Schäfchen Silvias Tagebuch

Diskutiere Schäfchen Silvias Tagebuch im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Danke @Anne Rother für das schöne Muster. Socken in Grösse 40 mit Verlaufsgarn von Gründl gestrickt
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
eigentlich sind die Frühchensets schon einige Tag fertig, aber mich hat die Grippe voll erwischt. Fieber hatte ich keines nur schlapp, husten schnupfen ein wenig Kopf- und Gliederschmerzen. Es geht langsam wieder besser, ich schlafe nicht mehr den ganzen Tag, im Gegenteil, nun liege ich nachts wach, weil ich offenbar zu viel "vorgeschlafen" habe. Muss zum Glück nicht zur Arbeit und mein Mann hat mich versorgt.

ich liebe diese Resteverwertung
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678

Ich hab die Mini Tücher für mich entdeckt. Die meisten Tücher sind für mich zu kurz, denn ich schlinge sie gerne einmal um meinen Hals und verknote sie vorne.

Deshalb hab ich mir Gedanken über ein eigenes Mini Tuch gemacht. Ich nenne es Mini Tuch Silvia.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678

wir haben hier im Forum so viele schöne Anleitungen und die gehen leider vergessen.
Ich habe die Schlubber Schlappen nach der tollen Anleitung @elfle gestrickt.

Ich hatte noch Sockenwollreste übrig, beide Puschen zusammen wiegen 78 g. Dieses Mal habe ich mit Nadelstärke 4,5 4-fädige Sockenwolle doppelt verstrickt. Es sind Puschen in Grösse 28/29 geworden. Die Schlubber Schlappen kommen wieder in meine Spendenbox.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
Medium 74833 anzeigen
Ich habe vier abgebundene Wollstränge in lauwarmen Wasser für ca. 20 Minuten eingeweicht. Dann habe ich 3 Färbetabletten blau und 3 Färbetabletten grün genommen und jeweils in einem Glas mit heissem Wasser aufgelöst. Danach habe ich die grüne Farblösung in ein Becken geleert und mit lauwarmen Wasser verdünnt und zwei Stränge reingelegt. Das gleiche habe ich mit den blauen Ostereier Farben gemacht. Für einen Wollstrang (Nummer 4) hab ich noch 3 violette Farbtabletten aufgelöst und den blauen Strang kurz eingetaucht.

Danach habe ich die Wollstränge einzel in Alufolie eingewickelt und im Backofen bei 90 Grad 1 Stunde fixiert. Das ganze dauert in der Mikrowelle nur wenige Minuten, aber ich besitze keine Mikrowelle. Nach der "Backzeit" habe ich die Alufolie nach dem Abkühlen weggenommen und die Wolle mit viel lauwarmen Wasser gespült. Für die letzte Spülung hab ich noch einen Schluck Essig ins Wasser gekippt. Nun konnte ich die Wolle trocknen.
PS: Die Farben sehen in echt so kräftig aus, wie auf den Bildern. (kein Filter)
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678

Ich hab grad mal nachgeschaut, wann ich das letzte Mal etwas genäht habe. Es war im September 2024. Ich hab noch ein paar Stoffresten gefunden. Aus diesen hab ich Beanies für Kleinkinder genäht. Die Mützen kommen in meine Charitybox.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.678

Die eine Sockenwolle ist ein Verlaufsgarn, deshalb wirken die Socken unterschiedlich, obwohl es der gleiche Rest ist.
Ich habe noch viele Sockenwollreste, glaub die kann ich nie ganz aufarbeiten.
 
Thema:

Schäfchen Silvias Tagebuch

Oben