Mein Bingo Beitrag zu nummer 8 = vintage
juhui, endlich fertig! heute kann ich den Seelenwärmer gleich anziehen, es hat bei uns am Tag nur 13 Grad!!!
"Wolle": 100 % Polyacryl gründl Big Mamma print 400 g 1040 m, 70 g "Wolle" übrig
Ich hab mit Nadel 5 119 Maschen angeschlagen und 3 "Rippen" gestrickt, dann hab ich zu Nadelstärke 5,5 gewechselt und hab das grosse Perlmuster gestrickt. Der Seelenwärmer wird quer gestrickt. d.h. die Breite wird nachher beim Tragen zur Höhe
Fertige Masse: 110 cm Breite, 75 cm Höhe (weil ich ein Kurzriese bin)
Ich hab 110 cm hoch mit Nadel 5,5 gestrickt, dann wieder "3 Rippen" mit Nadel 5 gestrickt und danach mit den Abnahmen begonnen. Vorderseite 119 Maschen: immer 2 Maschen rechts zusammenstricken,
Rückreihe: 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 rechts, usw. bis zum Reihenende. Nun hatte ich 40 Maschen auf der Nadel und habe 14 Reihen 1 rechts, 1 links gestrickt. alle Maschen abketten.
Beim Strickanfang hab ich die 119 Maschen mit Nadel 5 aufgenommen und sofort mit den Abnahmen begonnen, da ich da schon die 3 Rippenreihen hatte. (warum hab ich erst jetzt 1 rechts, 1 links gestrickt? Meine Idee war bei Strickbeginn, dass ich den Seelenwärmer gerade lasse, aber ich finde "enge" Ärmelenden besser). Danach hab ich das Bündchen plus 17 cm vom Perlmuster zusammen genäht.
Der Seelenwärmer reicht mir bis nach den Ellbogen. Falls ich vorne am Dekolleté kalt habe, werde ich eine Brosche zum Schliessen nehmen.