
GrecoGerti
Kreativ-Queen 👑
Teammitglied
- Mitglied seit
- 15.11.2016
- Beiträge
- 2.729
Vor einiger Zeit sah ich in einem Video, daß man Stoffe auf leere Milchkartons aufbügeln kann. Diese Idee finde ich fazinierend und so sammelte ich Saftkartons, denn Upcycling jedweder Art finde ich toll
!
Was dabei entstand und wie ich es gemacht habe - habe ich hier dokumentiert:
Leeren Karton auswaschen, aufschneiden und schon geht es los!
Weiters benötigt man natürlich Stoff. Da es nicht sehr viel braucht, kann man auch gut kleinere Stoffreste dazu verwenden. Den Karton habe ich auf die gewünschte Größe zugeschnitten und zum Bügeln lege ich Butterbrotpapier auf das Bügelbrett. Den Stoff auf den Karton:
Bügeln bis der Stoff am Karton anklebt, dann wenden und auf die andere Seite Stoff aufbügeln. Ich habe den Stoff einfach drüber geklappt und rundum den Stoff mit etwas Zugabe abgeschnitten.
Auskühlen lassen und den Stoff entlang des Kartons sauber abschneiden:
Rechteck nach Wunsch umklappen:
Druckknopf anbringen, das geht einfacher, wenn die Tasche noch nicht zusammengenäht ist:
Mit einer Lochzange rundum Löcher stanzen:
Umhäkeln, dabei die Seiten zusammenhäkeln:

Was dabei entstand und wie ich es gemacht habe - habe ich hier dokumentiert:
Leeren Karton auswaschen, aufschneiden und schon geht es los!
Weiters benötigt man natürlich Stoff. Da es nicht sehr viel braucht, kann man auch gut kleinere Stoffreste dazu verwenden. Den Karton habe ich auf die gewünschte Größe zugeschnitten und zum Bügeln lege ich Butterbrotpapier auf das Bügelbrett. Den Stoff auf den Karton:
Bügeln bis der Stoff am Karton anklebt, dann wenden und auf die andere Seite Stoff aufbügeln. Ich habe den Stoff einfach drüber geklappt und rundum den Stoff mit etwas Zugabe abgeschnitten.
Auskühlen lassen und den Stoff entlang des Kartons sauber abschneiden:
Rechteck nach Wunsch umklappen:
Druckknopf anbringen, das geht einfacher, wenn die Tasche noch nicht zusammengenäht ist:
Mit einer Lochzange rundum Löcher stanzen:
Umhäkeln, dabei die Seiten zusammenhäkeln: