Schäfchen Silvias Tagebuch

Diskutiere Schäfchen Silvias Tagebuch im Unsere Tagebücher Forum im Bereich Allgemein; Meinem Mann gefallen die Socken überhaupt nicht, er hat gesagt, die musst du mir aber nicht geben. Ich konnte in beruhigen, denn es sind...
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738

Meinem Mann gefallen die Socken überhaupt nicht, er hat gesagt, die musst du mir aber nicht geben. Ich konnte in beruhigen, denn es sind Kindersocken in Grösse 34/35.
Also ich finde sie noch witzig.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738

Wir haben letzten Dienstag unsere Enkelkinder vom Flughafen abgeholt. Beim Abschied fragte mich Melia, ob ich nicht wieder für sie und Nael ein Knubbelchen (sie sagen denen Joggeli) stricken könne. Ich musste nur lachen, denn die beiden Enkelkinder besitzen gefühlt mehr als die Hälfte meiner gestrickten Knubbelchen.

Als beim Bingo die Aufgabe hiess, etwas mit K werkeln, war für mich klar, dass es wieder zwei Knubbelchen werden. Omi kann ja den Enkelkindern keinen Wunsch abschlagen. Ich finde es ja süss, dass Nael (9) und Melia (6) immer noch diese Joggeli heiss lieben. Inzwischen sind ja auch einige kaputt gegangen, da braucht es sicher Nachschub, obwohl ich ihnen im Dezemebr 2023 bereits zwei geschenkt habe - grins

Ich habe mich entschlossen, Zwillinge zu stricken, d.h. dieses Mal hab ich nicht nur Sockenwollreste genommen. Die Mützen und der Pullover sind neue Wollstränge.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Ich hab noch einmal für den Buchstaben K beim Bingo Socken gestrickt. Sie heissen Kniphofia (Fackellilien). Die Socken in Grösse 42 hat sich mein Mann unter die (Zehen) Nägel gerissen. grins
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Ich hab das Strickmuster für mich auf Sneakers gekürzt und die Fusssohle 1 rechts, 1 links gestrickt, weil ich hoffe, dass die Socken so besser an meinen Füsssen halten.
Wolle: meine Chamäleonfärbung Färbegalerie
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738

Probestück für meine Weihnachtskarten
musste aber abändern:
ich habe nur mit Nadel 2,5 gestrickt, weil ich die Engel auf meine Weihnachtskarten kleben will.
komischerweise wurden die Flügel zu gross. Ich habe deshalb bei den Abnahmen geschummelt, sprich, 4 Abnahmen pro Reihe gemacht, damit die Flügel kürzer werden.

jetzt muss ich noch das Köpfchen füllen, Flügel annähen und die Fäden vernähen und dann noch zirka 25 Stück stricken, sofern die Engel meinem Mann auch gefallen und als Weihnachtskarten Engel durchgehen :14 Tanz 1_1:
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
so endlich fertig.
Wolle: gründl Hot Socks Malcesine

und noch etwas zum Schmunzeln:
Mein Mann hat gestern dieses Foto gemacht. Kennt jemand diese "Fussballmannschaft" :quer:
:baden:
Schafe auf Fussballfeld.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
noch ein paar Sommer Socken für mich

Ich hab für mich einen kurzen Schaft gestrickt und ich habe gemerkt, dass mir Socken besser an den Füssen halten, wenn ich das Fussteil 1 rechts, 1 links stricke, deshalb hab ich nach der Ferse auch nur noch 56 Maschen auf den Nadeln.

Das kommt davon, wenn man Sockenwollreste verstrickt - ich musste die Fussspitze in weiss fertig stricken. Ich finds aber nicht so schlimm.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738

Letztes Wochenende haben zwei von unseren vier Enkelkindern bei uns geschlafen. Melia hat extra ihr Lavendelkissen mitgenommen, welches ich für sie und ihren Bruder fast genau vor einem Jahr genäht habe.
Ich hatte grad noch einen schönen Stoffrest und die Lavendelblüten aus unserem Garten waren auch schon getrocknet, deshalb hab ich für die beiden nochmal je ein Herz genäht.

