Mein Tischläufer mit geometrischen Mustern ist gestern fertig geworden.
Da es immer schwierig ist einen Läufer ordentlich aufs Bild zu bekommen, habe ich ihn aus 2 Positionen aufgenommen.
Die Motive stammen aus dem Heft "Kreuzstichmuster" Teil 4 von Maria Erlbacher. Angeordnet habe ich sie nach eigenem Gutdünken und am meisten gefreut hat mich, dass ich sie nach beiden Seiten hin richtig ausgezählt habe.
Gestickt habe ich daran von 15. 02. - 04. 06. 2022. (Eigentlich habe ich ja schon im Dezember des Vorjahres angefangen, aber dann hat mir die Musteranordnung nicht gefallen, und ich hab alles noch einmal auf Anfang gesetzt. Und beim ersten Versuch habe ich dreifädig gestickt, das hat mir letztlich auch nicht so gefallen.)
Angefangen habe ich noch nichts Neues, aber schon einmal ein Bild (wer hätte das gedacht?) aus der Vorratslade gekramt. Es ist ca. 40 x 60 cm groß und trägt den romantischen Namen "Felsenküste".
Dann ist mir eingefallen, dass ich noch eine Vorratskiste mit fertig gesäumten Tischdecken samt Vorlagen habe, es fehlt nur das Garn. Als ich es bestellen wollte, habe ich entdeckt, dass zwar die Farbnummern angegeben sind, nicht aber die Garnmengen. Auf den Vorlagen gibt es zwar verschiedene Ausführungen mit denselben Mustern, aber wenigstens für die Mitteltischdecke hätte man doch auch die Mengen angeben können. Wer kleinere oder größere Projekte in Angriff nimmt, kann dann ja immer noch variieren, aber so ganz ohne Anhaltspunkt ist das Bestellen schwierig.
Dennoch wollte ich mich nicht entmutigen lassen und hab das Garn nun auf gut Glück gekauft. Viel schiefgehen kann ja trotzdem nicht, irgendwo findet man immer Verwendung für übrig gebliebene Strängchen.
Zusätzlich habe ich noch zwei rote und zwei grüne Unterlagen für den Adventskranz bestellt (man denkt ja mit) und auch noch zwei Stickpackungen. Eine davon hat sogar mein Mann ausgesucht. So bleibt also mein Stickpackungsvorrat auf konstantem Niveau so um die 90 herum. Ein Bild fange ich an, zwei kaufe ich dazu, eine Rechnung, die in diesem Leben wohl nicht mehr aufgehen wird.
Obwohl ich mir vorgenommen habe, nicht mehr parallel zu sticken, wird es wohl auch diesmal darauf hinauskommen. Ich bin einfach zu neugierig wie mir das Projekt Tischdecke gelingen wird, deshalb wird sie wohl neben dem Bild laufen - und mit beiden werde ich wieder ewig brauchen. Dabei müsste ich drei Bilder im Jahr sticken und bis 90 bei bester Gesundheit bleiben, wenn ich meinen gesamten Vorrat aufarbeiten wollte.
