind die gefühlt hundert Zettel, die man am Anfang hat, weil es mehrere Varianten sind.Habe mir gerade den Queen Cal angesehen und bin froh das es ihn nur in englisch gibt. Sieht ja toll aus, aber so habe ich einen Grund warum ich mich nicht dran mache.![]()
Ja, das hab ich auch schon gemachtRiesen Vorteil ist auch, dass immer nur von rechts nach links gehäkelt wird, falls doch mal ein Fehler in der unteren Reihe auffällt, kann man ganz einfach auftrennen und dann zwei Reihen gleichzeitig häkeln
Du hast Recht - die Meter sind eigentlich wichtiger als die Gramm, werde heuer beides zählen. Deine 17219,5 m (vor allem die 0,5 m sind wichtigUnd ich habe meinen Wollverbrauch von 2020 zusammengezählt, allerdings sind mir die Meter wichtigFür mich eine Überraschung, 17219,5m hätte nicht gedacht dass ich so viel geschafft hatte.
(vor allem die 0,5 m sind wichtig)
ich auch! ist ja auch so vorgegeben. Ich sehe diesbezüglich auch keinen Unterschied??? (habe deinen Anfang nun auf Seite 41 gefunden).Ich häkel die FM nur in die hinteren Maschenglieder.
Bin gerade fertig geworden.Ich häkele gerade einen Topflappen von der Topflappenaktion im Häkelclub