hi stella,
ich habe mal meine schlauen bücher gewälzt, weil ich mit dem begriff erst auch nichts anfangen konnte. im buch "klöppel-kurs für selbststudium und unterricht" von ulrike löhr (ist bei den büchertipps auch eingestellt) wird es erklärt. da ist auch eine gute grafik dabei - allerdings denke ich, dass das wegen des copyrights hier nicht abgebildet werden darf.
ich versuchs mal so zu erklären....
wenn du im leinenschlag klöppelst, dann mit dem letzten rißpaar zusätzlich zum kreuzen-drehen-kreuzen nochmals drehen und kreuzen - die nadel wird unter die 4 letzten fäden gesteckt (nn4).
ein faden des ursprünglichen läuferpaares wird jetzt zum rißpaar und ein faden des ursprünglichen rißpaares wird zum läufer.
ich hoffe dir damit geholfen zu haben. wenn nicht bitte weiterfragen.
petra