Ufo-Wochenende 2025

Diskutiere Ufo-Wochenende 2025 im Handarbeitsforum Forum im Bereich Handarbeiten; Jedes 2. Wochenende im Monat wollen wir uns hier unseren Ufos widmen. Solltet Ihr auch außerhalb dieser Zeit an Euren Ufos arbeiten wollen, dann...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.154
Jedes 2. Wochenende im Monat wollen wir uns hier unseren Ufos widmen.

Solltet Ihr auch außerhalb dieser Zeit an Euren Ufos arbeiten wollen, dann postet bitte in den Ufo-Threads: Hast Du auch ein paar Häkel-UFOs?
oder hier
und auch hier:

schön wäre es, wenn ihr erst mal den Stand des Ufos zeigt, auch dazuschreibt, was es werden soll, nach welcher Anleitung usw…. Bitte Fotos vom aktuellen Stand im Dateianhang hochladen und am Ende des Wochenendes dann wieder den Stand bzw. das fertige Teil (dann in die Galerie laden und verlinken) einstellen…

ich schließe den Beitrag immer sonntags abends oder montags morgens und öffne ihn wieder am nächsten 2. Freitag des Monats.

Ich freue mich drauf :welle:
 
Zuletzt bearbeitet:
#
Schau mal hier: Ufo-Wochenende 2025. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
HeidiS

HeidiS

Profi
Mitglied seit
10.04.2020
Beiträge
783
Standort
Niedersachsen
Hallo, dann fange ich mal an: Ich habe ein uralt-Ufo ausgegraben. Es sollte ein Winterpullover werden. Die Anleitung ist von Schachenmayr aus dem Heft Merino extrafein cotton 120. Rücken war fertig, das Vorderteil habe ich angefangen. Warum er zum UFO wurde, weiß ich gar nicht mehr so genau. Sicher lag es an dem Knoten, den ich einfach eingestrickt habe. Das sah gar nicht gut aus. Hier die Fotos.
P1020620.JPGP1020622.JPGP1020621.JPG

Den Rücken habe ich heute schon ein Stück geribbelt, weil die Länge nicht gestimmt hat.
Gleich eine Frage, ich habe noch 4 Kn. Wolle, reicht das für den Rest vom Vorderteil und die Ärmel?
Das gute Stück soll jetzt unbedingt fertig werden. Die Wolle ist nicht Merino-cotton sondern 100%
Merino, hat aber die gleiche Mapro.
 
Winnimaus

Winnimaus

Fortgeschrittener
Mitglied seit
02.02.2018
Beiträge
463
Standort
Hörbranz
meine UFO Liste
Schal Stricken üben
Gehäkelte socke
Hexagon Jacke muss ich noch zusammen nähen
Dann hab ich so Panels gekurbelt mit addy express mit einem Glitzer Bobbel bin ich auch noch dran ist aber sehr dünn geworden mal schauen was ich draus macb
C2c gehäkelt Decke Reste
Enterlac Decke von der Mitte aus
Granny Muster top gehäkelt mit bobbel
Jacke für Nichte usa
Tisch Decke in waffelmuster Bobbel
Fotos muss ich noch machen fast alles langzeit Projekte
 
Nadeleule

Nadeleule

(Mel) Wollsüchtling
Mitglied seit
20.09.2018
Beiträge
3.937
Standort
NRW
Hallo, dann fange ich mal an: Ich habe ein uralt-Ufo ausgegraben. Es sollte ein Winterpullover werden. Die Anleitung ist von Schachenmayr aus dem Heft Merino extrafein cotton 120. Rücken war fertig, das Vorderteil habe ich angefangen. Warum er zum UFO wurde, weiß ich gar nicht mehr so genau. Sicher lag es an dem Knoten, den ich einfach eingestrickt habe. Das sah gar nicht gut aus. Hier die Fotos.
Anhang anzeigen 222482Anhang anzeigen 222483Anhang anzeigen 222484

Den Rücken habe ich heute schon ein Stück geribbelt, weil die Länge nicht gestimmt hat.
Gleich eine Frage, ich habe noch 4 Kn. Wolle, reicht das für den Rest vom Vorderteil und die Ärmel?
Das gute Stück soll jetzt unbedingt fertig werden. Die Wolle ist nicht Merino-cotton sondern 100%
Merino, hat aber die gleiche Mapro.
Wieviel Wolle brauchst du denn laut Anleitung für den gesamten Pullover?
Ich würde dann das fertig gestrickte und die Restwolle einmal wiegen (abzüglich der Nadeln) und schauen ob es mit dem Verbrauch aus der Anleitung übereinstimmt
 
HeidiS

HeidiS

Profi
Mitglied seit
10.04.2020
Beiträge
783
Standort
Niedersachsen
Für den Pullove braucht man lt. Anleitung 11 Kn. Die habe ich auch. Das kommt mir nur etwas wenig vor. Das Rückenteil ist 2 cm breiter als in der Anleitung, ich habe ihn aber 2 cm kürzer gestrickt.
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.154
Hallo, dann fange ich mal an: Ich habe ein uralt-Ufo ausgegraben. Es sollte ein Winterpullover werden. Die Anleitung ist von Schachenmayr aus dem Heft Merino extrafein cotton 120. Rücken war fertig, das Vorderteil habe ich angefangen. Warum er zum UFO wurde, weiß ich gar nicht mehr so genau. Sicher lag es an dem Knoten, den ich einfach eingestrickt habe. Das sah gar nicht gut aus. Hier die Fotos.
Anhang anzeigen 222482Anhang anzeigen 222483Anhang anzeigen 222484