Als Vorlage hab ich einen grösseren Herzenteigausstecher genommen. Ich hab auch noch eine Bordüre gefunden und einen "Bändel" angenäht. (die Bändel schneide ich immer von den T-Shirts ab und leg sie auf die Seite...) Füllung: Füllwatte, damit es schön kuschlig wird und meine getrockneten Lavendelblüten, damit es fein riecht und man besser schlafen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738

Hier geht ja ein neuer Virus um, wir stricken Seelenwärmer. Auch ich wurde davon infisziert. Ich hab mich im Internet schlau gemacht und mich dazu entschlossen, einen Seelenwärmer nach meiner Idee zu stricken.

Ich hab mit Nadel 5 119 Maschen angeschlagen und 3 "Rippen" gestrickt, dann hab ich zu Nadelstärke 5,5 gewechselt und nun stricke ich das grosse Perlmuster. Der Seelenwärmer wird quer gestrickt. d.h. die Breite wird nachher beim Tragen zur Höhe, sie beträgt zirka 75 cm.

Eine Grössenbestimmung gibt es bei crazypattern
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Das Pangu Sockenmuster hab ich für das Bingo September 2 genommen. Es sieht vielleicht etwas kompliziert aus, ist es aber gar nicht. Ich muss aber immer die Runde auf dem Blatt abstreichen, damit ich weiss, wo ich grad bin.

Am Seelenwärmer stricke ich jeweils abends weiter... Nun hab ich etwa 80 cm. Vermutlich wird er um die 100 bis 110 cm lang. Seelenwärmer zählen für das Bingo als Vintage.
 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Fast hätt ich es vergessen...

Meine beiden Enkelkinder waren vor einer Woche auf einer Bergewanderung mit dem Papa und einem Freund mit Kindern. Sie haben in einer Hütte übernachtet. Und wisst ihr, was sie in ihren Rucksäcken mitgenommen haben? Meine Lavendelherzen! Ist das nicht süss? Bin ganz gerührt. :tagebuch4:

 
Schaefchen Silvia

Schaefchen Silvia

Strick verrückt
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
10.738
Mein Bingo Beitrag zu nummer 8 = vintage
juhui, endlich fertig! heute kann ich den Seelenwärmer gleich anziehen, es hat bei uns am Tag nur 13 Grad!!!

"Wolle": 100 % Polyacryl gründl Big Mamma print 400 g 1040 m, 70 g "Wolle" übrig

Ich hab mit Nadel 5 119 Maschen angeschlagen und 3 "Rippen" gestrickt, dann hab ich zu Nadelstärke 5,5 gewechselt und hab das grosse Perlmuster gestrickt. Der Seelenwärmer wird quer gestrickt. d.h. die Breite wird nachher beim Tragen zur Höhe
Fertige Masse: 110 cm Breite, 75 cm Höhe (weil ich ein Kurzriese bin)

Ich hab 110 cm hoch mit Nadel 5,5 gestrickt, dann wieder "3 Rippen" mit Nadel 5 gestrickt und danach mit den Abnahmen begonnen. Vorderseite 119 Maschen: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken,

Rückreihe: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 rechts, usw. bis zum Reihenende. Nun hatte ich 40 Maschen auf der Nadel und habe 14 Reihen 1 rechts, 1 links gestrickt. alle Maschen abketten.

Beim Strickanfang hab ich die 119 Maschen mit Nadel 5 aufgenommen und sofort mit den Abnahmen begonnen, da ich da schon die 3 Rippenreihen hatte. (warum hab ich erst jetzt 1 rechts, 1 links gestrickt? Meine Idee war bei Strickbeginn, dass ich den Seelenwärmer gerade lasse, aber ich finde "enge" Ärmelenden besser). Danach hab ich das Bündchen plus 17 cm vom Perlmuster zusammen genäht.
Der Seelenwärmer reicht mir bis nach den Ellbogen. Falls ich vorne am Dekolleté kalt habe, werde ich eine Brosche zum Schliessen nehmen.
 
Thema:

Schäfchen Silvias Tagebuch

Oben