QR-Code Sticken: Geht das?

Diskutiere QR-Code Sticken: Geht das? im Maschinensticken Forum im Bereich Nähen/Maschinesticken/Patchwork/Crazy; Hallo zusammen, ich bin blutiger Anfänger was Sticken angeht. Für eine Werbeaktion überlege ich, einen QR-Code auf T-Shirts zu sticken. Lässt...
emborado

emborado

Anfänger
Mitglied seit
12.03.2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich bin blutiger Anfänger was Sticken angeht. Für eine Werbeaktion überlege ich, einen QR-Code auf T-Shirts zu sticken. Lässt sich das wohl gut umsetzen?

Vielen Dank im voraus!
 
Gospelgirl

Gospelgirl

Singendes ,Strickendes Häkelhuhn :-)
Mitglied seit
15.02.2010
Beiträge
7.458
Standort
NRW
Ich kann selber zwar nicht wirklich sticken, aber als komplett Anfänger kann ich mir nur 2 Wege vorstelllen.
1. Weg ein Stickstoff nehmen (Mönchsstoff) und dort dann den Code aufmalen und dann nachsticken. Was wohl nicht gehen würde wäre in Kreuzstich.
Dann auf das Tshirt aufnähen .
2.Weg auf T-Shirt code vorzeichen (gibt phantomstifte die bei kontakt mit feuchtigkeit sich löschen), und mit Stielstich alles nacharbeiten .Ob es direkt machbar drauf geht weiß ich nicht evtl muß da ne viseline zwischen. Ih rufe mal @Liane hinzu die hat schon tolle stickdateien entworfen und hat bei so was eindeutig bessere Erfahrungen als ich - Sorry . Ich konnte nur so meine Vorgehensweise beitragen.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.372
Beim Handsticken ... auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Mit Kreuzstich ginge das sicher - aber Kreuzstich auf ein Shirt bringen ....

Beim Maschinensticken ist das kein Problem, das haben schon Stickmädels von mir gemacht, als die QR-Codes aufkamen. Ist lange her. Ich hatte sogar mal meine HP als QR-Code gemacht, ist aber im Laufe der vielen Jahre irgendwo in den Weiten meines PC entschwunden. Geht also mit den geläufigen Programmen fürs Maschinesticken.
Ich würde da aber eher Plotter vorschlagen. Gibt doch einige Firmen, die personalisierte QR-Codes erstellen .
 
Renatew

Renatew

Renate
Mitglied seit
19.03.2023
Beiträge
2.708
Standort
Niedersachsen
Da könnte eine Stick-Folie helfen. Die Folie ist durchsichtig und kann beschrieben oder bemalt werden. Diese Folie ist wasserlöslich. Ob die Folie sich auch bedrucken lässt? Einfach Testen.
 
Beka

Beka

Erleuchteter
Mitglied seit
10.03.2010
Beiträge
5.584
Man kann im Kreuzstich auf ein T-Shirt sticken. Auf die Innenseite des Shirts ein Vlies aufbügeln (das verstärkt den Jersey), auf die Vorderseite Stramin etwas grösser als die Stickerei aufheften und T-Shirt besticken. Nach dem Fertigsticken werden die Straminfäden wieder rausgezogen
 
Punto

Punto

an der "Nadel" hängend
Mitglied seit
28.07.2019
Beiträge
5.945
Denke es ist auch die Frage wie groß es werden soll .
 
emborado

emborado

Anfänger
Mitglied seit
12.03.2025
Beiträge
7
Vielen Dank euch schonmal! Idealerweise sollte es gestickt sein, wir wollen damit nämlich auf unsere Homepage weiterleiten, auf der wir eine Software zur Verwaltung von Stickdateien anbieten. Da wäre es cool, wenn es gestickt ist.
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.372
Vielen Dank euch schonmal! Idealerweise sollte es gestickt sein, wir wollen damit nämlich auf unsere Homepage weiterleiten, auf der wir eine Software zur Verwaltung von Stickdateien anbieten. Da wäre es cool, wenn es gestickt ist.
Verwaltung von Stickdateien? Von Handstickdateien? Oder doch eher Maschinenstick-Dateien?
Also kein Stickprogramm.
Ich denke mir, Handstick-Dateien müssen - mengenmäßig - wohl eher nicht "verwaltet" werden. Ich habe auch relativ viele, aber dafür brauche ich keine Organisation.
Dafür sieht es bei Abertausenden von Maschinen-Stickmustern anders aus ...
Und ein bissel Info wäre auch ganz hilfreich. :)
 
