Tiere stricken

Diskutiere Tiere stricken im Anfängerfragen, Hilfestellungen Forum im Bereich StrickForum; Ich stricke gerade den Hahn von « Wir stricken einen Bauernhof » von Ruth Bronsema. Auf der Nadel habe ich 27 Maschen, es werden 10 M abgekettet...
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.647
Ich stricke gerade den Hahn von « Wir stricken einen Bauernhof » von Ruth Bronsema.
Auf der Nadel habe ich 27 Maschen, es werden 10 M abgekettet, 7 M mit dem Restfaden zusammengezogen und wieder 10 M abgekettet.
Frage: welcher Restfaden?
Kann sich das vielleicht mal jemand angucken?
Auf dem Foto müsste ich jetzt abketten, unten hängt der Faden vom Anschlag
 

Anhänge

#
Schau mal hier: Tiere stricken. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.153
Standort
Buttenwiesen
Irgendwo hab ich dieses Anleitungsheft.....

Spontan würde ich sagen: 10 Maschen abketten, den Faden in eine NÄhnadel einfädeln und die nächsten 7 Maschen auffädeln (also die Nadel durch die 7 Maschen stechen so das die auf dem Faden liegen) anziehen das die sich raffen und dann die letzten 10 Maschen abketten.

Ich mach mich mal auf die Suche nach der Anleitung
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.153
Standort
Buttenwiesen
So gefunden

Da sind ja immer Bilder dabei wie es zusammengenäht wird. Da sieht man oft gut wie wo was ist, also was der Kopf wird, der Körper, ....

Ich würde es so machen wie ich oben geschrieben habe.
Das Dreieck wird ja zusammen gelegt. die lange Seite zusammengenäht und die abgeketteten Maschen werden dann auch zusammengenäht. Durch das zusammengezogene werden die Luftmaschenwürmer vom Schwanz rein geknubbelt und dann festgenäht.

Ich hoffe du weißt wie ich meine
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.647
@Susl Danke für Deine Antwort.
Aber was ist der Restfaden? Der Rest vom Anschlag (siehe Foto) oder ein Rest Faden? :)
 
Susl

Susl

Katzenliebhaberin
Mitglied seit
12.11.2003
Beiträge
3.153
Standort
Buttenwiesen
Ich denke Restfaden ist der mit dem du abkettest.
Die stricken die Tiere ja fast alle mit Resten und wahrscheinlich kein ganzes Knäuel.

Ich würde großzügig abschneiden dann abketten, fädeln und weiter abketten.
Mit dem Fäden kannst ja dann evtl was zusammennähen.
 
Thema:

Tiere stricken

Oben