Den Rücken habe ich heute schon ein Stück geribbelt, weil die Länge nicht gestimmt hat.
Gleich eine Frage, ich habe noch 4 Kn. Wolle, reicht das für den Rest vom Vorderteil und die Ärmel?
Das gute Stück soll jetzt unbedingt fertig werden. Die Wolle ist nicht Merino-cotton sondern 100%
Merino, hat aber die gleiche Mapro.
Ich würde auch wiegen… oder du siehst doch auch, wieviel du schon verstrickt hast, wenn die fäden noch nicht vernäht sind.
4 knäul a 50 g (?) kommen mir auch etwas wenig vor…
 
Anne Rother

Anne Rother

Teamhexe für alle Fälle
Teammitglied
Mitglied seit
27.04.2003
Beiträge
43.154
meine UFO Liste
Schal Stricken üben
Gehäkelte socke
Hexagon Jacke muss ich noch zusammen nähen
Dann hab ich so Panels gekurbelt mit addy express mit einem Glitzer Bobbel bin ich auch noch dran ist aber sehr dünn geworden mal schauen was ich draus macb
C2c gehäkelt Decke Reste
Enterlac Decke von der Mitte aus
Granny Muster top gehäkelt mit bobbel
Jacke für Nichte usa
Tisch Decke in waffelmuster Bobbel
Fotos muss ich noch machen fast alles langzeit Projekte
Boah, das ist ja einiges… und alles angefangen?
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
2.820
Standort
Buttenwiesen
Für den Pullove braucht man lt. Anleitung 11 Kn. Die habe ich auch. Das kommt mir nur etwas wenig vor. Das Rückenteil ist 2 cm breiter als in der Anleitung, ich habe ihn aber 2 cm kürzer gestrickt.
Zu mir hat mal jemand gesagt für beide Ärmel braucht man geschätzt die selbe Menge wie für ein Rückteil.
Wen man deine 11 Knäuel durch 3 teilt (Rücken, Vorderteil und beide Ärmel) muss jedes mit 3,5 Knäuel gestrickt werden können. Dann bleibt ein halber übrig und den brauchst für Näharbeiten.

Rein vom Bauchgefühl her und nach den Bildern denke ich deine 4 werden nicht mehr reichen.
 
PetraP

PetraP

Strickschnecke
Mitglied seit
18.05.2022
Beiträge
859
Ich habe zwei UFOs hier herumliegen. Mein Ankerˋs Sweater von PetitKnit und die Hexagonjacke.
Bei dem Sweater habe ich das Vorder- und das Rückenteil fertig. Die Jacke ist zur Hälfte fertig.
Da ich noch relativ langsam stricke, dauert es doch relativ lange und da fehlt es mir an der Ausdauer. Aber vielleicht bekomme ich so die beiden Sachen doch noch fertig.
 
naturm

naturm

Strickfee
Mitglied seit
06.04.2008
Beiträge
2.736
Eine tolle Idee, einige UFOs habe ich auch, aber an diesem WE keine Zeit. Vielleicht klappt es im Februar.
 
RitaHip

RitaHip

Erleuchteter
Mitglied seit
04.12.2012
Beiträge
1.546
Habe eben geschaut, für das Rückenteil bin ich bei Kn.4, ich werde also noch 1 Kn. bestellen, die Farbe gibt es noch. Danke euch.
Ich würde dir dazu raten, den zusätzlichen Knäuel mit einem vorhandenen abzuwechseln beim Stricken; also immer jeweils zwei Reihen mit einem Knäuel. Sonst wird man das sehen. Meist weisen unterschiedliche Farbpartien kleine Farbunterschiede auf.
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
2.820
Standort
Buttenwiesen
So ich hab jetzt auch mein UFO rausgeholt.
IMG_20250111_132848854.jpg
5 Streifen sind fertig gestrickt.

Ein Streifen hängt auf der Nadel.
IMG_20250111_131832127.jpg

Und an dem Strick ich jetzt weiter.
3 Dreiecke und das angefangene fehlen.

Und noch ein kompletter Streifen.
Noch ein wenig zu stricken ...
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.450
Hier nun mein ältestes Ufo. Die Karos sind nur so ausgelegt, ist noch nicht fest.
Die Bäume wurden mit den verschiedensten Techniken genäht, der Bonsai ist z.B. das Reverse appliqué, das @Allysonn kürzlich beschrieben hat, dann u.a. ein twisted Logcabin. Die weißen Karos sind mit der Methode « schneiden, nähen » entstanden.
Dies ist der aktuelle Stand des Quiltes
 

Anhänge

stine1203

stine1203

stine1203
Mitglied seit
03.01.2024
Beiträge
944
Standort
Erfurt
@OmaKarin - mag ich auch nicht, nur manchmal ergibt es sich einfach, da konnte ich einfach nicht weiter häkeln,
 
Blumenmädel

Blumenmädel

Meister
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
1.482
Standort
Sachsen
Beka das sieht toll aus. Unbedingt weiter machen.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.450
Ich habe gerade die ganzen Modelle rausgeholt. Wusste gar nicht mehr, dass es viele verschiedene waren. Da werde ich wohl ergänzen und einige weiße Karos müssen etwas anderes werden.
Die Modelle waren von unserer damaligen Lehrerin zusammen gestellt, aber ohne Quellenangabe. Der Quilt heisst « Arbre de vie - Lebensbaum »
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ufo-Wochenende 2025

Oben