emborado

emborado

Anfänger
Mitglied seit
12.03.2025
Beiträge
7
Genau, kein Stickprogramm sondern eine Verwaltungslösung für Maschinenstickdateien.
Wir sind ein Team aus Wirtschaftsinformatikern von der FH Münster (zwei Studierende und ein Prof) und haben zunächst im Rahmen eines Uni-Projektes einen Prototypen für eine Stickdateiverwaltung gebaut. Unser Tool ist webbasiert, generiert Vorschaubilder, liest aus Stickdateien in verschiedenen Formaten Informationen aus (z.B. Stichzahl, Größe, etc.), ermöglicht dem Nutzer manuell Meta-Informationen über Dateien zu pflegen (z.B.Schlagworte) und nutzt KI-Modelle für intelligente Suchen, z.B. inhaltsbasierte Suchen oder Ähnlichkeitssuchen sowie automatisierte Schlagwortvergaben.
Falls dich das interessiert, kannst du auf link gelöscht-Forenregeln beachten-Anne Rother noch ein paar Informationen mehr finden :)

Und dafür wäre es natürlich sehr cool, wenn wir T-Shirts oder Polos mit einem QR-Code besticken würden, der direkt auf unsere Homepage weiterleitet :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.372
Ja, das sagt ein bissel mehr aus ;)
Ich weiß, dass es so ein Programm gibt, weil sich das einige der Hobbystickerinnen zugelegt haben, um ihre Free Designs zu verwalten. Weiß aber nicht, ob man das testen oder kostenlos laden kann. Vielleicht gibt es mehrere, weiß ich aber nicht, weil ich meine Stickdateien immer selbst "verwaltet" habe. Manche Stick-Programme haben auch versch. solcher Funktionen.

Man kann sich im i-net QR-Codes generieren lassen, dann bräuchte es nur noch jemanden, der sie stickt. Auf Shirts ist das nicht immer so einfach. :)
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.372
Hier ist übrigens mein Test QR-Code - gestickt auf leicht strukturiertem Baumwollstoff - da werden die Stiche schon mal etwas ungleichmäßig. Aber es ist sofort lesbar, meine Enkelin musste es abends sofort testen ;)
Es sieht allerdings in natura ebenmäßiger aus als hier auf dem Bild.
LS-QR-Code.jpg

Auf Shirts gestickt, mit feiner Nadel und feinerem Stickgarn (60er statt 40er) könnte es besser aussehen. Und wohl etwas größer. Jedenfalls bleiben da vorher einige Übungen nicht aus.
Wichtig ist auch die Stickrichtung - bei den vielen kleinen Einzelflächen ... wenn die Flächen sehr klein sind, haben die Stiche nicht genug Platz und weichen halt aus - deshalb die Unregelmäßigkeit. Mein Muster ist nur knapp 6x6 cm groß.

Falls Ihr auch Plotterdateien-Verwaltung anbieten wollt, würde ich eher Plotten vorschlagen.
 
emborado

emborado

Anfänger
Mitglied seit
12.03.2025
Beiträge
7
Wahnsinn! sehr sehr cool! Genauso stellen wir uns das vor :)
 
Liane

Liane

Ich bin ich
Mitglied seit
31.07.2002
Beiträge
2.372
Ich hoffe, Ihr findet jemanden, der es Euch umarbeiten kann. Es ist schon "Arbeit", jedes - na ja, fast jedes - Kästchen umzuarbeiten. Mit autom. Digitalisieren kriegt man eine gute Vorlage, weil es nur einfarbig ist - aber händisches Erstellen von Mustern ist natürlich immer qualitativ besser. Ich zeige mal die Stickvorlage - die sieht wirklich ziemlich "gerade" aus, nicht wahr. Sind noch 2-3 Kanten, die begradigt werden sollten.
LS-QR-Code PE.jpg
Nach dem Muster habe ich gestickt - und je nach Stoff kommt halt "irgendwas" dabei raus ... wie oben zu sehen.
Ich drücke Euch die Daumen!
 
Thema:

QR-Code Sticken: Geht das?

Oben